11.Großes Open Air zum 1. Mai unter dem Motto - Heinz muss bleiben
(bei schlechtem Wetter Indoor)
Einlass 14.30 Uhr, Beginn 15.00 Uhr
*Eintritt für die gute Sache – HEINZ MUSS BLEIBEN!
Nach wie vor gibt es keine langfristige Perspektive für das Béi Chéz Heinz. Nach dem Willen der Bewerberin um die Europäische Kulturhauptstadt, der Landeshauptstadt Hannover, muss das Béi Chéz Heinz einer schicken neue Schwimmbadarena weichen.
Dieses nehmen die Lokalen Musikgrößen Wisecräcker, SpVgg Linden-Nord und Egon und die Treckerfahrer zum Anlass, Ihre Solidarität mit dem Béi Chéz Heinz zu zeigen.
Wisecräcker (SKA-PUNK / H)
https://wisecracker.de
SpVgg Linden Nord (Tanzmusik Nostalgique / H)
http://spvgglinden-nord.de/
EGON UND DIE TRECKERFAHRER (Kinder Rock / H)
Wisecräcker servieren seit 1996 ihre ultimative Ska-Punk-Party der ganzen Welt. Die sieben Musiker trumpfen dabei mit einer Mischung aus fetten Gitarrenriffs und furiosem Blechgebläse auf und scheren sich nicht weiter um Sprach- und Stil-Barrieren. Die Songs werden nach Belieben auf Spanisch, Englisch oder Deutsch getextet und finden musikalische Einflüsse aus diversen Kulturkreisen. Hauptsache laut, schnell und mit ordentlich Feierei – vor und auf der Bühne.
Zielgenau mischen die Offbeat-Symphatisanten aus der Landeshauptstadt dabei hymnische Eigenkompositionen – wie ihren neuesten Wurf „Back in 1989″ – mit Cover-Songs, die auch gerne mal aus der Trash-Kiste gezogen werden. Ob als Support von Ska-P, No Use For A Name, Panteón Rococó, Terrorgruppe, Rantanplan oder Irie Révoltés, als Teil der „Monsters Of Skapunk“-Tour oder bei den vielen eigenen Konzerten in Europa, der USA und ihrer zweiten Heimat Mexiko – Wisecräcker liefern ab!
Nach über 20 Jahren Band-Geschichte und weit über 500 Konzerten veröffentlichten Wisecräcker im Jubiläumsjahr das Best Of Album „20 Years – 20 Songs“. Aktuell werkeln die Jungs an neuem Material für den Tonträger der Ende 2018/Anfang 2019 veröffentlicht werden soll.
SpVgg Linden-Nord haben sich von Kopf bis Fuß dem deutschsprachigen Independentschlager der 50/60er-Jahre verschrieben. Mit Frontmann und Visionär Stefan Henningsen und drei ausgebildeten Opernsängerinnen wurde die Spielvereinigung Linden-Nord zügig zu einem musikalischen Markenzeichen von Linden, Hannovers buntestem Stadtteil.
Egon und die Treckerfahrer - Treckerrock für lütje Blagen- "Moinsen" ist der offizielle Gruß in "Vedder-Warder-Sil", oben an der Nordseeküste.
Eingeführt wurde dieses weltbürgerliche Begrüßungsritual von Egon v. Acker, dem Bürgermeister dieser kleinen ländlich geprägten Gemeinde.
Sein Nachbar Hinack Haufen, die Postbotin Klarabella Korn und der Mofa-Schrauber Pit Eisenfuß sind die Band: "Die Treckerfahrer".
Gemeinsam fahren sie mit Egons Trecker durch die Republik und erzählen ihre Geschichten, gewürzt mit einer ordentlichen Portion "Treckerrock".
Besonders für die kleinen ist das ein Riesenspaß, die Lieder und Geschichten über Piraten, Tiere und die Helden und Heldinnen der Kindheit in diesem neuen Gewand zu hören.
Auch die Eltern werden bürgermeisterlich unterhalten und an ihre eigene Kindheit erinnert.
Also: " Bis dennsen!".........
Beschreibung und Vorstellung der Band:
" Egon und die Treckerfahrer " sind 4 Pädagogen und Pädagoginnen, die sich vor zehn Jahren über den Weg liefen und Beruf und Hobby miteinander verbanden.
Das Konzept ist für Kinder und Eltern gedacht, die mit den bekannten Musikprojekten für Kinder nicht viel anfangen können.
Zuhören, Tanzen und Mitmachen ist angesagt.
Kinderlieder, Popsongs, Volkslieder und Jahreszeitliches werden in ein Rock"n"Roll Kleid gesteckt und in einem Geschichtenkontext dargestellt.
So entsteht eine unterhaltsame Show mit Anfang und Ende.
Musikalisch spielen Egon unpluggt oder verstärkt in der kleinsten Kita oder auf dem Kinderspace beim Festival.