The Lamplighters:
Electrical Amplified Beatmusic
Kategorie "was sonst keiner besprechen will".
Warum das keiner besprechen will: Eigentlich alles cool, aber dieses rote "Basement Records"-Emblem auf dem Cover, das wirkt wie ein Nice-Price-Siegel, wie das verbildlichte "das will sonst keiner haben, also will ich's auch nicht".
Will ich's denn haben? Immerhin ist es Punkrock (Pluspunkt) mit rauem Gesang (Pluspunkt) und Melodien (Pluspunkt). Minuspunkte sammelt die Band nicht wirklich, aber dazu eine Vielzahl von neutralen Nullen, die das Endergebnis nach und nach verwässern. Bei jedem Song denkt man sich "okay, cool, noch kein Hit aber die Band kann was, der nächste Song reißt bestimmt alles raus", und dann kommt wieder so ein Midtempo-Plätscher-Rocker. Ein wenig mehr Tempo und eine etwas punkigere Produktion könnten dem Gesamtwerk wirklich gut stehen. Achja, Produktion: Die Lieder 8 bis 11 wurden in nem anderen Studio aufgenommen. Keine Ahnung ob ich das bemerkt hätte wenn's nicht dabei stehen würde, ich bin ja bekanntlich Musikbanause. Aber immerhin ist da mit "Let's Go" auch ein eher schnellerer Song dabei, und auch "Cornfields" geht gut nach vorne, nicht zuletzt durch die folkige Banjo(?)-Gitarre.
Fazit: Kann man machen, macht man nichts mit falsch, aber etwas mehr auffe Zwölf wäre wünschenswert.
Stil: Punkrock
VÖ:
12/2013, CD, Calyra
Tracklist:
01. Hearts Leaving
02. Wonderful World
03. Holding On
04. Better Now
05. These Are The Days
06. I Don't Know
07. A Song Tonight
08. Let's Go
09. Invaders
10. Such A Feeling
11. Cornfields
Kommentar eintragen:
bisher keine Einträge
Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.