Pommes oder Pizza:
Großstadtdschungel
Abbruch Records (das ist das Label um die Berliner Punkband Abbruch) haben uns ein paar CDs aus ihrem Sortiment zukommen lassen. Teilweise gibt's neues Futter, teilweise aber auch alten Schinken. Großstadtdeschungel ist aus dem Jahre 2013 und ist somit schon etwas verschrumpelt und irgendwie merkwürdig weich, riecht aber noch halbwegs brauchbar. Wobei der Titel zunächst mal von wenig Lebensexpertise zeugt. Wieso denn "oder"? Habt ihr etwa noch nie von Pommes-Pizza gehört, ihr Banausen? Aber lassen wir das und widmen wir uns der Musik.
Mir hat vor kurzem mal wer gesagt, dass Bands, die neu auf ein Label kommen, nach kurzer Zeit so klingen, wie die anderen Label-Bands. Nun, ich habe keine Ahnung, wie Pommes oder Pizza früher mal geklungen haben, aber dieses Album könnte auch ein Nebenprojekt von Abbruch sein. Sehr viel Funpunk steckt da drin. Ist aber leider wieder eher so die Sorte Funpunk, über die ich so gar nicht lachen kann, zudem finde ich die Stimme des Sängers auch eher anstrengend. Etwas mehr gefallen mir dann schon die politischen Songs wie "Märchenonkel" oder "Kaufhauswar". Bei "Discopunk" weiß ich überhaupt nicht, was mir der Song jetzt sagen soll. Ist das normal, dass man in Berlin mit Iro und Nieten in irgendwelche Schickimicki-Läden geht und da abdanct? Auch "Liebe oder Tod" finde ich textlich einfach nur komisch. Seid ihr jetzt für ein Lied Horrorpunk, oder was?
Immerhin gibt es stellenweise auch zackigen Punkrock, leider oftmals von Off-Beats und Trompete unterbrochen. Irgendwie ist das hier alles sehr gezwungen auf Party gemacht.
Das Ding wird sicher seine Fans haben, mir gibt dieser deutsche Spaßpunk, aber bis auf einige Ausnahmen, nichts. Für Freunde von Abbruch oder Systemo ist das aber sicher was.
Anspieltipps: Rock and Roll Lifestyle, Märchenonkel.