Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Jade, Totengott, 15.09.2025 in Mülheim/Ruhr, AZ Mülheim - Bericht von Matt Greasejar

Jade, 15.09.2025 in Mülheim/Ruhr

Montag ist ein Arschloch. Der Montag nach dem Wahlsonntag, an dem die AfD auch ohne kommunale Programme und kommunale Strukturen ausgerechnet bei einer Kommunalwahl drei Mal so viele Idioten "überzeugen" konnte wie beim letzten Mal, noch ein bisschen mehr. Ich glaube, ich muss gaaaanz dringend mal wieder unter normale Leute in verzeckter Atmosphäre, um mich zu versichern dass es sowas neben dem ganzen Arschlochtum da draußen auch noch gibt. Und musikalisches Geballer wäre auch gut. Eskapismus? Verdammt, ja. Ist heute aber wichtig.
Da trifft es sich gut, dass die Frost-Punx-Leute das spanische Black/Death/Doom-Doppelpack Jade und Totengott auf ihrer Europatour für einen Abstecher ins AZ Mülheim shanghaien konnten.
Zwei international renommierte Bands für schmales Geld, da platzt die Hütte doch sicher aus allen Nähten? Äh... nö. Ich zähle rund 20 Gestalten im Konzertraum (und will lieber gar nicht so genau wissen, wie viele davon nach dem Mitarbeitertreffen geblieben sind, und wie viele wirklich für die Show gekommen sind). Ja gut, Montag. Und irgendwie bin ich gerade deshalb doppelt und dreifach froh, dass es Orte wie das AZ (noch...) gibt, wo auch solche Shows - die sich rein kommerziell definitiv nicht rechnen - möglich sind.
Ja gut, weniger Kulturpessimismus, mehr Bangen. Zum Beispiel mit Totengott, die den Abend sehr pünktlich eröffnen. Die drei Asturier finden - Extreme-Metal-Connaisseure erahnen es schon am Namen - Celtic Frost ganz gut. Genau genommen starteten sie 2014 als Coverband, die ausschließlich Herrn Gabriel Fischers Werken huldigte. 
Aber schon auf dem ersten Demo von 2016 gab es eigene Songs. Die - genau wie alles auf den drei seitdem erschienen Alben - immer noch reichlich Einflüsse aus der Schweiz haben. Und das ist auch gut so. Uh!
Der Gesang kommt abwechselnd vom schwarzmetallisch keifenden Basser Nacho Void und vom - nun ja, keltisch-frostig bellenden Gitarrero Chou Saavedra. Letzterer ist auch für die vom Band mitlaufenden Synthie-Spuren verantwortlich, auf die ich - wie bei so ziemlich allen Black-Metal-Bands - live auch sehr gut verzichten könnte. Halbplayback muss sterben, damit wir leben können! (Nicht, dass Totengott es in der Beziehung so richtig übertrieben hätten. Es fällt mir halt bei ihnen mal wieder auf.)
Davon abgesehen, liefern die drei eine Show nach meinem Geschmack. Posing, Nebel, Backdrops - alles wie bei den Großen. Da stört auch nicht, dass Chous "Ritualgewand" bei näherem Hinsehen wohl eher ein zweckentfremdeter Bademantel ist.
Überhaupt könnte man beim Drüberlesen den Eindruck bekommen, Totengott hätten mir nicht gefallen. Oh verdammt doch, das haben sie! Aber "solides Celtic-Frost-Worshipping, souverän runter gerockt und schön gepost" ist halt schnell geschrieben, während die paar Details, an denen ich dann doch was zu meckern hatte, verschriftlich viel mehr Platz einnehmen. Nee, war echt super, gerne wieder!
Als nächstes zocken Jade aus Katalonien. Die Band spielt im Midtempo vor sich hin walzenden Death Metal mit okkulter Atmosphäre und Black/Doom-Versatzstücken. Fans von Ruins Of Beverast sollten da z.B. was mit anfangen können.
Für Abwechslung beim Gesang ist hier Basser "J." (a.k.a.Joan Francesc Serra Monguió)  alleine verantwortlich -unterstützt von zwei Mikros: eins für den Klargesang, eins für die Growls.
Der Sound bei Jade ist dichter, professioneller als bei der ersten Band. Eigentlich zu dritt unterwegs, sind sie mit Live-Gitarist "Wildman" - sonst Kopf der spanischen Atmo-Doomer TodoMal - zum Quartett angewachsen. Die zwei Gitarren sorgen für breite Soundwände, und Drummer "B." (a.k.a. Lord Bud) haut mit der Doppel-Fußmaschine auch mal ein paar fette Blastbeats raus. 
Damit haben sie mich sofort, und da kann ich mich noch nicht mal so richtig darüber aufregen, dass auch bei Jade diverses Synthie-Gedudel und sogar vereinzelte Chöre vom Band mitlaufen. Stört nicht über Gebühr, hätten sie aber auch ganz drauf verzichten können. Life is live, Leute!
Unterm Strich ein geiler Abend mit zwei geilen Bands. Einmal basal auf die Zwölf, einmal dicht und hypnotisch. Auch Jade habe ich hoffentlich nicht zum letzten Mal gesehen.
Versöhnlicher kann ein Arschloch-Montag nicht enden. Danke Totengott, danke Jade und danke AZ!


Kommentar eintragen:

bisher keine Einträge

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Infos zu den Bands: Jade, Totengott
Location:

Zu den meisten Berichten werden nur ausgewählte Fotos verwendet.
Falls du mehr oder größere Bilder haben willst, wende dich an den Autor (Matt Greasejar) oder nutze das Kontaktformular.
Dort kannst du dich auch melden, falls du mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen du zu sehen bist, nicht einverstanden sein solltest oder dich gar die Kommentare persönlich verletzen...
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz