Infos:
JAB Haus der Jugend präsentiert:
Vorstellung des Films B-Movie Lust & Sound
Der dürre Blixa Bargeld, der in der Bar Risiko die Gäste besoffen macht. Der ernste Nick Cave, der an der Wand seines Zimmers in einer Berliner Wohnung „deutsche Gothik sammelt. Die coole Gudrun Gut, die vor dem Dschungel steht und Clubs aufzählt, in die man ab 2 Uhr gehen kann. Die tödliche Doris, die auf dem unwirtlichen Potsdamer Platz singt; zwischen Mauer und Brandmauern, Alt- und Neubauten, Mania D und Westbam: Mark Reeder aus Manchester, dessen Begeisterung für mauerstädtische Elektromusik, ihn Ende der Siebzigerjahre nach Berlin verschlagen hat, wo anscheinend – und zum Glück! – alles mitgefilmt wurde, was er erlebte. B-Movie: Lust and Sound in West-Berlin mit umfassenden Bild- und Tondokumenten, die Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck und Heiko Lange zusammengetragen haben, sind Liebeserklärung und Dokumentation in einem. Ein herzlich-kaputtes Wiedersehen für alle, die dabei waren.
Film mit: Mark Reeder, Gudrun Gut, Annette Humpe, Blixa Bargeld, Nena, Nick Cave, Westbam, Joy Division, Zazie de Paris, Die Toten Hosen, Der „wahre“ Heino, Einstürzende Neubauten, Die Ärzte, Die Unbekannten, Malaria! Notorische Reflexe u.v.a.
Interview zum B-Movie Film
Der britische Musiker, Labelmacher und Militärfetischist Mark Reeder und Klaus Maeck (Filmproduzent) sowie der anekdotenreiche Fabsi (Musikproduzent, Schlagzeuger (ex-ZK) und Sänger ) sowie weitere Überraschungsgäste führen durch das Interview, das von der Moderatorin Milena Fessmann (Musicsupervisor/Moderatorin/DJ) durchgeführt wird.
Musikkonzert Die Suurbiers
Die Suurbiers sind eine Funpunk-Band aus Berlin, die 1981 als Frau Suurbier gegründet wurde.
Berlin war wild und anarchisch in den frühen 80ern und Die Suurbiers waren ein Teil davon. Sie gelten als Pioniere des Fun-Punks und es verwundert nicht, das Bassist Hans Suurbier 1985 mit Bela B. und Farin Urlaub „Die Ärzte“ gründete.
Musikkonzert Charge69
Charge 69 spielt Oi!/Streetpunk nach englischem Vorbild. Nennenswerte Einflüsse sind die UK Subs, Stiff Little Fingers und Cockney Rejects. Die Musik wird zudem mit Reggae-/Ska-Elementen angereichert. Im Sommer 2015 entstand das Lied „Uniform“, das mit Campino, Sänger der Toten Hosen, vertont wurde.
Mit anschliessender Prollmops-Aftershow Party mit DJ Fichli
Einlass: 18 Uhr
VVK: 16,- Euro bei Hitsville, Wallstr.21, Düsseldorf Altstadt oder für Leute von ausserhalb unter junge-aktionsbuehne@live.de