Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Hammerhead:
Opa war in Ordnung
PROLOG:
Als HAMMERHEAD ihre letzte EP releasten, war ich noch nicht geschlechtsreif, noch nie richtig besoffen gewesen und die allerhärteste Hardcoreband die ich kannte, waren die GUANO APES. Hauptsächlich saß ich vor meinem SNES und spielte SUPER STREET FIGHTER II, obwohl es mir meine Nazimutter verboten hatte. Als dann 6 Jahre später STERBT ALLE herauskam, hatte ich bereits alles zugewichst, inklusive zwei Ex-Freundinnen, und meine ersten 1000 Bier gesoffen.

Mein Hauptinteresse war es, Trashfilme zu drehen. Wenn ich mich nicht mit meinen Kumpels in Kunstblut wälzte, gingen wir am Wochenende auf, in der Nachbetrachtung, unheimlich beschissene Horrorpunk-Konzerte. Über die Filmerei wurde unser Schlingensief-Kollektiv dann zufällig mit HAMMERHEAD-Gitarrist Headbert bekannt. Der schenkte uns die STAY WHERE THE PEPPER GROWS und verkaufte uns danach ein wenig aufdringlich die STERBT ALLE-DVD. Wir schauten zwei Jahre lang nichts anderes und vernachlässigten Ausbildung, Studium und die Pflege dementer Angehöriger. Als offizieller Repräsentant dieser (wahrscheinlich) letzten Fangeneration, bin ich stolz eine neue EP-Veröffentlichung miterleben zu dürfen.

ERSTER EINDRUCK:
Konrad Adenauer auf dem Cover. Titel: Opa war in Ordnung! Zack - gewonnen! Da muss der reflexlinke, schlecht tätowierte Hungerhaken vom PLASTIC BOMB in seinem Review erstmal gedanklich erörtern, "ob man es mit platter Provokation oder doch hintergründiger Kritik zu tun hat". Und während die asexuellen Bulimiemädchen ihn auf Station tröstend in ihre Zweigarme nehmen, denke ich mir als wohlgenährter Ex-Punk beim Anblick von Titel und Cover: geil!

Es gibt doch nichts besseres als Worte zu annektieren. Die Deutungshoheit gewinnen. Sich zum Meinungsführer aufspielen. Das können Linke ja auch gut. Abgesehen davon, waren die meisten Opas von Nazis irgendwelche Wisnewskis, die vor Wehrmachtskugeln auf Pferden davon ritten. Oder wie im Fall von Beate Zschäpe rumänische Vergewaltiger. Zurück zum Artwork: Pisspanoramabild im Innenteil. Ein magischer Moment.
Echte Gefühle, echter Urinstrahl. Alles richtig gemacht!

MUSIKALISCH:
Etwas greift von unten an die Eier und schlägt dich mit deiner ergrauten Sozialarbeiterbirne knapp über zwei Minuten lang gegen die Altbauwand zwischen deinen Billyregalen.

Dann folgt "So kann man auch sein". Hier werden ungewohnte Töne angeschlagen. Erinnert sich noch jemand an BOMBENALARM? Die wollten damals wie HAMMERHEAD klingen. Jetzt klingen HAMMERHEAD wie BOMBENALARM. Zumindest in diesem Ausnahmesong. Schwingt da etwa eine leichte Melancholie mit? Nach anfänglicher Skepsis über diesen Akzent, bildet der Song beim zweiten Hördurchgang eine Stimmige Halbzeit, für die folgenden eher rock-n-roll-corigen Songs „Undank ist der Welten Lohn“ und „Dennis“. Die „Alte im Vegancafé“, hätte vom Riffing her schon auf der Farbe Color drauf sein können. Nur gab es damals noch nich so viele egozentrische Ernährungsfaschist_Innen, dass ein Song notwendig gewesen wäre.

„Dinge Sachen Zeug“ beendet die EP mit einem fast schon grindigen Abschluss. Wichtiges Fun Fact: drei von sieben Songs lassen sich besoffen beim ersten Versuch mitgröhlen!

TEXTLICH:
Wenn Herr Scheiße etwas kann, dann ist das Text. Die vegane Tante frisst "schildkrötig" den Salat in sich hinein und der Reim "Schule, Arbeit, Bundeswehr, Dennis bis zum Gehtnichtmehr", ruft einem direkt alle Durchschnittslutscher der eigenen Kleinstadtjugend vor das imaginäre Fadenkreuz.

Mein persönlicher Lieblingsreim: „Verkehrsberuhigt hahaha, heut morgen war der Klempner da!“, neben Tobias persönlichem Gruß an alle Unternehmerkollegen: „Zukunft ist für Angestellte, für uns bleibt nur die Gegenwart!“. Ich liebe sein Gehirn.

Falls ihr übrigens mehr über ihn und sein bewegtes Leben erfahren wollt, empfehle ich euch an dieser Stelle den AETHERVOX EHRENFELD PODCAST. Dort gibt es zwei sehr hörenswerte Folgen mit ihm als Gast.


FAZIT:
Wie wäre es zum Abschluss mit etwas Diskriminierung über das ach so biblische Alter von HAMMERHEAD? Zum Beispiel: Die EP ist ein heißer Ritt mit dem Rollator. Fick dich doch!

So alt sind die gar nicht und auch du 26-jähriger Spacken wirst schneller als dir lieb ist silbernes Rückenhaar bekommen und auf durchnässtem Tresenholz in deinem AZ verblassen. Dies alles ohne irgendwelche Spuren mit deiner pseudo-politisch, von dritten zurechtgestutzten, Kackband hinterlassen zu haben. HAMMERHEAD sind da ganz anders.

Genießen wir alle auf dem Weg in die Vergessenheit einer dummen, sich selbst zensierenden, zerstrittenen, unmutigen, vor sich dahinsiechenden Punkszene solche Veröffentlichungen, die einfach nur Spaß machen.
Justus 06/2016
Hörprobe:
Bitte hier klicken, um diese Einbettung von Bandcamp zu aktivieren.Mehr Infos, wie wir mit Einbettungen von externen Anbietern umgehen, hier.
Hammerhead - Opa war in Ordnung

Stil: Hardcore Punk
VÖ: 10.06.2016, 7", HeartFirst


Tracklist:
01. Morgen ist Untergang
02. Hier geht´s da lang
03. So kann man auch sein
04. Undank ist der Welten Lohn
05. Dennis
06. Die Alte im Vegancafé
07. Dinge Sachen Zeug



Kommentar eintragen:

Lux
(Lux)
11.06.2016 11:30
"Als dann 6 Jahre später STERBT ALLE herauskam..." - Das würde ja bedeuten, dass du im Jahr 2000 noch Super Nintendo gespielt und die Guano Apes gehört hast!? Anachronismus ist keine Zier!
Justus
(Justus)
11.06.2016 12:41
Unterstellung. Im Marketing nennt man mein Konsumverhalten Early Adopter". Natürlich standen N64 und der PC zur Verfügung, jedoch bevorzugte ich über 20 Jahre lang den/die/das SNES. Da es dich so brennend interessiert: die erste SLIPKNOT stand zum benannten Zeitpunkt auch schon zur Verfügung, sowie eine Ärzte und Onkelz-Discographie als MP3.
Justus
(Justus)
11.06.2016 12:42
Du und dein Egon sind übrigens als nächstes dran!
Martin

11.03.2017 01:19
"Schule, Arbeit, Bundeswehr, Dennis bis zum Gehtnichtmehr"

Is übrigens, wie schon das 10"-Cover ne Anspielung auf Body Checks (Song: Tollschockstaat)..

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz