Die Ärzte, 09.10.2023 in Leipzig, Haus Auensee - Bericht von der Redaktion
Die Ärzte, 09.10.2023 in Leipzig
auch ich habe mich an der Ticket-Lotterie beteiligt und zwei Tickets für den Montag ergattert... war selber überrascht, dass es so gut funktioniert hat ....mein letzter Ärzte Kontakt war vor ca. 10 Jahren auf dem Highfield Festival, daher ist ein Kontakt im "kleineren Kreis" (3800 Gäste) dann doch mal wieder ein Grund sich der Behandlung zu unterziehe
Das Haus Auensee ist ein schrecklicher Laden. Der Sound ist dort grundsätzlich mies, der Club liegt am Arsch von Leipzig, die Sicht ist durch die Bauweise für das Publikum außerhalb des Parketts durch Säulen eingeschränkt und kurz nach dem Einlass erlebte meine Reisegruppe gleich den ersten Beschiss: Das Bier wurde für den stolzen Preis von 6€ an die Leute verkloppt, ausgepriesen war eine 0,5er Einheit, im Becher waren jedoch nur 0,4L drin, dafür jedoch ganz viel Schaum oben drauf. Zugegeben: die Bars im Club selbst machten die Becher voll, auf dem Vorplatz nahm man es dagegen nicht so genau. Als ich am zweiten Tag freundlich darauf hinwies, hatte ich ein ganz "freundliches" Gespräch mit den Barleuten an der Backe. Toll.
bei der Anreise ist die ca. 800 m Schlange am Eingang nicht zu übersehen und zeugt eindringlich von ausverkaufter Hütte ....als erfahrener Konzertgänger und Auenseebesucher hat man fix eingeparkt und steht nach ca. 15min neben Gabi am Merchstand .. (Tricks und Kniffe um die Parkplatzsuche und das Einchecken kurz zu gestalten, unterliegen leider dem Datenschutz und dürfen hier nicht veröffentlicht werden)....6 Euro für ein Bier ...für den Preis gibt es bei Diska auch mal eine Kiste Sterni ...erkenne den Fehler! ...als Fahrer an diesem Abend habe ich es bei zwei Bier belassen ....aber diese Diskussion kam schon bei 4 Euro dann bei 5 und jetzt bei 6 Euro auf ...wird irgendwann bei 10 Euro auch wieder aufflammen....
Beim Tourabschluss in Oberhausen kostete das Bier wohl 4€. Das zeigt ja, dass es nicht immer nur nach oben gehen muss.
Vor Beginn des Konzertes liefen mir Lutz und seine bessere Hälfte über den Weg und wir plauderten über die vielen TOTEN-HOSEN-Konzerte, die Lutz schon gesehen hatte. Gegen Ende des Konzertes kam ich dann (durchaus schon bierschwanger und um etliche Oi!ros erleichtert) auf die Idee, dass wir doch zusammen einen Bericht schreiben könnten über den Abend. Handy gezückt, ne WhatsApp verschickt, Lutz beglückt und noch ein Bier reingedrückt.
warum läuft gerade Gabi uns bei 3800 Gästen über den Weg ... Zufall ? Fügung ? Strafe ? egal .....ja die Toten Hosen ....ich glaube, die gewinnen in meiner persönlichen Konzertstatistik mit ca. 30 zu 10 gegen die Ärzte(bei Gabi wahrscheinlich andersrum) ....erstere haben aber mit ihrem Festwiesenkonzert alles dafür getan, dass da erstmal Nr. 31 nicht dazu kommt....ob die Ärzte das besser hinbekommen haben.....dazu später mehr ....ich hoffe, dass Gabi vom Bier und Merchstand es noch in Bühnennähe geschafft hat ...denn nur so wäre der schlechte Sound in seiner Ecke zu erklären + ich schau nach einem perfekten Platz, denn meine Freundin ist Ärzte-Ersttäterin und da sollen natürlich Sound und Sicht stimmen
Ich brauchte nur zwei Konzerte, um bereits im Teenageralter festzustellen, dass mich die Hosen live nicht abholen. Meine Konzertstatistik steht demzufolge bei Spielabbruch und Punktsieg am grünen Tisch für die Berliner. Nach dem Abschluss der zahlreichen Open Airs in diesem Jahr gaben DIE ÄRZTE kurzfristig eine Tour in doch relativ kleinen bzw. mittleren Läden bekannt. Der VVK startete knapp 24 Stunden nach der Ankündigung. In Zeiten vor Social Media hätte dies eventuell die Chance erhöht, leichter an Karten ranzukommen. Aber so glich es abermals einem Lotteriespiel, bei welchem ich mehrfach gewann. *Jubel* (Wann klappt es endlich mit dem Sechser (+Zusatzzahl!) im Lotto???). Meine bessere Hälfte erwarb Karten für den 09.10., ich für den 10.10. und BÖNX jubelte mir noch eine Karte für den 13.09. in Berlin unter. Corona verhinderte da jedoch meine Teilnahme, aber immerhin hatte ich eine Woche starke Kopfschmerzen. Ist ja auch nicht zu verachten.
Diese Nachricht erhielt ich auf dem Weg zum Haus Auensee. Beschwerden, weshalb ich noch kein Wort zum Konzert geschrieben habe, bitte ausschließlich an diese Nummer senden oder in der Kommentarspalte vom PLASTIC BOMB bei Facebook unter dem Beitrag "Ist das noch Punkrock?" hinterlassen.
Ich bin bei den beiden neuen Alben HELL/DUNKEL tatsächlich nicht so textsicher. Finde den Opener WER VERLIERT, HAT SCHON VERLOREN aber klasse. Überraschend, ungewohnt und erfrischend. was ich an den Ärzten mag, sie sind pünktlich am Start ...mit dem Wissen .. fix einen guten Platz im Parkett vor den Säulen (!!!!!!!!!!) gesucht ...Bierstand in Greif/Bestellweite....zwei Bier geholt + beim Checken der umherstehenden Fans fällt mir ein Gast mit Krawallbrüder-Shirt ins Auge - ging nach der Hälfte - war wahrscheinlich eine Anti-AFD-Ansage von der Bühne zu viel + irgendwie schräg , aber lässt sich in dieser Dimension wohl nicht vermeiden + es beleidigt mein Auge, aber tangiert nicht meinen Abend + das wäre zu viel Wertschätzung + Punkt 8 fällt der Vorhang....sie fangen mit einem neuen Song an ...was aber für die Stimmung völlig egal ist ... die Leute sind von der ersten bis zur letzten Minute gut drauf und feiern ihre Stars und jeden Song ...aber ich bin mir sicher, Gabi ist bei allen Songs textsicher ...selbst bei den Songs die vor seiner Geburt entstanden sind....
ich stehe vorne am Rand, hinter einer Säule am Getränkestand und habe Feelings von meinem ersten DÄ Konzert. Dieses fand auch im Haus Auensee statt, vor 22 1/2 Jahren. (Da war ich 2 Jahre alt *hust*ähm*) "Jazz ist anders" war die letzte Platte der Ärzte, die in meinen Schrank gewandert ist ....danach habe ich den Faden verloren .....aber das soll heute kein Problem darstellen ...ich bin offensichtlich der einzige, der nicht alle Lieder kennt ...zum Glück ist Gabi weit weg...
Auf dem Parkett war der Sound tatsächlich gut. Da hat die Band wohl einen fitten Tonmenschen akquirieren können. mit dem zweiten Song durfte ich dann auch mitmachen....und mit Nr.3 gab es einen Song von der "13", was für mich die Beste Ärzte-Platte ist (mit Song Nr. 3 war dann auch der Sound im Parket fast perfekt und für Auensee Verhältnisse absolut akzeptabel). ...ach damals......aber egal, heute läuft es gut, es wird auf der Bühne mehr gesungen als gequatscht .....
Also meiner Wahrnehmung nach waren viele ältere Leute da und weniger junges Volk. Uns beide trennen aber auch knapp 30 Jahre, so dass da die Ansichten schon auseinandergehen können.
wenn die getroffene Eckfahne beim Torschuss knapp vorbei ist, dann bin ich auch knapp 30 Jahre älter natürlich gehört das Gelaber zu den Ärzten wie Schaum zum Bier, aber zu viel ist auch nicht gut ..aber sie spielen sich heute locker den Ball zu, ohne sich ins Endlose zu verfangen... man merkt ihnen ihre gute Laune an, was natürlich das I-Tüpfelchen an so einen Abend ist und das sehe nicht nur ich so.....mit "Noise" gehen die Mitmachspielchen los, wo hier natürlich auch niemand gebettelt werden muss, .. überhaupt ist das Publikum sehr jung, was mich doch etwas überrascht ....dazu habe ich zwei Thesen - die Ärzte haben ihr Highfield-Publikum einfach mitgebracht oder die jüngeren sind einfach schneller im Netz und haben den Alten die Tickets weggekauft
zu loben gab es heute sehr viel...von den neuen Songs ist mir "doof" besonders im Ohr geblieben und dass "Himmelblau" so abgeht, habe ich nicht erwartet. Aber auch das sind nur Beispiele für eine sehr unterhaltsame Setlist.
Das Zonenvolk wurde mit einem Medley aus Puhdys-, City- und Roland Kaiser-Hits ebenfalls gut bedient. Was mir und auch anderen aufgefallen ist: es gab für ÄRZTE-Verhältnisse relativ wenig Gequatsche. Und das tat den Konzerten, sowohl am Montag als auch am Dienstag, sehr gut. Des Weiteren war das spielerisch von den Jungs an beiden Abenden ausgezeichnet. Kennt man ja auch anders und nimmt man als gegeben hin, sind halt DIE ÄRZTE. Daher will und muss ich das lobend hervorheben.
1. keine Pappschilder vor die Gesichter von Anderen halten
2. Handys weg
3. Grabscher und dergleichen sollen sich vom Konzert verpissen
4. Spaß haben
Spielregeln für ein Konzert finden manche Menschen ja doof. Ich dagegen finde Menschen doof, die das doof finden.
ach ....ein paar Regeln können sicher nicht schaden ....nach dem alten Motto ..."wessen Lied ich sing, dessen Regeln halt ich ein" oder so ähnlich... Zu Beginn des Konzertes stellte Farin die Spielregeln des Abends vor:
natürlich hätte ich mir auch ein paar Lieder mehr aus den 80ern gewünscht, aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau ....gegen Ende das alte "Rauf und Runter von der Bühne"-Spiel, was aber nicht künstlich in die Länge gezogen wurde ...im letzten Block dann noch Junge und Schrei nach Liebe und damit nochmal zwei Songs, die man durchaus als Ärzte-Überhits bezeichnen kann, die natürlich das Auensee nochmal kräftig durchschütteln ....noch die Dauerwelle hinterher und nach genau 2 h 37min ist der Abend abgeschwitzt ......meine Freundin ist euphorisch vor Begeisterung und auch ich kann mich nur vor diesem großartigen Konzertabend verneigen. Die Setlist fand ich relativ ausgeglichen. Aus allen Jahrzehnten der Bandgeschichte wurden Songs zum Besten gegeben, wobei die 80er mit DEIN VAMPYR unterrepräsentiert daherkamen. Fast ein Drittel des Sets bestand jedoch aus Songs aus den 90ern. Mein persönlicher Eindruck war, dass gerade bei den Liedern aus dieser Zeitepoche das Publikum frenetisch am Abfeiern war. Ich kann mich auch nicht erinnern, Songs wie DIE BANANE, FÜR UNS oder DER MISANTHROP schon mal live gehört zu haben.