Infos:
„Die Fragen immer dieselben und die Antworten auch, keiner schlägt sie nach in Büchern, sie kommen alle aus dem Bauch!“ - Kaptain Kaizen beobachten: Die Welt, ihre Mitmenschen und das, was die so machen. Und dann werden die Themen angegangen, die am meisten auf die Nerven gehen. Immer im Kampf zwischen resignieren und nicht aufgeben. Hauptsache ist: Bevor etwas klaglos abgenickt wird, eher in Frage stellen. Gründe dafür gibt es genug.
Verpacken tun das die vier Mitzwanziger in Deutschpunk, der genauso gut auch als harte Hamburger Schule oder Lo-Fi-Indie-Punk bezeichnet werden könnte. Auf jeden Fall vorwärtstreibend und durch die simple Formel Gesang-Gitarre-Gitarre-Bass-Schlagzeug in ihren Zutaten bestens beschrieben.
Kitt Wolkenflitzer liefern klugen, klischeefreien Punkrock,
der in die gleiche Kerbe wie Turbostaat,
Captain Planet und Disco//Oslo schlägt und eben auch für Freunde dessen wärmstens zu empfehlen ist. Bereits mit der auf Antikörper-Export erschienen “Alltagsstürme EP” konnten sie für Aufsehen sorgen. Umso schöner endlich den ersten Longplayer der Band erhältlich zu wissen. Darauf zu finden 12 Anleitungen zum Aufstehen und Stehenbleiben – 12 melodiöse Punkrocksongs der oldenburger Schule
Kairo 1980: Jimmy Satan, damals noch unter anderem Pseudonym bekannt (seinen richtigen Namen, können wir aufgrund höchster Geheimhaltungsstufe erst später nennen), ist auf der Flucht vor dem Arm des Gesetzes. Nach jahrelangem Aufenthalt im Untergrund eröffnet sich ihm eine einmalige Chance. Die Hannoveraner Rockgruppe “The Scorpions” bieten ihm einen festen Job an; Steuervergünstigungen und Nachtzuschläge inklusive. Er soll ab sofort alle kommenden “Scorpions” Alben, sowohl schreiben, als auch musikalisch komplett selbst einspielen und singen. Jimmy Satan sagt zu und der Rest ist bekanntlich Geschichte; sein Soundtrack zur Wiedervereingung legendär, wenn auch in der Boulevardpresse nie richtig zur Kenntnis genommen. Allerdings wird ihm im Jahe 1994, aufgrund mangelnden Desinteresses der ?ffentlichkeit, der Prozess gemacht und er muss für unbestimme Zeit die Kabelfernsehserie “Hinter Gittern” als Drehbuchautor und Darsteller (z.B. als Stück Seife, Folge 417) übernehmen. Ein Zwangsarrangement in der volkstümlichen Theaterschmonzette “Zum Stanglwirt” kann er mit Hilfe seines renomierten Anwalts, Ralf Dörper, abwenden. Seit 2008 ist Jimmy Satan frei und gründet mit alten Saufkumpels die Band “Motörhead 2” die sich später in “Jimi Satans Schushop” umbenennt, Jimmy Satan darf endlich seinen richtigen Namen "Jimi Satan" tragen. Eine Zusammenarbeit mit dem Textilhersteller “Salamander” ist rein spekulativ und somit nicht bestätigt. “Jimi Satans Schushop” spielen die Lieblingslieder von Elvis seinem Bruder und ihre grössten eigenen Hits.
Es gibt immer eine Lösung mit Gewalt ! Jimi Satan ist die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens.