Im Djäzz angekommen, hab ich dann recht bald mein zweites (reingeschmuggeltes) Hansa leer. Bei dem schönen Ambiente lüppt das besser. Das Gemale find ich übrigens doof. Passt nicht zum Seventies-Flair der Wandgestaltung und Innenarchitektur. Anscheinend gehen Graffitikünstler über Leichen, wenn es um das Erlangen von Fame geht. Das künstlerische Auge versagt, allein die Gier nach Anerkennung in Graffiti-Kreisen scheint das Handeln der mitteilungsbedürftigen Eddingjugend maßgeblich zu kontrollieren. Ich erinnere mich noch an eine unbemalte Tapete, was waren das noch für Zeiten! Ich schweife ab... Ich würde mir ja gerne für 1.50 Eine Flasche Hansa an der Theke holen, aber die einzige Thekenkraft ist noch damit beschäftigt, anderen Leuten Bier zu bringen. Vor meinem geistigen Auge sehe ich genau diese Leute Wände bemalen und auf meinem frischen Rollrasen rumtrampeln. Mein strenger, bestimmender Blick verscheucht diese respektlosen Jugendlichen jedoch und ich bekomme mein Hansa! Besänftigt verwerfe ich meine Hassgedanken und gehe gedanklich weiter meinen Plan zur Vernichtung der Menschheit durch.