Brainless:
Super Duper Punk EP
Deutschpunk die 538ste! So wenig originell wie der Band- und Ep-Titel ist auch die Musik der drei Herren. Aber den Originalitätspreis gewinnen wollen sie auch gar nicht, das stellen sie gleich mal in "S.D.P.R.S." klar.
Dennoch hab ich beim Hören der "Super Duper Punk EP" wenig Spaß. Die Texte sind selbst für Deutschpunkverhältnisse recht unterirdisch. Untermauert wird diese These dadurch, dass ganze drei Songs vom Songwritingprozess an sich handeln, also es geht im Text darum, über was denn jetzt ein Lied geschrieben wird ("Neues Lied", "Der Mond, die Sterne und das Meer", "S.D.P.R.S."). Es geht gegen Nazis und Rechtsrock ("Brauner Mob", "Frei und Wild") und ums Saufen ("Bonustrack"). "Ein Mädchen namens Rüdiger" geht darum, dass man ein Mädchen abschleppen will, welches sich dann als Mann entpuppt. "Konsequenzen" von Kassierer. "N48.3." von die Ärzte. Etc.. Gab es alles schon. Selten werden mehr als drei Akkorde verwendet. Darüber hinaus sind die Songs stets um mindestens eine Strophe zu lang, ohne irgendeinen besonderen Einfall oder sonst was.
All dieses Gefasel wird der Band jetzt scheißegal sein. Und attitüdemäßig kann man "Brainless" auch gar nix vorwerfen. Typische Band für ein Juze, als Vorband im A.Z. und im Publikum mit Bier in der Hand.
Dennoch, Anspieltipps: "Neues Lied", weil es eine coole Melodie mit Mitgrölfaktor hat, "Der Mond, die Sterne und das Meer" wegen dem lustigen Chor und auch "Frei und Wild", wegen dem eindeutigen Statement.
Nix besonderes - aber auch nix, das weh tut.