Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?

Marilyn's Army in Essen am Samstag, den 06.10.18

Band:
Marilyn's Army
Post Punk, Rock, Pop'n'Poetry
Für Freunde von:
Dödelhaie Subterfuge
(powered by last.fm)
Datum:
Sa, 06.10.18
Location:
Freak Show
Grendplatz 2a
45276 Essen

Karte (lädt Daten von Openstreetmap)
Berichte:
Infos:
Einlass 20 Uhr Eintritt frei

Marilyn's Army, Postpunk/Rock/Pop'n'Poetry since 1986
live in der Freak SHOW

Anschließend Aftershowparty.
https://www.facebook.com/marilynsarmy/
Marilyn’s Army können wie kaum eine andere Band von sich behaupten, Alles und Nichts erreicht zu haben: Tourneen durch ganz Europa mit über 300 Konzerten, Anfang der 90er allerorten Groupie-Alarm, Angebote der Plattenindustrie (die oft genug dann doch nicht zustande kamen, aber immerhin zu 16 M.A.-Veröffentlichungen führten). Mindestens einmal im Jahr befand irgendeine Zeitschrift, dass Marilyn’s Army die große Zukunft gehöre.

Heute darf man sich vor allem auf seine Vergangenheit berufen: Viva-Chef Dieter Gorny verhalf als Rockbeauftragter der Stadt Bochum M.A. damals zu ihrem Debutauftritt, das Phillip Boa-Management zahlte die ersten Studio-Sessions, Chumbawumba nannten sie den „best support ever“ . Trotzdem stoppte der Triumphzug der Army jedesmal auf halber Strecke. Blagigrotziges Independent-Gehabe, quere Texte, Standortnachteil Ruhrgebiet und wüste stilistische Umkehrschwünge - Marilyn’s Army lieferten genügend Gründe, weshalb es eben nie ganz reichen konnte. Heute findet man das egal. Sänger Frank K.Gen ist mittlerweile erfolgreicher Buchautor und zählt außerdem zu den besten Poetry Slammern der Republik und kann seit 1998 seine Texte mit dem Literaturpreis der ZEIT rechtfertigen; Geiger Yoshino ist mit dem Projekt „Lorenzo“ zum Synonym des deutschen Deephouse geworden und Bassist Bernward Schilke formte die LiveTechno-Legende TEVO.

1986 starteten Gitarrist Marc Sterra und Frank K.Gen 15jährig als Duo mit skurrilen Light-Shows und aufwühlendem Live-Gehabe. Zu diesem Zeitpunkt konnte man bereits auf zwei gemeinsame Jahre bei der Funpunk-Band Saccharine Smile zurückblicken, die vor allem durch King Kurt-inspirierte Müll’n’Mehl-Shows von sich Reden machten. Für die erste Single „Puppets Of A Broken Dream” (1988) wurde Saccharine Smile-Drummer Yoshino ins Studio geholt, um ein paar Violinenparts beizusteuern. Daraus entstand das Trio Marilyn’s Army - ohne feststehende Rhythmusfraktion, dafür mit experimenteller Tape-Begleitung, verzerrten Geigen und bösen Mienen. Derart düster-minimalistisch fiel das Debutalbum „Golden Paradise“ (1990) aus. 1991 stieß Henrik van Dyken als zweiter Gitarrist und Drum-Programmierer zur Army; nach zwei Vorab-Singles (eine davon eine Rave-Version von „God Save The Queen“ im Original-Pistols-Cover) erschien 1992 die CD/LP „Mother“ sowie das Livealbum „M.A. live in Prague“ (eingespielt im legendären „Bunkr“-Club während einer CSF(!)R-Tour). Die zunehmende Bestrebung, Wave-Standards gegen verfremdete Folk-Elemente einzutauschen, führte 1993 zum Abschied von Rhythmus-Tapes und Drum-Computer - und zur Erweiterung des Band-LineUps um Drummer Boris Glitzner, ebenfalls Bekannter aus Saccharine Smile-Zeiten. Das erstmals in Eigenregie aufgenommene Album „Köder“ und die EP „Mundig“ (1994) wurden als akkustisch gehaltener Avantgarde-Folk von der Presse gelobt. „Köder“ wurde 1995 vom neuen Label mit anderem Cover-Artwork neu aufgelegt. 1996 ging es mit „Liebe In Den Zeiten Des Imperfekts“ , ebenfalls in Eigenregie produziert, zwar zurück Richtung Punk und zum fraglos besten M.A.-Album, aber nicht mehr nach vorn: Ende `96 - während einer Kurztour vor weitgehend leeren Hallen - kommt es zum Split der Band. Die Neuformation 1997 findet ohne Violonist Yoshino statt - der Rest ist wieder am Start, dreht die Gitarren lauter als zuvor und veröffentlicht zum Jahresende „Der Mann Im Roten Anzug“. Aber bei den Konzerten muss immer einer der Gitarristen den ungeliebten Bass übernehmen, so dass nach der Veröffentlichung von „Konkurs Gehen“ Ende 1998 Bassist Bernward Schilke vom Live-Technoorchester TEVO ins Boot geholt wird. Sänger und Texter Frank K.Gen erhält im selben Jahr von der ZEIT den Deutschen Preis für Internetliteratur und wandert wenig später nach Hamburg ab, um bei einer Plattenfirma zu arbeiten. Bis dass die Army in dieser Neubesetzung spielbereit für Live-Konzerte ist, dauert dementsprechend länger. Beim Jubiläumskonzert „15 Jahre M.A.“ im Oktober 2001 hat die neue Army gerade mal 25 Auftritte gemeinsam absolviert - aber trotzdem mit „Feriencamp2004“ einen neuen Tonträger im Gepäck.
Inzwischen sind auch die 20 Jahre voll und mit dem dazu erschienenen Free-Download Album
„Und Draußen Führn’ Sie Hunde Aus“ ein neues Werk der Army auf die Welt losgelassen worden.
Am 23.12.2009 wurde im GREND in Essen-Steele die neue CD „Für Immer“ präsentiert, die nach einem Jahr Produktionszeit im Bandeigenen Studio am 25.11.2009 erschien.

Im August 2013 war die neue CD "WegWegLöschen!" fertig und im Herbst des Jahres 2016 das Album "Dies ist nur 1 Test", welches zum 30-jährigem Bandjubiläum erscheint.
Wieder enstand dieses Album komplett in Eigenregie und zeigt auf, das man seine künstlerischen Vorstellungen auch ohne Major-Plattenvertrag und ohne Label umsetzen kann...
Zum Einsteller des Events (zuletzt geändert: 24.07.2021 11:47)
unvollständige Angaben?

Kommentare zu diesem Event:

bisher keine Einträge

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz