Einer dieser Freehoster war ein US-amerikanischer namens spaceports, der es sogar (das war ne kleine Sensation) erlaubte, nicht nur "statische" HTML-Seiten zu hosten sondern auch dynamische (für die Profis: PHP und MySQL) - und das gratis! Für die Laien: Dynamisch heißt zum Beispiel, dass die Seiten quasi automatisch aus Inhalten einer Datenbank generiert werden konnten, die wiederum aus Formulareingaben gefüttert wurde - was so coole Funktionen wie Gästebuch, Kommentare, Forum erlaubte, aber auch einen Login-Bereich mit Nutzerkennung und Passwort, in dem die Bierschinken-"Members" ihre Daten selbst ändern konnten und mir nicht alles mühsam per Email schicken mussten, damit ich dann manuell die Seiten änder.
Revolutionär war auch, dass wir an den Einnahmen durch die Werbebanner-Schaltung beteiligt wurden! Die Hälfte ging an spaceports, die Hälfte an mich. Nunja. US-amerikanischer Hoster heißt natürlich, dass es auch nur US-amerikanische Werbung für US-amerikanische Zielgruppen gab. Wir haben trotzdem alle fleißig selber auf die Werbung geklickt (ich zumindest), und nach nem knappen Jahr hatten wir tatsächlich 100 Dollar durch Werbung "verdient"! Für mich als 16/17-jährigen Jungspund ohne Plan von der Welt natürlich wie ein Lottogewinn. 100 Dollar musste man nämlich mindestens verdienen, bis spaceports es ausgezahlt hat - in Form eines Schecks (das Original hab ich nicht mehr, aber oben ein Archivbild), der mich einige Wochen später per Luftpost erreichte. Was war ich stolz! Jetzt nur erstmal rausfinden, wie man so einen Scheck überhaupt einlöst. Aber auch dass die Bank etwa 10-15% Gebühren genommen hat, hat mich in meiner Freude nicht gebremst.
Kurze darauf hat spaceports alle nicht-englischsprachigen Seiten gekickt. Und ging irgendwann pleite. Sorry.