Pisstole, Cat Piss Potion, Die Öffnung, 07.03.2025 in Dortmund, Hirsch Q - Bericht von der Redaktion
Pisstole, Cat Piss Potion, Die Öffnung, 07.03.2025 in Dortmund
Die "HirschQ" jetzt im ehemaligen "Spirit" - ich bin gespannt und ebenso spät dran. Drinnen fragt man sich dann erst mal, ob man früher wirklich immer so betrunken war, bis man versteht, wie beknackt eigentlich der Innenausbau vorher war.
Ich erkenne nichts wieder vom alten Spirit, bin aber trotzdem vom aktuellen Innenausbau begeistert! Zwei Szenegrößen aus Dortmund sind fusioniert!
Nachdem das erste Konzert in der Q richtig gut war, konnte ich mir das zweite nicht entgehen lassen! Das offiziell zweite Konzert in der Q! Außerdem feiern Pisstole heute einjährigen Geburtstag. Das heißt, dass sie immer noch schreiend und sabbern über den Boden krabbeln, wie es sich für echte Deutschpunker gehört. Außerdem zwei andere tolle Bands. Juhu!
DIE ÖFFNUNG eröffnen. Anfangs haben wir keine Ahnung, ob die ihren Auftritt schon begonnen haben oder sich nur für die Bühne herrichten. Vom Bass kommt irgendein monotoner Rhythmus, darüber ein paar Loops und Effekte, dazu kleidet sich die Frontperson neu ein und spricht sporadisch ins Mikro, mit viel Delay. Irre!
damals im Nordpol, und war da schon sehr fasziniert. Ihr Ruf ist, dass kein Auftritt dem anderen gleicht, und das kann ich für heute auf jeden Fall bestätigen. Viel Performance-Kunst, eigentlich weiß man nie was davon nun improvisiert ist und was nicht, aber irgendwie fesselt das trotzdem, ist auch mal witzig, oder auch mal kritisch, und obwohl vordergründig Quatsch ist das doch weit weg davon, zu drüber oder peinlich zu sein.
Hab leider die erste Hälfte verpasst und bereue es etwas. Hab die Band ja bisher erst einmal gesehen,
Hab leider die erste Hälfte verpasst und bereue es etwas. Hab die Band ja bisher erst einmal gesehen,
Live-Album veröffentlicht, aber ich muss zugeben dass das ohne die visuelle Darbietung sehr viel Charme verliert. Übrigens spielen sie am 11.4. beim Bierschinken eats FZW, das mal so am Rande. Hähä!
Der Song aus dem Kinderbuch über den Hund war auch klasse. Ich frage mich allerdings, ob das Fagott nur dafür da war, um es einmal umzuschmeißen. Hätte es gerne in Aktion gehört. Insgesamt war der Auftritt richtig großartig - starke künstlerische Performance mit paar hypnotischen bis dadaistischen Klängen. Freue mich schon auf April. Ich glaube, in einem Song ging es um Arbeit. Buh! Ein anderer um einen personifizierten Aschenbecher oder so. Toll das. Sie haben kürzlich ein
Der Song aus dem Kinderbuch über den Hund war auch klasse. Ich frage mich allerdings, ob das Fagott nur dafür da war, um es einmal umzuschmeißen. Hätte es gerne in Aktion gehört. Insgesamt war der Auftritt richtig großartig - starke künstlerische Performance mit paar hypnotischen bis dadaistischen Klängen. Freue mich schon auf April. Ich glaube, in einem Song ging es um Arbeit. Buh! Ein anderer um einen personifizierten Aschenbecher oder so. Toll das. Sie haben kürzlich ein
Ich komme auch erst nach deren Auftritt (was ich sehr schade finde) und sehr gestresst an. Für die vielen draußen stehenden Konzertbesucher:innen mache ich wahrscheinlich den Eindruck, gerade von einem Unreal-Tournament-Tunier zu kommen! Ich habe mich bewusst gegen Andrea Berg und für Cat Piss Potion entschieden! Leider verpasst - also dann im April, ich bin gespannt.
Oberkrass, einfach mal so Schlagzeug und Gesang zu übernehmen! Das klappt wirklich hervorragend!
Kann mich da Fö anschließen. Die Band wird von Mal zu Mal besser. Vor der Bühne gab's auch richtig heitere ausgelassene Stimmung, ganz ohne besoffene Macker. Herrlich. Dann CAT PISS POTION! Auch ne gute Band, wenn da nicht dieser Grunge wär, aber irgendwie find ich sie von Mal zu Mal besser. Heute mal in ungewohnter Besetzung: Itza sitzt am Schlagzeug, muss also singen und trommeln gleichzeitig. Das klappt total gut und gibt nochmal ne ganz andere Dynamik. Wow! Also, natürlich vermisse ich Benta, gar keine Frage, aber die Band funktioniert auch so ganz wunderbar.
Die letzten zwei Lieder kriege ich so grade eben noch mit - kannte die Band bisher nur vom Namen. Schlagzeug spielen und dabei singen ist beeindruckend, also wenn es funktioniert - und das tut es! Und Grunge finde ich eh gut, der Abend hat sich jetzt schon gelohnt.
Ich muss einmal heimlich auf den Zettel mit der Setlist draufgucken, um dann am Ende ebenfalls heimlich „I‘m ok (I promise)“ mitzufilmen. Dabei lehne ich mich an die Säule mit dem „Fotografieren verboten“ Schild! Bin ich jetzt ein riesiger Rebell, wenn ich neben drei offiziellen Fotografen, die auch ständig das Publikum fotografieren, ein paar Bilder von den Bands mache? Ohne Fotos finde ich nämlich auch Bierschinkenberichte ziemlich dröge! Was mich auch überrascht, ist, dass ich mittlerweile echt die Songs kenne und da zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkommt (ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass in meinem privaten Thesaurus "Langeweile" eigentlich ein Synonym für "Grunge" ist, deswegen ist das so bemerkenswert).
L7 covern als Zugabe - mega!
Vor dem FLINTA Mob vor der Bühne habe ich keine Angst, aber vor dem großen Weinglas in der Hand der Person vor mir schon etwas, weil genauso eins am Vortag in einem Restaurant von meiner Begleitung in viele sehr scharfkantige Teile zerbrochen worden ist. Also Obacht beim Pogo! Es geht aber alles gut und Highkicks und Mengetöten bleibt aus! Der Auftritt ist wieder eine 1 mit Sternchen und ich kann alle Zwischenansagen mit gutem Gewissen unterschreiben. Dort geht’s um Kapitalismuskritik (Elon Musk), Feminismus und den Aufruf, mehr FLINTA-Bands zu gründen! Am Ende wird natürlich noch eine Zugabe gefordert, die zufälligerweise auf der Setlist steht. Upsi! Also "Shitlist". Auch toll!
Ich finde die viel besser als ihren Ruf!
Mal wieder ein Auftritt von Pisstole. Mal wieder ist 80% des Auftritts inklusive Ansagen gleich. Dann PISSTOLE! Ich würde mal sagen, so 80% der Leute die ich kenne, finden Pisstole so richtig scheiße. Deswegen ist es eigentlich ganz erfrischend, hier zu sein, weil ich kaum wen kenne. Ein bisschen wie Urlaub. Wenn man mal die Vergleiche betrachtet, zum Beispiel was für Bands Paul sonst so hervorgebracht hat, sind Pisstole eigentlich ganz gut. Aber auch gemessen an vielem, was das Deutschpunk-Genre sonst so hervor bringt. Urgs.
Aber sie hat sich schon Gehör verschafft - zumindest beim Tonmenschen!
Also ich stand ca. 30 cm hinter Fö und konnte die ganz gut sehen. Schien auch richtig Spaß zu haben und auch den Gesang konnte man hören. Also denn, Punk wird wieder gefährlich mit Pisstole! Auch hier eine relativ neue Besetzung, nämlich eine neue Keyboarderin! Zu sehen irgendwo da hinten im Schatten. Also, eigentlich nicht zu sehen. Aber egal!
Aber die Leute lieben es halt, „Augen, Augen, Augen“ zu schreien und im Publikum wirkt es, als hätten mindestens 90% der Anwesenden richtig Bock darauf! Weil ich später noch auf ein Counterstrike Turnier gehen werde und noch ein bisschen gesundheitlich angeschlagen bin, mache ich nicht so richtig mit und bleibe eher wie ein Sniper-Camper im Hintergrund! Pisstole besingen klassische Punk-Themen, meistens ist es auch ein bisschen witzig, oft auch irgendwie überdreht, und ich habe vollstes Verständnis für alle die das so richtig scheiße finden. Ich finde lediglich das Konzert zu lang. Wenn man es auf seine Essenz komprimieren würde (dumme Mitsing-Refrains, witzige Sprüche und ein herrlich unverkrampftes Publikum), wäre das ne 1+, so vielleicht eine 3+, nach Schulnoten. Auf einer Skala von 1 bis 2 aber immer noch ne 1.
Na also - darum geht‘s doch! Eine gute Zeit haben und Kuchen essen! Wie im „Altersheim“ (Idealvorstellung - tatsächlich bestelltes Produkt kann von dieser abweichen!).
Ich hasse ja Konzerte, wo die Band zum mitmachen auffordern. z.B. auf die Knie gehen. Aber da ich heute gute Laune hatte, machte ich alles mit.
Vor Pauls Eltern knien ist auch das einzige Argument, mit dem man mich kriegt. Neben "Punk wird wieder gefährlich" scheint "Altersheim" echt der große Hit zu sein, da geht es um Pipi in den Augen, und es ist total toll, wie alle "Augen Augen Augen" mitsingen.
Rockmodus ist daher eingeschaltet!
Ich hab mir den Merch gar nicht angeguckt, aber schon Kuchen gesnackt in der Umbaupause vor Cat Piss Potion. Die kleine Zwischenmahlzeit sorgte dafür, dass ich den Auftritt von Pisstole nicht auf der Brückstraße verbracht habe. Die Band macht einfach alles richtig. Pisstole sind das große Thema heute, mit Merchstand, überdimensioniertem Stempel, Backdrop und allem - Geburtstag dann also auch noch, scheinbar von der Band. Kannte ich auch nur von Flyern und Postern, in der Pause erfahre ich dann zumindest schon mal, dass mit Paul jemand nicht komplett Unbekanntes da mitspielt.
Insgesamt sind ziemlich viele Iros im Publikum und auf der Bühne!
3?
Bei ganz großzügiger Auslegung zähle ich fünf!
"Wenn ich sage Schwein im Anzug, dann sagt Fö:" - Nichts. Stattdessen schaute er kurz nach vorne und unterhielt sich danach weiter :D Paul am Bass, teilt sich den Hauptgesang mit dem Gitarristen, dazu noch zweite Gitarre, die Keyboarderin steht wirklich etwas versteckt in der Ecke und man braucht ein bisschen, um zu erkennen, das sie dazu gehört. Der Drummer hat einen amtlichen Iro und macht, dass das alles ziemlich nach vorne geht und echt Spaß macht!
Tatsächlich wirkt das richtig professionell, dass sie ihr Set so durchgeskriptet haben. Vielleicht ist das (und der ein oder andere viral gegangene Clip im Netz) das Erfolgsgeheimnis. Wenn man die Band allerdings nicht das erste Mal sondern schon das fünfte Mal oder so sieht, wirkt es auch etwas öde. Die Lieder gehen richtig gut ab, der ganze Klamauk ist tatsächlich auch lustig so dass man oft schmunzeln muss, die Lieder haben schmissige Hooks, Publikum singt mit - Deutschpunk wie er echt gut sein kann! Es gibt einen Song übers Klauen, da kommt auch der Synthie richtig gut zum Einsatz - der sorgt zwischendurch dann noch für kurze technische Probleme, denn Portamento ist auf einmal an, soll aber aus! Auch das wird souverän gelöst, dann geht es weiter, und das gut nach vorne!
Ein kleines künstlerisches Highlight ist eine Geschenkpappe, die nach oben geworfen wird und dort für 30 Sekunden an einem Kabel kleben bleibt und dann herabfällt! Paul kann auch ein Lied nicht sofort starten, weil er noch Kuchen essen muss! Priorities!
Moni und Raffi, wenn ich es richtig vernommen habe! Stabile Eltern!
Raffi ist auf jeden Fall zum Biertrinken da. Moni war ganz bescheiden und wollte erst gar nicht auf die Bühne. Generell war alles kurz vor Ende des Auftritts sehr unterhaltsam. Vielleicht weil das alles vom Skript abgewichen ist und Pisstole auch spontan witzig sein können. Es werden im Verlauf der Show noch Geschenke, Kuchen und Erzeuger präsentiert bzw. zelebriert, ab und zu ist es fast schon drüber - irgendwie hält auch bei mir die Spannung dann nicht immer, aber andererseits werde ich auch immer wieder aufs neue vor allem von der Musik abgeholt. Hatte ich schon geschrieben, dass es echt gut nach vorne geht?
Zu Beginn des Auftritts hieß es: wer die Texte kennt, kann auf die Bühne kommen und sich eines der Mikros schnappen. Ein Zugabe sollte es erst nicht geben. Es sei denn jemand aus dem Publikum singt die Songs. Das kommt mit alles schrecklich bekannt vor :D
Der Auftritt hat mir wieder gezeigt, das Pisstole einfach eine stimmungsvolle Band sind. Der Auftritt war Paul-Typisch zu lang, aber im Rahmen der Geburtstagsfeier kann man das durchgehen lassen. Das nächste Mal spielen sie beim Hartkern eV mit N.T.Ä. und Knorpel im Nordpol am 29.03.
Es gab noch den anderen Gastsänger, der "Punk wird wieder gefährlich" singen wollte, dann aber zugab, nur den Refrain zu kennen, und dann vom Refrain nur den titelgebenden Part gesungen hat. Sauwitzig! Für die Zugabe kommt noch Fantastic Kai auf die Bühne und wirkt dabei, als wäre er immer schon Teil der Band!
Froh und glücklich und ein wenig stolz keinen Highkick abbekommen zu haben gehe ich zur LAN-Party. Ich freue mich auf viele weitere Konzerte in dieser neuen alten Location! P.S. ich bin nicht der Gitarrist einer Band! Alle Behauptungen diesbezüglich bitte konsequent löschen!
High-Kicks gibt's diesen Monat auch noch in der Q. Anyways: richtig schöner Abend - auch abseits der großartigen Auftritte auch mal wieder schön gewesen mit den Leuten zu quatschen, die man länger nicht gesehen hatte. Dadurch hab ich noch 2 Bahnen verpasst und gerade so den letzten Zug nach Hause erwischt. Insgesamt ein guter Abend, beide Bands waren echt gut und auch die neue Location ist echt eine Bereicherung für Dortmund, die Größe ist genau richtig und die Lage optimal. Bin gespannt was da noch kommt.