Yok // „Taxitanic - Taxifahren ist wie Punk, nur mit Reifen und ohne Saufen."
100 Taxigeschichten und ein paar Bonus-Tracks
Yok hat den Job als Taxifahrer fast 30 Jahre lang gemacht. In Berlin. Eigentlich ganz gerne. Meist freundlich und den Fahrgästen zugewandt. Wie das geht, wenn du den Glauben an die Menscheit aus Gründen langsam verloren hast, deinen Humor aber nicht? Das zeigt dieses Buch. 100 neue Geschichten im Spannungsfeld zwischen Fernsehturm und „Fick dich selbst" - denn: Wenn der Kutscher ein Anarcho ist, ist der Kunde nicht mehr König. Und Yok hat sie alle gefahren, die Blitzbirnen, die Verwirrten und, ja, auch ein paar tolle Menschen.
Yok, Jahrgang 1962, steht seit 40 Jahren auf den Bühnen der Subkultur, des Punk und der antifaschistischen autonomen Linken (unter anderem nannte er sich Quetschenpaua). Neben der Taxifahrerei von Ende der 1990er bis Mitte der 2020er war er an 25 Musikalben beteiligt. 2013 erschien das erste Buch mit Taxi-Kurzgeschichten unter dem Titel "Punkrocktarif". 2019 kam seine Autonomografie „Nichts bleibt" im Ventil Verlag heraus, die im Frühjahr 2025 in die 3. Auflage geht. Der gelernte Erzieher und Kriegsdienstverweigerer hat sein Leben dem DIY-Prinzip und dem Bruch mit bürgerklichen Konventionen gewidmet. Im September 2024 verlor er seinen Job alsTaxifahrer. Heute ist er froh.
https://www.instagram.com/yok_pocketpunk/