Swan Songs, Hal Johnson, 12.10.2025 in Dortmund, Hirsch Q - Bericht von der Redaktion
Swan Songs, Hal Johnson, 12.10.2025 in Dortmund
Ich finde Sonntags auch immer super. Vor allem wenn's dann einigermaßen früh fertig ist! Bands heute kenne ich nicht wirklich, aber is halt Sonntach, wa. Außerdem macht Rosi ja meistens gute Sachen.
Heute ist Sonntag. Der Herbts kickt total. Wie können Menschen diese Jahreszeit so sehr mögen? Klar, das Licht der lange untergehenden Sonne ist schön und die bunten Farben der Blätter prägen die Landschaft. Aber heute? Norddeutscher Niesel und den ganzen Tag die Sonne nicht gesehen. Nehmt das, Herbts-Freaks. Passenderweise lief Fußball heute auch nicht so gut (ein Tor und unmittelbar danach ein Eigentor plus verschuldeter Elfmeter) und obwohl ich ab morgen zwei Wochen frei habe, ist die Stimmung gedrückt. Um mich aufzuheitern, organisiert Rosi schnell noch ein Konzert. Das hilft.
Zu meiner heutigen Stimmung passend laufen zwei melancholische Pop-Punk-Bands aus Münster auf. Heute ein Münster-Takeover mit gleich zwei Bands aus Münster! Zeit, mal wieder den Gattungsbegriff "Münsterland-Punk" aus der Mottenkiste zu kramen. Darunter bezeichnet man im Musikjournalismus im Allgemeinen Bands aus Münster und Umgebung, die nach dem Mantra "mir geht's eigentlich ganz gut, ich hab Abitur" durchs Leben gehen und gefällige Musik machen, die nicht weh tut.
Ich schließe mich an. Hab ich auch noch nicht gesehen. Ich stelle fest, dass ich mir Bands immer nur merken kann, wenn ich die richtig gut oder richtig scheiße finde. HAL JOHNSON machen gefällige Musik, die nicht weh tut! Tatsächlich musste ich erstmal recherchieren, ob ich diese Band schon mal live gesehen habe, aber: Hab ich nicht! Premiere also! Na dann mal schauen, ob sie dem Münsterland-Punk neue Facetten hinzu fügen.
Hal Johnson spielen bereits, als ich die Q betrete. Das ist nicht unbedingt die Musik, die ich privat höre, aber das holt mich heute Abend ab. Ich kaufe der Band ihre gute Laune auf der Bühne ab. Und nach einigen Songs springt der Funke auf mich über. Es gibt tollen mehrstimmigen Gesang, wechselnde Haupt-Sänger*innen und eine breite musikalische Vielfalt. Gut!
Mehrstimmige Chöre, ne Menge Poppunk. Hätte auch mit mehr Indie gerechnet, ist dann aber doch recht schnörkellos. Tatsächlich hätte ich mit mehr Indie-Rock gerechnet, aber das hier passt durchaus auch in die Schublade Poppunk/Skatepunk. Da kommt kein Song ohne schnittigen Chorus aus, im Herzen scheint die Sonne und auf der Bühne hat man viel gute Laune (und Abitur).
Es kommt sogar ein Tamburin mehrfach zum Einsatz. Ich glaube die Menschen die mitsingen sind aus Münster. Fürn Sonntag Abend ist die Hirsch-Q dann aber doch ganz ok gefüllt. Zur Verfestigung des Zuckergusses gibt es sogar ein Keyboard, ansonsten viel fröhlich-tanzbarer Mitsing-Punkrock. Singt hier jemand mit? Ich weiß nicht, kenne die Texte nicht. Aber den Leuten gefällt's.
Mir kommen direkt Vergleiche zu Bridge & Tunnel in den Kopf. Gerade der zweistimmige Gesang von Bassistin und dem Gitarristen in der Mitte erinnert mich daran. Dann SWAN SONGS! DIE hab ich tatsächlich hier und da schon mal live gesehen. Ist natürlich ebenfalls Münsterland-Punk, diesmal die etwas ernstere Emo-Schiene.
Nun Swan Songs. Ich kenne sie vom Bierschinken und aus dem myruin-Email-Rundschreiben. Musikalisch nicht unbedingt mein Lieblingsgenre wie oben bereits beschrieben, aber ich mag die alten Idle Class Sachen. Das, was Swan Songs liefern, ist tolle traurige Herbts-Musik. Technisch und musikalisch ganz fein. Zwischen der düsteren Musik gibt es (vermutlich aufheiternde) Ansagen. Meine Stimmung ist aufgehellt.
Hat sogar ein bisschen was von Rise Against wenn der Hauptsänger mal richtig schreit. Und es sind halt doch schöne Lieder. Die verspielte Gitarre streut auch immer wieder schöne Tönchen rein, dazu gibt es schmierige Refrains und raue Strophen.
Die Ansagen passen irgendwie so gar nicht zu den Songs. Aber anscheinend weiß er das und teilt es ja auch mit. Reden ist Silber, schreien ist Gold. Benny (bekannt von ca. 246 weiteren Münsterlandpunk-Bands) entschuldigt sich, dass seine Ansagen eher quatschig sind im Gegensatz zu den Songs - ja gut, isn Punkt. Aber irgendwie finde ich auch genau das wieder gut.
Die haben sich in Münster bestimmt im Bioladen kennengelernt. Insgesamt war mir das alles dann doch ein bisschen zu belanglos, aber immer noch besser als Tatort gucken. Swan Songs sind gerade mit Hal Johnson auf Tour, laut eigener Aussage weil sie sonst kein Schlagzeug hätten transportieren können, aber man merkt am Umgang, dass die beiden Bands doch ganz gut harmonieren. Vielleicht haben Swan Songs wirklich einen etwas schweren Stand damit, nach Hal Johnson zu spielen, da ja doch son bisschen mehr Alarm gemacht haben.
Was mir nicht gefällt, ist mein Rothaus-Bier. In Anbetracht meines nahenden bikepacking-trips Richtung Schwarzwald probiere ich eins davon. Ich bin enttäuscht.
Ich glaube war sogar schon um 21.30 Ende. Voll gut. Komm ich früh ins Bett!
Wovon ich nicht enttäuscht bin, ist der heutige Abend. Beide Bands und die anwesenden Menschen schaffen es, dem Sonntag die unnötige Schwere zu nehmen. Den Herbts und seine Fans vermögen sie jedoch nicht zu vertreiben. Dafür hat Fö für mich auf dem Heimweg noch eine Ratte gefangen. Aber das erzähle ich euch ein andermal. Wie auch immer. Konzert noch vor 22 Uhr zuende, das finde ich super und bekräftigt mich wieder mal darin, dass Sonntags-Konzerte einfach in allen Belangen toll sind. Rosis nächste Show in der Q ist aber leider an nem Samstag, nämlich am 29.11. mit Tú La Llevas und Majuskel. Schade!