Rotz Raus Party: Chefdenker, Alltagsdasein, Daran Schaitertz, AKD, 12.10.2019 in Berlin, Tommy-Weisbecker-Haus - Bericht von der Redaktion
Chefdenker, 12.10.2019 in Berlin
 Das hier dürften die Anfangstage um die Jahrtausendwende gewesen sein. Alles (auch Claus!) junge aufstrebende Rockmusiker.
Was versuchst du zu erzählen? Claus sieht aus wie sein eigener Opa.
woher kennst du seinen Opa?
Was versuchst du zu erzählen? Claus sieht aus wie sein eigener Opa.
woher kennst du seinen Opa?
 Hier der Kollege mit seinen beiden größten Hobbys (nein, nicht die Damenwelt): übelst Posen und gute Shirts tragen. Okay, ich habe vergessen "Baukräne zu fotografieren" zu erwähnen..aber das war wohl nur ne kleine Zwischenphase.
 Ex-Bassist Thomas. Mittlerweile im Punk-Rock-Ruhestand (Heute Alkoholiker und Hausmann, wie auf dem Bild zu sehen). Ihr habt ihn nicht erkannt? 
 Kann gut sein, denn meistens stand er komplett ohne Klamotten auf der Bühne. Unvergessen der Auftritt an meinem 30. Geburtstag, wo er einfach nackt aus meinem Wohnzimmerfenster auf meine Terrasse gepinkelt hat, auf der meine Mama sich just zu diesem Zeitpunkt mit anderen Geburtstagsgästen unterhalten hat.
 
 Matze K. Superstar. Ehemaliger Schlagzeuger, der dann irgendwann gen Süden ausgewandert ist, da er erkannt hat, dass Rock'n'Roll eben doch kein Lehnstuhl ist und gesundheitlich nur die Allerhärtesten in den Garten Eden kommen werden. Hält immer noch den Titel "Bester Federballspieler" und bester "Genau-ins-Pilsglas-Kacker" der Band.
 Wurde irgendwann durch den Womanizer und Wohlstandskind Caddy ersetzt. Über Caddy brauch man eigentlich nichts schreiben, da er eh schon in jeder relevanten Band in Europa gespielt hat oder noch spielt. Musiknerd durch und durch. Zudem der Erfinder der berühmten Schlagzeugmumie. Taucht in den Schulferien und in der Fastenzeit immer mal wieder für lange Zeit unter, was Gründe hat...
 Für mich mit der legendärste Augenblick seiner Karriere: Der Abschlussauftritt mit der Duschband auf Wacken inklusive brennendem Schlagzeug <3
 Manche Bilder hätte man einfach im Archiv lassen sollen ;-)
War Bönx mit dem Mofa da oder warum der Helm?
 
War Bönx mit dem Mofa da oder warum der Helm?
 Zwischendurch gab es immer mal wieder den ein-oder anderen Aushilfsmusiker. Zum Beispiel Bodybuilder Burn am Bass..
  ..oder Toto an der Gitarre, über den ich euch leider nicht einen einzigen Skandal berichten kann. Vielleicht auch der Grund, warum er es nicht lange bei der Band ausgehalten hat. 
 Konstant dabei: Mastermind Claus L. Wenn man Punkrock in Deutschland sagt, kommt man an Claus definitiv nicht vorbei.
Und ich dachte kurz, die Flasche in Thomas' Arsch wird mein Lieblingsfoto.
 
Und ich dachte kurz, die Flasche in Thomas' Arsch wird mein Lieblingsfoto.
 Ist ja vor kurzem schon 50 geworden und wird sich in seiner zweiten Lebenshälfte konsequent mehr seinem zweiten Standbein(en) Jazz, Country und Schlager widmen.
 Was die Band schon immer nahezu perfekt konnte und was nicht nur bei mir zu sehr vielen schrecklichen "Nach-Konzert- Tagen" geführt hat: Schnäpperken fegen. Herzlichen Glückwunsch zum 100. wünscht die komplette Bierschinkenredaktion!
 
 Highlights aus hundert Konzerten (subjektiv von mir)? Das "Römer"-Konzert beim Ruhrpott Rodeo (komplett in Kostümen und auf Latein), der Auftritt beim Force Attack, wo 10.000 Menschen den Punkrockkavalier singen, das Konzert in Dortmund, wo mit Kacke in Gläsern geworfen wurde.
 Ach es gab mindestens so viele Highlights wie unfassbar schlechte Konzerte, wo außer Saufen nichts weiter passiert ist. In diesem Sinne: Hoch die Tassen, auf in die Hauptstadt nach Berlin und das erste Sterni geköpft..ich übergebe an die rasende Reporterin Frau Wolfram und verkrümel mich hinter meinen Merch-Tisch und lausche in mich gekehrt diesem historischem Abend.
 Aus Gesprächen vor dem Tommyhaus ging hervor, dass die Absage der Uppercuts wohl etwas verpeilt wurde (Telegram-Nachricht nicht gelesen oder sowas). Die Jungs von ALLTAGSDASEIN haben den Platz sehr kuzfristig dann gerne eingenommen."Möchtegernpunk aus Berliner Hochglanzghettos" so schimpft es sich wohl.
Die waren doch echt ganz brauchbar. CD liegt hier rum und wurde sogar schon zweimal gehört.
 
Die waren doch echt ganz brauchbar. CD liegt hier rum und wurde sogar schon zweimal gehört.
 Waren die Gespräche vor der Tür auch noch so spannend und aufschlussreich, hat mich die Musik dann doch auch mal rein gelockt. Und tatsächlich, die Musik und das Stimmchen da in der Mitte haben mir eigentlich ganz gut gefallen. Trashgourmet heißt das Album der Jungs und das Cover erinnert mich ein bisschen an ein anderes ;) Jaja, euer Album ist älter ick weeß..
 Sehr sympathische Jungs mit viel Energie. Doch, ja, das konnte man sich anhören. CD ist auch hier gelandet. Der Erlös der CDs wurde im übrigen an die Veranstaltung gespendet, soweit ich mich erinnere. Danke Jungs!
 Nach einer weiteren Innenhof-Sterni-Pause gehe ich auch nochmal rein zu DARAN SCHAITERTZ, die Band der/des Veranstalter/s
Ich komme da leider nicht ganz rein. Passt aber zum Motto des Abends, irgendwie. Danke für die Rotzrausparty!
Ich komme da leider nicht ganz rein. Passt aber zum Motto des Abends, irgendwie. Danke für die Rotzrausparty!
 Mit dem Veranstalter habe ich vor dem Konzert noch ein paar Worte wechseln können. Netter Typ, der wohl schon seit ein paar Jahren im Tommyhaus Konzerte macht. Immer löblich sowas. Also weiterhin liebe Kinder, immer fleißig auf Konzerte gehen. 
 
 An seiner Band kann ich nicht allzu viel Besonderers finden. Ziemlicher 08/15 Deutschpunk. Uffta-Uffta 2-3-4. Sorry, echt nicht viel hängengeblieben.
 CHEFDENKER next! Bei der ganzen Historie zu Beginn (ich war noch nie ein guter Geschichtenerzähler) habe ich den aktuellen Bassisten Chris Krapule unterschlagen. Der Mann mit den schönsten Badelatschen südlich von Dortmund und Mitbesitzer des besten Punkclubs in Köln. Dafür geht das erste Bild des heutigen Abends an dich lieber Chris.
 Wie das so ist bei besonderen Premieren. Es passiert nicht viel besonderes ;-) Der Laden ist trotz massiver Gegenveranstaltungen noch gut voll geworden (inklusive des Publikums).
Ja, Publikum und Band haben sich von Anfang an auf Augenhöhe befunden. Und da einfach Setliste runterspielen langweilig ist, gabs noch eine Lostrommel, Zitat Claus: "Und hier verlieren sogar die Gewinner!" Recht hatter! Schönes Abendmotto!
Ja, Publikum und Band haben sich von Anfang an auf Augenhöhe befunden. Und da einfach Setliste runterspielen langweilig ist, gabs noch eine Lostrommel, Zitat Claus: "Und hier verlieren sogar die Gewinner!" Recht hatter! Schönes Abendmotto!
 Tommy-Haus überzeugt mit günstigen Getränkepreisen und guter Bier- und Schnapsauswahl. Der Mexikaner war dezent scharf, ebenso der Hit "Mann mit dem Hut". Eins meiner Lieblingssongs der Band. Den nächsten, nämlich das "Hass" Lied, gibts auch bald danach.
Naja, den Karamell-Vodka hätte man sich sparen können. Wuärrrrg!
 
Naja, den Karamell-Vodka hätte man sich sparen können. Wuärrrrg!
 Hat eigentlich überhaupt jemand auf dem Schirm, dass CHEFDENKER mittlerweile fast immer 90 Minuten Spielzeit haben und dabei nicht einen Lückenfüller im Programm? Okay, außer dass mal ab und an jemand aus dem Publikum sich bei der "Agentur für Arschvoll" zum Deppen machen darf..
 ...oder Dominik es auf der A14 mal wieder hupen lässt...? 
Vergiss nicht den Lostopf! Los Nr 1 war im übrigen "Meine Heimat die Erde". Kam das Losgerät eigentlich danach nochmal zum Einsatz? Egal, es hat der geschmeidigen Darbietung keinen Abbruch getan...
Vergiss nicht den Lostopf! Los Nr 1 war im übrigen "Meine Heimat die Erde". Kam das Losgerät eigentlich danach nochmal zum Einsatz? Egal, es hat der geschmeidigen Darbietung keinen Abbruch getan...
 Die Band zieht heute mal eher routiniert ihr Set durch. Die lange Anreise hat doch Spuren hinterlassen, so werden einige Songs in völlig anderen Varianten als bekannt dargeboten. Und auch die Ansagen kamen das ein- oder andere mal etwas holprig daher.
routiniert... holprig...
routiniert... holprig...

Dann wäre es mein letztes Chefdenker Konzert gewesen...
Keine Sorge, Mickie Krause ist auch ganz vorne mit dabei...
 So ist das halt nach 100 Konzerten...wie in einer langen Beziehung (nach 100 mal ist alles Routine ;-)) wissen auch wir nicht mehr, welche Satzbausteine aus Konzertberichten wir nochmal wieder zusammen bauen können. Bock macht das Konzert aber trotzdem immer wieder. Publikum tanzt und grölt ausgelassen und ist restlos besoffen. So muss das halt.
 Hier bitte den obligatorischen Abschluss-Tusch jedes zweiten Chefdenker Songs vorstellen. Wunderbar, super. Vielen Dank! Es war mir eine Ehre. Können wir jetzt endlich in die Milchbar zum Saufen fahren? 
Glückwunsch, geschafft! Bis zum nächsten mal! Besten Dank! Prost! Ich warte dann im Innenhof auf den Milchbarexpress.
Glückwunsch, geschafft! Bis zum nächsten mal! Besten Dank! Prost! Ich warte dann im Innenhof auf den Milchbarexpress.
 Upps, jetzt habe ich fast vergessen zu erwähnen, dass nach CHEFDENKER noch ne Band gezockt hat. Das müssten glaube ich AKD gewesen sein.
 Da sich die Hälfte des Publikums leider schon verabschiedet hat, bzw. auf dem Hof draußen ein kaltes Bier genießt, geht die Band leider (bei mir) völlig unter. Kann mich an schnellen und harten Punkrock erinnern. Für genauere Infos bin ich aber leider nicht der richtige Ansprechpartner. Sorry Jungs!
Und nicht vergessen die anderen, die wir so verpasst haben. Trotzdem danke an alle!
 
Und nicht vergessen die anderen, die wir so verpasst haben. Trotzdem danke an alle!
 Milchbar war kurz und schmerzlos. Am nächsten Tag begrüßt Berlin uns mit tollstem Sonnenschein und 22 Grad. Bestens geeignet für 6 Stunden Heimfahrt im stinkigen Bandbus. Alter, Kreuzberg was geht bei dir?? Cooler Parkplatz für sonne Hipsterscheiße!







































