Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Bierschinken eats FZW: Duesenjaeger, The Dead End Kids, Inner Conflict, Berlin 2.0, Trümmerratten, Park+Riot, Kommando Marlies, Davy Jones, Die Öffnung, 11.04.2025 in Dortmund, FZW - Bericht von der Redaktion

Bierschinken eats FZW, 11.04.2025 in Dortmund

maks: Hoppla, bin ich echt die erste Person, die was schreibt? Und das, wo ich mich auch noch komplett kurz fassen kann: FZW bedeutet Hassliebe und so ein Festival ist für mich aktuell die pure Reizüberflutung, so dass ich am Ende so gut wie nichts von den Bands mitbekommen habe, obwohl ich wirklich sehr gerne hätte. Trotzdem genieße ich das hier, obwohl es wirklich scheiße voll war. Einfach deswegen, weil es hier die Rückzugsmöglichkeiten (Vorraum aka Foe-Yeah und nicht zuletzt der Außenbereich) gibt, wo mensch runter kommen, schnacken und sich wohl fühlen kann. Daher auch schon jetzt mein Fazit: Netter Abend trotz zwangsläufigem Musikentzug meinerseits. Gute Nacht!
Fö: Voll war's wirklich! Also, abzusehen natürlich. Nach Bekanntgabe des Lineups lief der Vorverkauf so gut, dass ich erstmal sämtliche Werbeaktivitäten eingestellt hab, aus Angst dass es zu voll wird, oder gar ausverkauft. Das klingt jetzt vielleicht dumm, aber mir ist es ja schon wichtig, dass alle, die wollen, auch reinkommen können und niemand vor der Tür stehen bleiben muss. Glaube das hatten wir erst einmal. Wir haben auch schon mal den Vorverkauf frühzeitig beendet, damit noch genug Plätze für die Abendkasse übrig bleiben. Das war diesmal auch kurz davor, ist aber dann doch noch gut ausgegangen. Übrigens, für die Statistik: No-Show-Quote der Ticket-Inhaber*innen von 9%.
h*einz_zweidreI: Nach 5 Stunden Fahrt ist es frühlingshaft mild in Dortmund, was das Ankommen sehr erleichtert und nachdem wir uns direkt um die Ecke vom FZW in einem asiatischen Restaurant den Bauch vollschlagen, kann der Abend beginnen... 
garagephotographer: Meine Pünktlichkeitsmacke kickt mal wieder voll und so komm ich pünktlich vor Toreöffnung am FZW an. Die Tore öffnen dann nicht pünktlich. Skandal! Wetter ist nice und draußen laufen schon Leute im offiziellen Davy Jones Fanclub Outfit herum. Ich hab meine neue gebrauchte Kamera dabei und führe sie heute zum ersten Mal aus. Romantisch.
Dr. Mabuse: Ich bin schon lange auf diesen Abend gespannt. Vom Line-Up habe ich tatsächlich bisher nur The Dead End Kids schon mal live gesehen und den Sänger der Duesenjaeger als Gast bei Pascow. Am meisten freue ich mich aber auf die vielen bekannten Gesichter, die heute ins FZW strömen!
Walter: So viele gute Bands diesmal dabei, dafür aber wenig Neues. Bei dieser Hitdichte bleibt mir für Pause und sozialen Austausch fast keine Zeit. Schade
Fö: Der Kritik stimme ich zu, mir persönlich war's auch zu wenig Neues. Aber naja, was ich dann aber wieder cool finde: alle Bands haben noch nie beim Bierschinken eats FZW gespielt, also zumindest in nem sehr abgespeckten Rahmen alles voll neu!
kraVal: Ich schließe mich dem Track aus Berlin an, also nehme einen Zug später, weil Lohnarbeit, kucke zwei Schrottfilme auf der Fahrt und bin sowas von glücklich, dass über das LineUp und is mir egal ob nix neues oder nicht, ich habe so Bock, dass ich voll aus dem Häuschen bin und doch ein paar mit Alk trinke. Kiki (den ich erst nicht erkenne weil Mütze auf und als ich ihn das erste und einzige Mal getroffen habe in HH hatte er keine auf) begrüßt mich freundlichst am Plattenstand und maks, den ich das erste und letzte Mal am 19.11.2016 in Recklinghausen sah, klopft mir freundlich auf die Schulter und ich checks auch erst nicht, aber er hat die Haare jetzt auch anders schön und dann suche ich ihn, um mich für meine etwas reservierte Begrüßung zu entschuldigen, aber finde ihn nicht mehr. Bitte verzeih mir maks!
Paula: Ich denke mir noch, dass es für die Hinfahrt schon besser wäre, den Zug mit ner Stunde „Puffer“ einzuplanen, wenn sowieso schon Baustellenverzögerungen zwischen Berlin und Dortmund angesagt sind und schließe mich der frühen Berlingruppe an. Der Plan mit dem Puffer geht voll auf: nachdem ich mit Schengül und H*einz_zweidreI sogar im selben Wagen Sitzplätze gefunden hab, mir die Zeit mit Lesen, Frühstücken, Kaffeetrinken und dabei den gestern erschienenen Bierschinkenpodcast von KraVal mit duesen-Jan und -Tobi - Hören vertrieben hab, bereichert ein mir bis dahin unbekannter Vierter ab Hannover unsere Reisegruppe und die bereits entstandene Verspätung wird stilecht bis zur Ankunft in Dortmund mit jeder Menge kaltem, hannoveraner Herri (DOSENBIER!) überbrückt… Am Bahnhof stelle ich mich dann noch 10 min in die Sonne um auf KraVal zu warten, dessen Zug keine Verspätung hat.
In Dortmund ist es wie immer gefühlte 20 Grad wärmer als in Berlin. Gut dass ich für den Ausflug nicht mehr Klamotten eingepackt hab, blöd nur, dass die Reisegruppe vor Abfahrt keinen "Shirt-Check" gemacht hat...
Peter: Bierschinken im FZW = Pflichttermin mit hohem Vorfreude-Faktor. Die Veranstaltung läutet bei mir zwei Wochen Urlaub ein, somit ist die Vorfreude noch größer. Trotzdem schließe ich mich maks an. FZW bedeutet für mich auch immer Reizüberflutung, der ich dann auch noch oft mit hohem Alkoholkonsum begegne. Nicht unbedingt die beste und gesündeste aber bei mir halt die etabliertes Kompensationsmethode. Auch ich suche deswegen oft den Biergarten auf, in dem ich mich oft festquatsche und dadurch einige Bands verpasse.
Dr. Mabuse: DAVY JONES eröffnen den Abend und zwar so richtig!
Fö: Da zeigt er gerade erbost auf mich, weil ich ihm ne falsche Box hingestellt hab.
Dr. Mabuse: Komisch, dass die bisher an mir vorbeigegangen sind. Das hört sich echt sehr rock'n'rollig an mit motörhead-vibes. 
Walter: Rock trifft es gut. Musikalisch wär's super, aber zu viel Rockattitüde eher nicht so.
kraVal: too much rock für mich. aber zugucken tu ich dann doch - ist auf jeden Fall unterhaltsam!
Dr. Mabuse: Obwohl die schon recht früh spielen, ist der Barbereich im FZW schon brechend voll!
garagephotographer: Hat mich auch überrascht wie voll es schon war, obwohl zwischen "Der Laden ist auf" und "Die erste Band spielt" nur handgestoppte 17 Minuten vergangen sind. 
Fö: Das mit dem pünktlichen Einlass kriegen wir echt nicht immer hin. Lieber die Leute draußen noch etwas zappeln lassen!
garagephotographer: Einige Songs wirkten irgendwie wie aus Versatzstücken anderer, bekannter Lieder zusammengestöpselt. Dadurch war die Ohrwurmdichte echt hoch.
Walter: Hab die schonmal im der Nordstadt bei ner Geburtstagsparty gesehen. Heute ist mir aber bedeutend mehr hängen geblieben - vielleicht weil ich bis jetzt bedeutend weniger getrunken habe
Paula: Wie zu erwarten war, sind einfach soooo viele Menschen hier, auf die ich mich freue (und es ist wirklich von Sekunde 1 schon alles voller Menschen), dass ich, als die ersten Töne erklingen noch essend, trinkend, rauchend, redend oder sonst was anderes machend, irgendwo rumstehe und mich ernsthaft über mein fehlendes Zeitgefühl und darüber, dass es schon los geht, wundere. Auch wenn mich das nach der ganzen Zeit, die ich schon mit mir verbracht habe, vielleicht irgendwann nicht mehr überraschen sollte…
garagephotographer: Dann KOMMANDO MARLIES als erste Band, die im Club spielt. Der war locker gefüllt. Ich mag die Band und hör die immer wieder gern.
garagephotographer: Meine Kamera scheinbar nicht, beschließt sie doch, ab jetzt permanent rumzuhacken und nur sporadisch Bilder machen zu wollen. Immerhin ist die Musik so laut, dass mich niemand fluchen hört.
h*einz_zweidreI: Ach Du warst das...! Ich komme zu Mädchen aus Greifswald in den Saal und mir will einfach nicht einfallen, von wem das Original ist, irgendwas mit dem Selig-Sänger... Egal, ich mochte das Lied immer und finde das einen guten Einstieg in den Konzertabend.
Walter: An sich ganz geil, aber heute will bei mir der Funke nicht überspringen. Nach der Hälfte entschied ich mich, draußen mit Leuten zu quatschen
kraVal: ich mag die Orgel, die ist aber etwas leise.
Fö: Mein persönlicher Hauptgrund warum sie spielen: Ich find dass der Orgelsound einfach ne grandiose Bereicherung für die Band ist! Ansonsten verabschieden sich Kommando Marlies mit dem heutigen Auftritt in eine kleine Pause, um ein neues Album aufzunehmen. Bestimmt mit ganz viel Orgelsound! Geil!
Dr. Mabuse: DIE ÖFFNUNG spielen als zweite Band an der Bar. Zunächst beginnt es pantomimisch und als der Bassist aus dem Schlaf erwacht, wird erstmal der letzte Bierschinkenbericht vom Konzert in der Hirsch Q Wort für Wort rezitiert! Ich muss also aufpassen, was ich schreibe, denn es könnte in die nächste Bühnenperformance mit eingebaut werden. 
Walter: Wahrscheinlich machen die dass nur, wenn Bierschinken das ganze organisiert. Auf jeden Fall war's witzig.
Fö: Kann dazu nur sagen, was bestimmt schon mal auf Bierschinken zu dieser Band stand: Jeder Auftritt ist anders!
kraVal: Das gefällt mir ja aus Prinzip gut! Weirden Krams muss Mensch gut finden. Aber tatsächlich kann ich das nur live sehen. Aufgenommen ist mir das zu schräg.
Peter: Ich bin zwar vorbereitet durch den Auftritt im Nordpol vor einiger Zeit, dann aber doch wieder verwirrt, als der Bericht verlesen wird. Eine Zeit lang zieht mich die außergewöhnliche Darbietung wieder in ihren Bann. Spannend ist es auch, die größtenteils verwirrten Gesichter um mich herum zu beobachte. Dann wird's mir irgendwann zu bunt und ich nehme vorerst draußen Platz.
Dr. Mabuse: Mir gefällt dieser dadaistische Quatsch, also der Sinn vom Unsinn richtig gut. 
garagephotographer: Für mich war das so gar nix. Aber war glaub ich im Vorfeld schon klar, dass die polarisieren. Also ab nach draußen, Frühling genießen.
h*einz_zweidreI: Puh, Bands, die ihr Künstler*innen-Dasein performativ darstellen wollen und ick, schwieriges Verhältnis...
Fö: @heinz bin ich voll bei dir, aber irgendwie schaffen Die Öffnung es, meine harte Anti-Kunst-Schale zu durchbrechen
kraVal: Punk ist auch Kunst. Nur halt einfach (anders).
Dr. Mabuse: Das Dargebotene wird auch gelebt! 
Dr. Mabuse: Wie man sechs Wochen krankheitsbedingt die Arbeit absagt, habe ich noch nie glaubhafter in einem Bühnenstück gesehen! 
h*einz_zweidreI: Das fand ich sehr gut, die ständige Wiederholung an anderen Stellen bis ins Unendliche dagegen äußerst anstrengend. Werdet ihr da nicht aggressiv?
Walter: Und wie macht eigentlich das Schaf?
h*einz_zweidreI: Argh...
Dr. Mabuse: Auch die Beats machen Spaß! Mir gefällt das gut! 
Walter: Passagenweise saugut. Heute aber insgesamt eher mäßig bis anstrengend. Und wo ist das Fagott zur Bühnendeko?
Paula: Ich schaffe es ganz kurz, in die Bar reinzuschauen und fühle mich irgendwie wie im Puppentheater. Bis ich anfange zu begreifen, was ich da sehe, ist das ganze aber auch schon wieder vorbei. Erstmal hinter der Barbühne raus in den Biergarten um mich wieder mit Menschen fest zu quatschen.
garagephotographer: Die Absperrung wie gewohnt professionell improvisiert.
Fö: Gibt AZ-Flair!
garagephotographer: "Wir sind BERLIN 2.0 aus Stuttgart" ist genau mein Humor. 
Walter: Auf diese Band hab ich mich richtig gefreut. Im Stream klangen die immer richtig gut. 
h*einz_zweidreI: Ab jetzt beginnt für mich der sportliche Teil, der auf Kosten der Kommunikation geht. Ich will alle Bands dieses tollen Lineups sehen und nix verpassen. Die Scherbenhügelplatte ist großartig und ich werde sofort in dieses düstere Klangbild reingezogen.
kraVal: Ich freue mich auch sehr auf BERLIN 2.0, denn wie viele habe ich die Platte hart gefeiert und hatte noch keine Möglichkeit, die Band live zu sehen.
Fö: Toll! Sehe die Band auch zum ersten Mal live und bin verzückt, würde mir aber einen anderen Rahmen wünschen - zum Beispiel einen, in dem ich länger als 5 Minuten im Raum bleiben kann.
kraVal: Die Leiden des jungen Fös.
Es ist jedenfalls eine richtig gute Band, deren herausstellendes Merkmal ja in meinen Augen die Kompaktheit von Sound und Texten ist - das geht wegen dem so mäßigen Sound leider ein wenig flöten.
Paula: Während ich im Foyer stand und Menschen begrüßte, hörte ich einen Linecheck von Berlin 2.0 - schnell rein in den Club - stand n ganzen Song allein vor der Bühne und wunderte mich über nicht vorhandenes Publikum und auch nicht vorhandenen Hall auf der Stimme. Bis ich gemerkt hab, dass in der Bar ja grad noch die Öffnung spielten... Aber schon mal gut angeteasert!
Walter: Der Wunsch nach mehr Hall auf dem Gesang ging wahrscheinlich unter. Dadurch hatten die Vocals eine andere Direktheit, die irgendwie nicht zur Musik passte. Insgesamt fand ich deren Soundabmischung irgendwie eher mäßig. Ich hab trotzdem Spaß. Ach ja, aber Hall und der 80er Vibe dieser Band ist schon gut.
garagephotographer: Gute-Laune-Musik ist das hier nicht, aber sehr sehr gut ist es. Für mich bis jetzt Highlight des Abends.
h*einz_zweidreI: Am Leben verreckt mit nichts in der Hand
Hier ein Kopf / Da eine Wand ..
Meine Stimmbänder werden das erste Mal an diesem Abend beansprucht.
Walter: Spätestens als sie die Sonne explodieren sahen, konnte man meine Stimmenbänder explodieren hören.
kraVal: Sie spielen Feind am Tisch und der Song sitzt. Ein perfektes Lied.
garagephotographer: Ich hätte auch gern Haare.
garagephotographer: Im Club waren die Schlagzeuger immer nur für Bruchteile von Sekunden erleuchtet. Das Foto hier spricht für meine unfassbaren Skills beim Fotografieren, trotz widerborstiger Kamera genau so einen Moment abgepasst zu haben.
Dr. Mabuse: Stark! Ich tue mich bei Schlagzeuger:innen-Fotos auch sehr schwer, denn im Club scheint es immer zuzugehen wie bei Rambo III: „Wozu ist das?“ „Das ist blaues Licht!“ „Und was macht es?“ „Es leuchtet blau!“
garagephotographer: Ich hätte jetzt noch lieber Haare.
Paula: Man ey, so eine gute Band! Ich hab mir den Wunsch, die zu sehen, nachdem Scherbenhügel rauskam, glücklicherweise schon letztes Jahr im Schokoladen erfüllt und bin anders als h*einz_zweidreI nicht ganz so sportlich. Ich will alle Bands dieses tollen Lineups sehen und nix verpassen, weiß aber jetzt schon, dass das wegen vielfältigster Kommunikationsfallen und unfassbar schnell verdunstendem Getränk ein Ding der Unmöglichkeit wird - es gibt schließlich KEINE PAUSEN zwischen den Bands!
Fö: Es gibt immer 5 Minuten Pause! Längere Gespräche führe ich eh nie.
Dr. Mabuse: Dann spielen INNER CONFLICT im Barbereich! Heartcorepunk mit überwiegend deutschen Texten! Das gefällt mir echt ziemlich gut! Bei welchem Label die wohl sind? 
Fö: Äh, nicht auf dem von diesem wunderschönen Shirt, falls du das meinst. Schade eigentlich.
kraVal: Sie starten mit Vanessa und ich bin hin und weckt. Einer meiner absoluten Hits (derzeit und schon länger) und ich bekomme einfach immer Gänsehaut, wenn ich Gunther Schlagzeug spielen sehe - daran hat sich auch nix nach 14 Jahren Freundschaft geändert.
h*einz_zweidreI: Schnell vom Club an die Bar, da ist es schon voll und die Energie bratzt sofort ins Gesicht. Tanzen!
Walter: Kaput Krauts auch ein tolles Shirt. Gut, dass ich meins nicht angezogen hab. 
kraVal: Jawohl, tanzen, mitsingen, mitschreien, Band anstrahlen
h*einz_zweidreI: Apropos Shirts, ich musste mein Dead Years Shirt wechseln, damit ich nicht wie Paula rumrenne...
Paula: Ich bin dir unendlich dankbar dafür! Kann ja keiner ahnen, dass wir beide unsere erst vor kurzem bei einem gemeinsamen Konzertbesuch erworbenen, wunderschönen Dead-Years-Shirts zu Schau stellen wollen. Habe blöderweise leider nur noch ein anderes Shirt einer heute spielenden Band für morgen eingepackt. Meine Wechseloptionen sind also nicht vorhanden.
Peter: Mir fällt heute auch auf, dass der Sound der Kaput Krauts und der von Inner Conflict gar nicht so weit auseinander liegt. 
Dr. Mabuse: „Heute ist das Morgen vor dem Du gestern so viel Angst gehabt hast“ kickt sofort rein! Ganz starke Texte. 
h*einz_zweidreI: Sie spielen auch Ende/Aus und Zwischen Tür und Taxi. Ich bin sehr glücklich.
Walter: Inner Conflict mal wieder richtig super. Allerdings heftig laut und ich mit Bedarf auf Pause gönne mir etwas Auszeit draußen.
Peter: Mein erstes Highlight. Toller Gesang und tolle Texte von einer tollen Band die mich irgendwie schon echt lange begleitet. 
Fö: Ja, wa soll ich sagen. Dieser Auftritt erwischt mich genau zum richtigen Zeitpunkt. Konnte ich die ersten Bands im Orga-Stress nur so halb wahrnehmen, bin ich hier ausreichend runter gekocht und kann alles aufsaugen. Tolle Band, astreine Songauswahl, passen sehr gut hier in die Bar, gefallen jung und alt, mein Highlight des Tages. Großes Herz für Inner Conflict!
kraVal: Der Sound war auch einfach Bombe und die Enge vor der Bühne fantastisch. Ich bin noch Tage später ganz beseelt von dem Auftritt, was ich allen Bandmitglieder auch mehrfach und mit Nachdruck wissen lasse (tschuldigung, ist die Euphorie)
Paula: Ich weiß nicht, was mit mir los ist. Hab Inner Conflict aus vielfältigen Gründen letztes Jahr bestimmt drei Mal um Haaresbreite verpasst und will sie heute endlich und unbedingt auch mal wieder spielen sehen! Als es losgeht, bin ich auch schon fast in der Bar. Zwischen Bar und Club liegt blöderweise der Eingang. Pünktlich kommen mir Flo und Gesa über den Weg gelaufen, eine freudige Begrüßung und die Verabredung vor der Bühne - ich brauche schließlich noch schnell ein neues Bier... Ja und dann? Hab ich mich am Merch verquatscht.
Paula: ABER: Gehört hab ich trotzdem was - und beim nächsten Mal schaff ich hoffentlich auch noch die letzten 50 m bis zur Bühne!
Walter: Hübsch
Fö: Wir haben noch Shirts mit diesem Motiv, übrigens. Vielleicht auch noch Jutebeutel. Und Patches!
Paula: Habe an diesem Abend oft Menschen gesehen, die dieses grandiose Plakat fotografierten. Ist das eigentlich das erste Mal, dass es gleich zwei Tiere in die Motivauswahl geschafft haben? "Igel (Wildtier des Jahres 2024) reitet überdimensionales Bärtierchen" übrigens jetzt das inoffizielle Freundschaftsbändchen von KraVal, Carolita Curare und mir...
Fö:  Wir hatten schon mal die Kombination Taube+Ratte. Und natürlich die legendäre Schildkröte auf Tapir!
Dr. Mabuse: Heute ist für mich das erste Mal, dass ich die DUESENJAEGER live sehe. Ein oder zwei PASCOW-Features bei „An die Maulwürfe“ habe ich schon gesehen, das war es dann aber auch schon! 
h*einz_zweidreI: Oh mensch, das freut mich für dich. Dieses Kribbeln und der Unglaube, dass das wirklich so toll ist, war beim ersten Mal so stark, dass ich danach den Entschluss gefasst hatte, textsicherer zu werden. Und das konnte ich heute wieder gut anwenden...
kraVal: Schön. Hab ich ja gar nicht vor so langer Zeit gesehen und neulich erst mit denen 3 Stunden Podcast aufgenommen, der passenderweise 1 Tag vorher veröffentlich wird. Sowas mag Fö ja nicht (zu viel Arbeit), aber mehrere Menschen nutzen eben jenen Podcast zur Vorbereitung.
Dr. Mabuse: Auf jeden Fall eines der Highlights heute Abend. Zwischen Pascow, Turbostaat und den von mir vergötterten Disco // Oslo haben sie auf jeden Fall noch eine Nische gefunden, in der sie erstrahlen können! 
Walter: Endlich wieder Duesenjaeger. Das letzte Mal habe ich sie in so einer Gaststätte im Münsterland kurz vor Niedersachsen gesehen - keine Ahnung ob die da wer kannte oder alle nur für Smoke Blow oder Kornmischen da waren, jedenfalls sang ich alles mit zwischen den extrem schwankenden Dorfbewohnern.
Walter: So auch heute. Allerdings viel gesitteteres (schreibt man das wirklich so?) Publikum. 
Paula: Wirklich? Also ich muss mich ganz schön durch wankende Massen kämpfen, nachdem ich mich bei Rosi losgerissen hab, um noch vor zur Bühne zu kommen! Aber ja, die stehen alle eher rum und singen mit.
Fö: Schon öfters fürs Bierschinkenfest angefragt, einmal hätte es sogar fast geklappt aber dann sagten sie doch ab. Heute glaube ich erst dran, als alle Bandmitglieder nach und nach eingetrudelt sind.
kraVal: Und die haben ja was gute Laune. Herr Neumann lässt sich sogar dazu hinreißen, samt Bass in die Menge zu springen - gibt kein Foto, aber war da und habs gesehen.
h*einz_zweidreI: Bin Zeuge!
Paula: Stimmt! Und zurück auf die Bühne beim Spielen ging sogar auch. Ich hätte mich blöder angestellt... 
Paula: Lars' Unterarm ist zum Glück wieder heile. Die lang angekündigte Silberhochzeit - 25 Jahre duesenjaeger - Show im Februar wurde nämlich leider verletzungsbedingt verschoben. So dass wir auf dem ersten "Bierschinken eats FZW"-Festival des "25 Jahre Bierschinken"-Jahres 2025 auch durch Zufall in den Genuss des ersten "25 Jahre duesenjaeger" Konzert des Jahres kommen. Ha. Hätte fast keiner gemerkt, oder? 
Peter: Eine Band die größtenteils an mir vorbei gegangen ist obwohl ich sie sogar schon öfter gesehen habe und ein paar ihrer Songs den Weg in meine Playlisten geschafft haben. Ich war halt noch nie der große Fan vom "Turbostaat-Sound". Deswegen will ich heute eigentlich nur einen kurzen Blick riskieren, bleibe dann aber doch den ganzen Auftritt über und bin regelrecht angetan. Heute nehme ich ein paar neue Songs mit nach Hause die wieder in die Alltime-Playlist wandern. Darüber hinaus liefern sie einen hoch professionellen Auftritt ab, bei dem man der Band den Spaß am Ganzen während und zwischen den Songs deutlich anmerkt. 
Paula: Jetzt laufe ich zwischendurch doch noch zu sportlichen Höchstleistungen auf und schaffe, innerhalb eines Songs durch die geheimen Katakombengänge in Windeseile noch mal Biernachschub für die Bühne ranzuholen. 
Paula: Tobi freut sich zwischenzeitlich auch, dass es jetzt endlich mal mit dem Bierschinkenfestival und duesenjaeger geklappt hat - moniert aber gleichzeitig, dass es keine ganze Stunde Spielzeit gibt. Ich hätte mir das auch noch mindestens ne halbe Stunde länger angucken können, war ja danach nicht mal vollständig durchgeschwitzt!
garagephotographer: Mir scheint, bei Duesenjaeger war es deutlich am vollsten im Club. Zu recht!
Walter: Die sind einfach mega süße Boys.
kraVal: Total. Aber wer auch süß ist, sind die netten Menschen, die mir für den Duesenjaeger-Podcast Sprachnachrichten geschickt haben und den sei hier namentlich kurz gedankt: Jenni von Inner Conflict, Kollegen h*einz2drei, Fö und Matsch, Hof von NO*RD (die zu 3/5 vor Ort waren, fand es mega schön, die alle wieder zu sehen) und Reena von OK NEIN
Paula: Aus Angst davor, meine eigene Stimme in Sprachnachrichten zu hören, hab ich das unterlassen. Hab mich beim Hören der ganzen Süßmenschen natürlich über diese Entscheidung geärgert.
Paula: Diese Band hat einfach nur gute Songs. Und wie immer wird bunt gemischt, altes und neues gespielt. Für die Archivaren z.B.: "Kreislauf", "Per Anhalter", "Everyday is like monday", oder als großartiger Abschluss "Ein Tag im Grauen" vom Gespensterschneealbum... Danke duesenjaeger <3
Walter: Was ich mich allerdings während des Auftritts gefragt habe, ist wie hoch ist eigentlich der Altersdurchschnitt der heutigen Bands? 
Paula: Also ich hab heute diverse Bands gesehen, bei denen ich mich irgendwie merklich alt gefühlt hab. Ist aber auch gut so, oder? 
h*einz_zweidreI: So, die TRÜMMERRATTEN habe ich so oft verpasst, dass das heute meine Premiere werden wird. Muss kurz den Modus von den Düsis zu deutlich mehr Schrammel wechseln, fällt mir aber sehr leicht! Und ich bin sofort hin und weg und verliebt. Jaaaa, das geht recht schnell bei mir, aber wie hinreißend sind die denn bitte?
Walter: Tolle Band und liebe Leute. Leider 5 Minuten zu viel Spielzeit. 
kraVal: Die will ich auch unbedingt sehen, aber nach dem vorne stehen bei IC und Duesenjaeger stell ich mich an die Seite und wechsel jetzt endgültig auf alkfrei. Besser ist das. Besser sind auch die Trümmerratten. Äußerst sympathische und angenehme Band. Gute Texte und gute Songs! Fertig!
Peter: Die Trümmerratten hatten mich im Vorfeld beim Reinhören in die Playlist für heute Abend nicht wirklich überzeugt. Live holt es mich dann aber doch ab, die Band sprüht einfach vor Witz und das Publikum geht mega ab. Wie soll man sich dem bloß entziehen. Nach dem Auftritt bin ich, obwohl ich ganz am Rand stehe, durchgeschüttelt und anständig mit Bier bekleckert. 
Fö: Glaube der erste offizielle Auftritt im Ruhrgebiet der Trümmerratten, falls diese Information noch korrekt sein sollte. Wenn nicht, auch egal. Macht Spaß und die Leute vor der Bühne tanzen auch sehr süß.
Walter: Trotz 35 Minuten, war trotzdem keine Zeit Bullen in die Elbe zu werfen. Nichtsdestotrotz wieder ein supertoller Auftritt, viel Schlager und Mitsingmusik.
Dr. Mabuse: Mit der Frontperson der TRÜMMERRATTEN unterhalte ich mich noch eine ganze Weile vor der Banane und stelle eine gewisse Seelenverwandtschaft fest! Tolle Menschen, großartige Band! 
garagephotographer: Hab ich, weil megavoll in der Bar, nur von draußen gehört. 
Walter: Wo ich schon so viel von Zeiten rede, irgendwann gab's die Ansage noch 3 Minuten Spielzeit - hat noch für 2 Songs gereicht. 
Fö: Profis
maks: Tüddel, Tüddel, oioioi! 
h*einz_zweidreI: Nicht genug singe ich lautstark am nächsten Tag am Bahnhof,  im ICE, in der U Bahn, im Bett, es will nicht aufhören...
Walter: Ich hab die am Abend auch noch im ICE gehört, vor allem weil ich Ohrwürmer hatte. Auer Auer Auer 
Walter: THE DEAD END KIDS aus Sachsen sorgen nochmal für richtig fröhliche Stimmung. Auf diese Zucker-Truppe hab ich mich auch richtig gefreut!
Fö: Erster Auftritt des Jahres für die Band, und nur für uns hier rüber gegurkt. Voll nett! Außerdem spielt Caro das erste Mal seit nem halben Jahr (verletzungsbedingt) Gitarre. Viel Einsatz!
Peter: Die Metal-Gitarre stört mich extrem und bisher konnte der Funken so gar nicht überspringen somit nehme ich erneut draußen im Biergarten Platz.
Walter: Live Premiere vom neuen Song (irgendwas mit Esoterik?) auch super - gern mehr davon!
Fö: Das war "Lichtfresser", wo Charlie auch mal viel Vocal-Anteil hat! Ungewohnter Sound, aber starker Song.
Dr. Mabuse: Das Kommando Glitzer holt mich am nächsten Tag im AZ Wuppertal wieder ein. Dort wird das ebenfalls sehr offensiv gelebt!
Paula: Ha, merke grade, dass ich ja doch noch planmäßig für ein paar Songs geschafft hab, mir die Dead End Kids anzusehen! Das war toll! Bin aber diesmal nicht ganz vorne am Bühnenrand und merke, dass die Saalboxen - wenn man direkt im Schallkegel an der Wand steht - so viel Bums haben, dass ich mich dann aus Angst vorm nächtlichen Tinnitus doch wieder ins Foyer begebe, um von hier weiter zuzuhören. Und dabei nach gefühlt viel zu kurzer Zeit die ersten Menschen wieder zu verabschieden.
Walter: Die headbangs an den Drums und generell das melodisch Singen und Spielen und dabei immer fröhlich schauen ist echt eine motorische Meisterleistung. Stark!
Paula: Mega Schlagzeugerin!!!
Dr. Mabuse: Einfach eine unglaublich tolle und sympathische Band! 
garagephotographer: Unterschreib ich voll.
garagephotographer: Mittelfingerlaola von vorne nach hinten und wieder zurück. Normalerweise langweilen mich solche Mitmachspielchen, aber die Band ist so unfassbar charmant, dass mich das gar nicht gestört hat.
Walter: Mich hat's gestört, auch die Polonaise. Auer
Fö: Hab ich gar nicht mehr mitbekommen. Hat Tüddel denn nun die Polonaise angeführt oder nicht?
garagephotographer: Ich brauch Haarwuchsmittel.
Walter: PARK+RIOT. Die letzte Band des Abends. Ein wilder Ritt. (Ritt weil Ride und Bandname und so)
Walter: Geiles Gedresche und dabei der Reminder, dass alle lieb miteinander sein sollen. Einfach toll.
h*einz_zweidreI: Bin auch ganz begeistert.
Fö: Saustarke Band. Bisher zweimal gesehen, zweimal weggeblasen. Heute Nummer drei! Als Abschlussact auf der kleinen Bühne gibt's nochmal totales Geräusche-Inferno. Irre! Bester Moment, als die Band am Ende ihr Song im Publikum aufbaut.
kraVal: Nachdem Podcast-Kollege Siko Lonx die in seiner Sendung hatte und die unfassbar sympathisch waren, aber die Musik auf Platte nicht zünden wollte bei mir, dachte ich: sicher eine Liveband und ich muss mir das nur ansehen und finde das gut. Ist auch gut, gut gemacht, auch live sympathisch, aber es gibt mir einfach nix. Ich komm auf diese tiefen Gitarren und dem pausenlosen auf die Fresse Gesang nicht auf Dauer zurecht.
Wenn die jetzt Emo-Punk machen würde, fänd ich es sicher geil, aber das dauernd moshige...
Egal, Sympathie durch gute Ansage ist auch richtig nice!
Peter: Park+Riot waren mir als einzige Band heute Abend komplett unbekannt. Zudem bin ich dem Irrtum aufgesessen, dass heute Abend RIOT SPEARS spielen. Statt Grunge gibt es dann Math-HC-Punk, der mich vollkommen wegbläst. Das starke Set mit viel Bewegung auf und vor der Bühne ist in meinen Augen ein perfekter Abschluss für diesen schönen Abend. Dafür dass sie so viel Haltung zeigen, gibt's dann noch Bonuspunkte oben drauf!
Dr. Mabuse: Der Schlagzeuger/Sänger beeindruckt mich mit seinen politischen Statements und seinem Engagement für Geflüchtete in Griechenland und für die Menschen in der Ukraine! 
Walter: Fand ich auch mega stark. 
Fö: So, das war geil! Vielen Dank an alle Besucher*innen, gerne wieder! Nächster Termin übrigens am 26.9. und das wird auch sehr gut.

Abschließend noch eine kleine Frage: Könntet ihr mir bitte noch sagen, wie eigentlich das Schaf macht?
kraVal: Mäh. Danke Fö, dass du uns dies antust! Ich fands großartig und bin glücklich mit Schengül und h*einz zur FeWo getapert und am nächsten Morgen um 8:45 mit dem ICE nach Berlin zurück! Wirklich glücklich!
h*einz_zweidreI: Der ist wirklich so früh aufgestanden...(Kopfschüttel und Respekt) Danke an alle die mitgeholfen haben, dass das so nice geworden ist!
Paula: Entschuldigung - aber ihr vergesst wohl, dass es noch eine feuchtfröhliche Aftershowsause in der Banane gab? :D Nachdem ich mich da das letzten halbe Bier in den Schlund kippend aus der Tür schieben lasse, bin ich am nächsten Morgen (Mittag) dankbar, dass meine Unterkunft keinen zu frühen Checkout hat... Danke für das fürstliche Frühstück, Fö <3 und danke Dortmund für das tolle Park-Wetter danach! Mein Rückweg, diesmal ohne Reisegruppe, soll sich leider wegen unvorhersehbarer Streckensperrung auf ca. 10 Stunden erstrecken. Beim nächsten Mal sieht das hoffentlich wieder anders aus. Und wenn wieder so ein mega Lineup auf uns wartet, wäre mein Wunsch: 2 Stunden eher beginnen um dafür Pausen zwischen den Bands einzuplanen... Ich werde noch lange in Erinnerungen an diesen Abend schwelgen!
Peter: Wir begeben uns dann auch noch etwas in die Banane. Vielleicht sogar etwas zu lang. Am Ende kippt die Stimmung kurz wegen einem oder zwei alten, übergriffigen Männern, die extrem dumme Sachen sagen. Dann aber sehr viel Gegenwind bekommen. Kein würdiger Abschluss für so einen rundherum gelungen Abend aber was willste machen. Trotzdem hab ich viel Spaß mit den Bands gehabt, viele alte und neue Freunde und Bekannte getroffen und mich bestens unterhalten. Schön auch mal, wenn auch nur kurz und sehr benebelt, kraVal persönlich getroffen zu haben. Beim nächsten Mal schaffe ich es dann auch maks, hallo zu sagen. Ich bin da ganz zuversichtlich! Wie immer, danke an Fö, die Bands und alle Helfer:innen für den tollen Abend!


Berichte auf anderen Webseiten:

Kommentar eintragen:

alexanderdavide
(alexanderdavide)
25.04.2025 14:06
Fein, liest sich fast wie dabei gewesen!
matsch
(matsch)
26.04.2025 00:56
Tempeau müsste die Seligsängerband, die nicht Selig ist und das Mädchen aus Greifswald im Original sang, heißen.

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Infos zu den Bands: Berlin 2.0, Bierschinken eats FZW, Davy Jones, Die Öffnung, Duesenjaeger, Inner Conflict, Kommando Marlies, Park+Riot, The Dead End Kids, Trümmerratten
Location:

Zu den meisten Berichten werden nur ausgewählte Fotos verwendet.
Falls du mehr oder größere Bilder haben willst, wende dich an den Autor (Redaktion//maks/garagephotographer/Dr. Mabuse/Peter/kraVal/h*einz_zweidreI/paula prachtkind/Walter) oder nutze das Kontaktformular.
Dort kannst du dich auch melden, falls du mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen du zu sehen bist, nicht einverstanden sein solltest oder dich gar die Kommentare persönlich verletzen...
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz