Gosse, Schuetter, Cementa, 01.08.2025 in Köln, W12 - Bericht von der Redaktion
Gosse, Schuetter, Cementa, 01.08.2025 in Köln
Ich war noch nie in der W12, auch wenn die halbe Belegschaft mir regelmäßig über die Füße läuft, irgendwie nie dahin geschafft. Dafür bin ich auf Anhieb begeistert von Areal, Gebäude, Menschen. Mehr Infos kann ich euch Geiern nicht geben - keine Namen, keine Strukturen, schlechte Fotos! Aber vor der Arbeit und dem Commitment hinter solchen Projekten hab ich immer Respekt.
Seit dem ich nicht mehr täglich mit der Bahn pendeln muss, ist die Lust auf Bahnabenteuer wieder deutlich gestiegen. Was ich mich frage: Welchen Sinn machen Sabotage-Aktionen bei der Bahn? Die Pünktlichkeitsquote rast auf die 50%, die sabotieren sich schon selber wo sie nur können. Ich verstehe es nicht. Hin folgen wir der alten Bahnregel, nimm den ersten Zug der in die richtige Richtung fährt.
Beim W12 geht es mir so wie Fö. Da ist wirklich alles toll.
Naja, kommt auf das Ziel der Sabotage an. Wenn es darum geht, unsere Gesellschaft zu destabilisieren, muss man ja keine neuen Fässer aufmachen sondern kann einfach weiter fleißig Öl in bereits brennende gießen Freitag mittag, Nachricht von Hasky: "Wenn die Bahnen wieder halbwegs zuverlässig fahren wäre ich dabei 😬" - ja gut, das weiß nur die Zauberkugel. Wenige Stunden später stehen wir am Dortmunder Bahnhof, unser anvisierter Zug baut immer mehr Verspätung auf, dafür kommen irgendwann zeitgleich zwei Züge in die richtige Richtung, einer von ihnen bringt uns dann sogar tatsächlich nach Köln! Sorgen um die Rückfahrt verdrängen wir auf später. Die sollten wir allerdings haben, weil die Strecke zwischen Düsseldorf und Duisburg aktuell wegen
Gefällt mir auch sofort. Konnte die Stimme zwar nicht sofort zuordnen, aber gehört habe ich die auf jeden Fall auch schon mal. Geht los mit SCHUETTER! Zweiter Auftritt der neuen Band von Peter (Kobayashi, Tanzpalast Eden, Dørtebeker etc.) und anderen. Reicht mir aber schon, das gut zu finden. Ist einfach ne charismatische Stimme mit Wiedererkennungswert.
Bandcamp, hört mal rein! Anspieltipp: "Förderpunks Fuck Off", sage ich mal so als GEMA-Beauftragter unserer Konzertgruppe und Förderbeirats-Jury-Member.
Ansagen und Themen auch on point. Geht um Politik & DIY & Szene. Gegen alte Männer die Punk erklären, um dann im nächsten Song den Punk zu erklären. Genau mein Humor! Es gibt ein Tape und ein paar Songs daraus bei
Am Schlagzeug übrigens Tobi, der Sänger von Schwach, die noch vier Abschiedsshows dieses Jahr spielen. Davon nur eine in Berlin, bevor hier wieder jemand behauptet, die spielen nur in Berlin. Fö hat das schon sehr gut zusammengefasst.
Bin auch schon gespannt auf mehr. Jedenfalls: Toller Auftritt. Musik geht gut nach vorne, nicht zu krachig nicht zu sauber, tanz-, schunkel- und schubsbar.
Du musst das mit den Bildern anders verkaufen. Das ist Absicht um die Stimmung besser einzufangen. Blitz und Blende aufdrehen kann ja jeder. Gosse Ultra klingt gut.
Auch ein guter Punkt. Mein Narrativ war bisher immer, dass die Fotos so eben datenschutzkonform sind. Bei der nächsten Band ist es dunkler geworden, also werden die Fotos NOCH schlechter. Qualitätsjournalismus hier! Es spielen nun GOSSE. Die sahen wir erst vor nem Monat in Bielefeld und outen uns hier quasi als Gosse Ultras. Gibt schlechtere Hobbys, sag ich mal.
SeaPunks, das ist auch sehr gut. Denn bei all den schlimmen Sachen die so auf der Welt passieren, sind Fluchtgeschichten und die Ignoranz vieler Menschen immer noch das, was mich am fassungslosesten macht.
Ja, geht gar nicht. Anstatt da wirklich was zu machen, wird es Leuten wie den SeaPunks immer noch schwerer gemacht zu helfen. Alles unglaublich traurig. Auftritt auch wieder toll! Kurz, knackig, sympathisch, zwischendurch auch witzig, thematisch aber eher ernst gegen Macker und Obrigkeiten. Es werden Spenden gesammelt für die
Ja, geht gar nicht. Anstatt da wirklich was zu machen, wird es Leuten wie den SeaPunks immer noch schwerer gemacht zu helfen. Alles unglaublich traurig. Auftritt auch wieder toll! Kurz, knackig, sympathisch, zwischendurch auch witzig, thematisch aber eher ernst gegen Macker und Obrigkeiten. Es werden Spenden gesammelt für die
Die Ultras wissen worum es geht. Hatte es eigentlich schon auf die Gesangsanlage geschoben, aber es wurde leichte Angeschlagenheit eingeräumt. Kann ja mal passieren. Album wird echt Zeit. Haben wir beim letzten Mal noch den guten Sound gelobt, muss ich hier Abstriche machen, zumindest der Gesang und auch die Ansagen können sich heute manchmal nicht so ganz durchsetzen. Nuja, wir wissen ja, worum's geht oder? Aber auch deswegen: Wann Album?
Während des Auftritts werfe ich schon mal vorsichtig einen kurzen Blick auf die Rückfahr-Möglichkeiten. Vor mir wüten Gosse und ich vergesse das was ich gerade gesehen habe, zumindest bis zum Ende des Auftritts.
Ich muss gestehen, meins ist es an dem Abend nicht und ich gehe nach dem zweiten Song raus und genieße noch ein wenig das Ambiente vom W12. Anschließend wechseln wir etwas die musikalischen Gefilde. CEMENTA sind schon fast Elektro-Pop. Sehr elektronisch mit Keyboards/Synthie und einer Gitarre, die ich unter dem Elektro-Gebimse kaum wahrnehme. An "Vorgänger"-Bands kann ich zumindest Naive und Kaczka benennen, also dann doch nicht so weit vom Punk entfernt. Nur eben eher die 80er Wave-Schiene
Ich find's irgendwie cool, ist tanzbar und ein bisschen holt mich auch der klare Gesang ab, schon was anderes als die Bands zuvor. Auf Dauer aber dann doch irgendwie zu weit weg von meiner musikalischen Sozialisation. Hm, zwiegespalten. Zumal wir uns zwischendurch immer mal mit Blick auf Uhr und Handy ablenken, ob wir überhaupt noch irgendeine Rückfahrverbindung kriegen. Kennt ihr diese Panik, die einen überkommt, wenn in der Zugverbindung mitten in der Nacht was von "Schienenersatzverkehr" auftaucht? Naja, egal.