The Boys, Demented Are Go, Abstürzende Brieftauben, Sham 69, Guitar Gangsters, 13.12.2014 in Düsseldorf, Zakk - Bericht von Roland der Voland
The Boys, 13.12.2014 in Düsseldorf
...und zwar mit den GUITAR GANGSTERS. Alte englische Band. Werde ich noch oft schreiben heute. Sind zwar Ende der 80er gegründet, spielen aber trotzdem eher so 77er, allerdings von der mehr melodischen, hymnischen Sorte. Ach so, was? Punk natürlich!
Waren mir vorher nicht bekannt, gefallen mir aber gut. Ich glaube von denen werde ich mir mal was zulegen. Auf jeden Fall ein guter Einstieg, auch wenn das Publikum, das zu so früher Stunde sogar echt zahlreich vor Ort ist, sich auf`s Mitwippen beschränkt. Naja, ich ja auch.
Danach sind SHAM69 dran. Bekanntermaßen wieder Engländer. Die Musik wird jedoch wesentlich rumpeliger. Und der Sänger entspricht vom Äußerem ziemlich dem englischen Klischee"Fußballraudi". Aber wir denken ja nicht in Klischeebahnen.
Sham69 kannte ich bisher eigentlich auch nur eher den Namen nach. Und die Tatsache, dass es halt ne alte englische Punkband aus`n 70ern ist war mir bekannt. Ungebildet ich bin. Ja gut, und den Überhit "If the kids are united" kannte ich natürlich schon. Und der ist selbstverständlich geil und macht einfach Spaß mitzugrölen.
Zum Ende hin gefiel mir die Musik zwar ein wenig besser, weil meinem Empfinden nach etwas melodischer, so ganz mein Fall sind die allerdings nicht.
Tja und dann ABSTÜRZENDE BRIEFTAUBEN. Die sollen ja in den 90ern ziemlich bekannt gewesen sein, und obwohl ich ja ein Kind der 90er bin (also da habe ich meine Teenie-Jahre verbracht) sind die damals iwie komplett an mir vorbeigegangen. Erst bei der Wiedererweckung letztes Jahr bin ich über den Namen gestolpert, ohne mich jedoch weiter damit beschäftigt zu haben. Auch bei PiP letztes Jahr sind se an mir vorbeigegangen (oder ich kann mich halt nicht mehr dran erinnern, was mindestens genau so wahrscheinlich ist...)
Sehe und höre ich also zum ersten Mal heute. Und gefallen mir sofort ausgesprochen gut! Auch wenn ich die Texte meist nicht verstehe, macht es einfach Laune zuzuhören, Funpunk at its best!
Übrigens die einzige nicht-englische Band heute
Übrigens die einzige nicht-englische Band heute
Ich meine im Kopf gehabt zu haben, dass die bei der Reunion mit zwei Neuen, also zu dritt wären, heute aber nur zu zweit.
Und weiter geht's, und zwar mit DEMENTED ARE GO. Auf die treffen zwar auch die Beschreibungen "alt" und "aus England" zu, musikalisch passen sie allerdings nicht so ganz zu ihren sonstigen hier auftretenden Landsmännern.
Die Urgesteine des Psychobilly legen stark los. So empfinde ich zumindest. Die wenigen anwesenden Psychos machen auch ein wenig Bewegung vor der Bühne, find ich gut.
Und zieht seine wahnsinnige Show ab. Wobei seine wirklich wahnsinnigen, zombieartigen zuckenden Bewegungen wie immer nett anzuschauen sind
Die rote Glitzerhose ist natürlich auch ein Hingucker :-)
Natürlich überzeugen die Jungs auch musikalisch, wenn ich es richtig registriert habe auch einige Songs vom aktuellen Album dabei, welches ich persönlich ziemlich stark finde.
Natürlich überzeugen die Jungs auch musikalisch, wenn ich es richtig registriert habe auch einige Songs vom aktuellen Album dabei, welches ich persönlich ziemlich stark finde.
Ich schaue mir Demented are Go auf jeden Fall immer gerne an, so hat`s auch diesmal wieder Spaß gemacht.
Wieder alte Band aus England ;-)
Auch hier muss ich gestehn, dass ich bis auf "First time" und 2-3 andere Lieder nur vom hören eigentlich nichts kannte.
Auch hier muss ich gestehn, dass ich bis auf "First time" und 2-3 andere Lieder nur vom hören eigentlich nichts kannte.
Mal Zeit, ein paar Worte übers Publikum zu verlieren. Da es sich hier ja um ein Line-up von Bands handelte, die durchgehend mindestens in der 80ern oder früher gegründet wurden, war das Publikum dementsprechend auch ein wenig älter, so manch Alt-Punk hatte sich hier eingefunden.
Gerade etwas später kamen dann doch auch einige "Jüngere" mit dazu, womit ich meine "unter 40". Twens waren hier tatsächlich eher spärlich gesäht. Bewegung im Publikum war dann auch immer eher verhalten, aber ist ja jetzt auch nicht sooo die Abgeh-Mucke. Was ich sehr positiv fand war, wie eingangs erwähnt, dass sich die Älteren offensichtlich nicht zu cool sind, auch schon zur ersten Band da zu sein.
Relativ gegen Ende kommt dann noch Gast-Trommler Vom für ein Lied an die Schießbude. Wusste doch, dass ich den vorher am Abend iwo erspäht hatte. Ist aber auch gar nicht so verwunderlich, nicht nur, da Vom ja in Ddorf lebt und eh bei jedem spielt, bei der ersten Reunion `99 gehörte er als Drummer auch dazu.
Auch dieser Abend geht zu Ende mit dem sehr spielfreudigem Konzert der Jungen. Erstaunlich, wie viel Bock die offensichtlich hatten.
Bis denne!