Soll ich? Muss ich? Will ich? Also diese Scheibe wirklich besprechen? Immerhin sind Radio Havanna eine der schlimmsten, weil nervtötendsten Bands, die das Punkuniversum in den letzten Jahren (zumindest live auf der Bühne) hervor gezaubert hat.
So schlimm, dass man den Szenekollegen von Rilrec schon explizite
Warnungen aussprechen muss, damit sie NICHT zu einem Konzert der Berliner torkeln!
Aber live und Platte sind ja immer zwei verschiedene Paar Schuhe...
Hier also mein persönlicher Eindruck von "Unsere Stadt brennt": Unerwarteter Weise (Achtung Ironie!) ist der Pop- vs. Punk-Faktor ich sach ma im Verhältnis 95:5 anzuordnen.
Texte sind noch einigermaßen im Rahmen. Der Song "Feuer" könnte auch von KRAFTKLUB stammen. Überhaupt kann ich mir bei den beiden Kombos durchaus jede Menge Überschneidungen im Publikum vorstellen...
Unerträglich ist die Ballade "Glasherz". Ich sehe vor meinem geistigen Auge, wie der Sänger das Publikum auffordert, die Feuerzeuge rauszuholen. Autsch!
Das beste Stück auf dem Album ist "Unnormal". Gegen Ausgrenzung jeglicher Art kann man in der heutigen Zeit nicht genug Lieder machen.
Und der Rest? Tja...ich möchte der Band keinesfalls vorwerfen, sich nicht wirklich um eine gute Punkplatte bemüht zu haben. Allerdings entspricht eure Idee der Umsetzung nicht unbedingt der meinigen. Das hier ist viel zu glatt, poppig und auf Stadionkompatibilität getrimmt als wirklich mal den Finger in die Wunde zu legen.
Definitiv eher neue HOSEN anstatt KOTZREIZ.