Helge Schneider liest Globus Dei am 29.09.2005 in Bochum
Helge Schneider liest Globus Dei am 29.09.2005 in Bochum
So, heute gibts mal was anderes! Da Bierschinken ja auch gewissermaßen ein Kulturmagazin is und neben Konzertberichten auch schon mal für Reiseberichte, Zoobesuche oder Theaterbesuche gut is, gibts jetzt mal n Bericht von ner Lesung!
Irgendwann erwähnte der Jules nämlich mal dass Helge Schneider demnächst in Dortmund liest, da hatte ich schon garnich mehr dran gedacht, irgendwann (Sonntags) guck ich dann mal nach. Erstens nicht in Dortmund sondern Bochum und zweitens nich nächsten Monat wie mir mein Unterbewußtsein vorgaukeln wollte, sondern schon nächste Woche! Am DOnnestag!
Dienstag hatte ich dann auch mal Zeit inne Stadt zu huschen wegen Karten, gab natürlich keine mehr, scheiße!
Donnerstag mittag meldet sich dann aber die Brüdda dass sie noch zwei Karten überhat. Wie geil is das denn? Und ich darf sogar noch wen aussuchen der mitkann, frag ich halt den Jules, der kommt auch glatt mit. Auch wenn er den Treffpunkt erst nich findet, die Leinwand am Dortmunder Hauptbahnhof...
So, nu aber ab nach Bochum zur Mayerschen Buchhandlung! Erstmal nen Platz finden, den kriegenwa so anner Seite in ner Reihe die nur aus drei Stühlen besteht - perfekt für uns! Gute Sicht, relativ weit vorne und alles andere is eh schon voll. Höhö. Wat bin ich heute doch fürn Glückspilz.
Zuerst gibts ne Anmoderation von nem Typen, der labert halt rum dasser das Programm vorstellen will. Erstens, Helge Schneider wird gleich lesen. Punkt. Tolles Programm, alles am Lachen. Dann sacht er noch "ich freu mich auf Helge Schneider weil...ach, ich freu mich einfach!" - Riesen Tennis, war ja quasi schommal sone Art Vorgruppe zum Warmheizen.
Danach kommt Helge zur Bühne. Die ersten zwei Wörter: "Der Pol". Pause. Und jetzt lacht schon alles. Das liegt irgendwie am Phänomen Helge Schneider, objektiv gesehen is das ja überhaupt nich witzig aber wenn man den da so sieht - geil!
Helge sacht erstmal dass er ne Sehnenscheidenentzündung hat, und zwar in der Unterschriftenhand. Find ich sympathisch. Naja und er liest halt, liest von seinem neuen Buch mit Namen Globus Dei, ein Reiseroman, selbstverständlich hatter alles auch so erlebt, Fights mit Seeelefanten, mderen Seeelefantenkühe ihn dann begatten und wie sein eigener Urinstrahl gefror und ihn in die Höhe hob, weil es ja so kalt am Pol is.
So liest er da lustig vor und irgendwann stockt er - "die ham gesagt ich soll nich alles lesen, nur ausschnittsweise, also blätter ich mal weiter..." - und überspringt immer irgendwas, teilweise fängt er mitten im Satz an oder sagt nur zwei Wörter von einer Seite, großes Tennis!
Die nächste größere Passage is dann immernoch im kalten Norden, da trifft er auf nen Eskimostamm und die legen ihm als Gastgeschenk ne Frau ins Bett, aber er lehnt ab, da ihm seine Religion verbietet, Sex vor der Ehe zu haben. Das Thema wird sowieso im ganzen Buch immer mal angesprochen, überall wollen die Frauen mit ihm schlafen aber er muss immer ablehnen. Kein Sex vor der Ehe - "erst nach der Ehe, nach der Scheidung" fügt er dann am Ende hinzu. Aber zurück zu den Eskimos, denen schenkt er zum Abschied drei Hustenbonbons und kriegt dafür von denen nen Schlitten mit Huskies und was weiß ich was noch, guter Tausch...
Weiter geht die Wilde Reise, jetzt springt er immer öfter mal, erzählt von den Mönchen in Tibet die nur Cola ausm Automaten trinken, von Fata Morganas in der Wüste die man hier auch mal sehen kann, nämlich wenn es heiß is und es geregnet hat auf der Autobahn, da flimmert die Luft so. Soso, da lernen wir noch was beim guten Helge...
In Kanada reißt im ein Eisbär die Kopfhaut ab, er reist noch nach New York, in Belgien heiratet er und am Ende gibts noch n schönes Gedicht.
Zwischendurch untermalt er seine Lesung immermal durch son Musikkeyboardteilsynthesizerdings was so Töne erzeugt, da is auch n zweites Mikrofon dran welches seine Stimme zu ner Roboterstimme verzerrt, da spielt er dann mit rum.
Jo, gegen Ende wird er immer lockerer und erzählt auch mal frei irgendwas und weil das ne Lesung is wurde ihm wohl gesagt dass das Publikum danach noch Fragen stellen kann. Findet er toll, dann können die sich die Fragen selbst beantworten und er haut ab. Naja all so Sprüche halt dass er absolut keinen Bock hat und keine Unterschriften geben will, find ich alles tierisch witzig! Wer macht sowat schon!
Ja und weils eh kein Mikrofon fürs Publikum gibt stellt er die Fragen selbst, sind aber ziemlich dadaistische Fragen und er fordert und nur auf, gegen die Polkappenschmelze vorzugehen indem wir weniger Wärme erzeugen, zum Beispiel sollen wir nicht mehr die Hände reiben wenn wir uns freuen.
Politisch wirds dann auch noch - "wir stehen auf, wir sind dagegen, wir wollen Angela Merkel nicht!" - alles is am Klatschen, find ich klasse dass er son Publikum hat! Und dann fügt er noch hinzu "wir wollen Stoiber!" - n paar findens lustig, n paar nich. Ich finds lustig.
Schließlich lässt Helge sich noch überzeugen doch noch Autogramme zu geben, für uns aber nich, wir hauen lieber ab, reden über Hauptbahnhöfe und sind selbst ein wenig dumm im Kopf jetzt. Britta bleibt in Bochum, Jules und ich fahrn zurück nach Dortmund. Ab nach Hause.