Infos:
In unserer Reihe "Wohnzimmerkonzerte" nehmen wir keinen Eintritt, stellen jedoch eine Spendendose zur Finanzierung der Reisekosten des Musikers auf. Die Küche ist dabei durchgehend geöffnet. Ihr könnt also auch gerne - sofern gewünscht - "ganz normal zum Essen kommen" und habt dann mal Live- anstatt Konservenmusik zur Untermalung. ;) Oder ihr kommt schlichtweg "des Konzertes wegen" und saugt es genüsslich auf. However you want. :)
„Lyrics, die wie ein Faustschlag im Magen wirken und nur allzu sehr an die eigenen Wunden erinnern“. (Christian Elsrodt/Folker!)
Kent Nielsen ist Däne, wohnt in Lübeck und hat schon einiges ausprobiert: Autor, Waschbrettspieler, Schuhverkäufer, Label Manager, Mailorderinhaber und Ukulele Spieler. Doch eines war er jedoch immer, Sänger.
Via eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne auf Indiegogo hat er gerade eine alte Idee realisiert - sein erstes Solo Album. Etwa die Hälfte der Roots Rock gefärbten Songs wurden zusammen mit Stefan Kletetzka (DEEP RIVER) geschrieben, einige sind ganz neu, ein paar stammen aus Kents und Stefans gemeinsamer Zeit bei ONE BAR TOWN. Es war also naheliegend, ihre alten Bandkollegen Skinny Kaspereit und Thorsten Luck für diesen Teil der Aufnahmen in Tom Spötter‘s Göttinger Out-O-Space Studio zu reaktivieren. Hinzu kommen vier Coverversionen, von GLEN CAMPBELL, JOHN HARTFORD, EDDIE & THE HOT RODS und C.V. JØRGENSEN, die Kent teilweise alleine auf der Ukulele neu interpretiert hat. Weitere drei in Mod & 60s Sound getränkten Stücke entstanden in Zusammenarbeit mit Helge Reich (JAM TODAY) und zwei Musikern aus dessen aktueller Band RUTSCHBAHN DREI, Jens C. Möller und Dirk Holtkötter. Dieser Teil der Aufnahmen liefen im Hamburger Tonhotel Studio unter der Regie von Gerd Mauff. Abgerundet wird das Album durch Gastauftritte von George Whitfield (FIDDLEBOX, ex-PRESSGANG) und Martin Wenk (CALEXICO, BOSSE, JUDITH HOLOFERNES).
„Ich hatte immer das große Glück mit einigen sehr talentierten und kreativen Songwritern zusammen arbeiten zu dürfen. Ich hoffe, dass uns ein Album gelungen ist, das so vielseitig und abwechslungsreich ist wie ich sie selber am liebsten mag.“ (Kent Nielsen)
Web:
facebook.com/kentnielsenofficial
vikingwreckchords.de
youtube.com/vikingwreckchords
reverbnation.com/kentnielsenofficial
kentnielsen.bandcamp.com
soundcloud.com/kentnielsen
instagram.com/kentnielsenshotgunseatdj
myspace.com/kentnielsen
KENT NIELSEN - Discographie
- mit L.U.L.L. 1986: V/A „Smörebröd und Sauerkraut“ LP 1987: „Highest Wall“ LP 1988: V/A „Something Is Wrong“ LP 1989: „Freakline“ LP 1992: V/A „10 Meter ohne Kopf“ LP/CD
- mit ATTENT!ON 1988: „Hearts Of Stone“ MLP 1990: „Greetings From Norway“ 7“ Single 1997: „Network Of Friends“ DLP/CD 2004: „2,3,1!“ 7“EP
- mit UGLY FOOD 1989: „s/t“ MLP 1990: „Seneca Boulevard“ LP 1991: V/A „X-Press“ LP 1992: V/A „Shabab“ LP
- mit BAND FULL OF LEROYS 1992: „Mohawkrevolt At Oka“ Benefiz 7“EP 1993: „Asshole Of The Week“ 7“EP/Kassetten Album 1994: „Out Of Sight“ 7“ Single V/A „If You Don’t Get Folked ...“ CD V/A „Roots All Over The Goddamn’ Place“ DCD 1995: „Between The Chairs“ CD V/A „Harakiri“ CD & Magazine
- mit JUDGEMEN 1994: V/A „Roots All Over The Goddamn’ Place“ DCD
- mit ONE BAR TOWN 2001: „Power Of Principles“ CD 2002: V/A „Orange Blossom Festival“ Vol. 6 VHS 2003: „Say Me A Rosary“ CD V/A „SEKA - Sister“ Vol. 3 CD V/A „Soniche Avventure Punk V“ CD 2004: „Boy Scout Songs“ CD 2006: „ARC - Classic Country“ Promotional CD V/A „Orange Blossom Festival“ Vol. 10 DVD 2007: V/A „The ARC Classics - Michael Weston King“ CD 2009: „Steal, Nick & Borrow“ CD
- mit LEROYS 1996: s/t MCD V/A „Skaters Have More Fun“ CD V/A „Fresh Tones“ Vol. 1 CD 1997: V/A „Zensur“ DCD/4xLP 1998: V/A „In-fraction“ CD 1999: V/A „The Trip - BSide“ CD + Magazine 2013: „Psycho Bubbles“ Demo CDR