Anti-Flag:
Live & Acoustic In Vienna
Irgendwie schade,
Anti-Flag gehören zu meinen absoluten Favoriten. Umso schwerer fällt es mir zu sagen, dass ich von der Platte sehr enttäuscht bin. Es war klar, dass die Songs, die bei den zahlreichen Promoterminen der letzten Jahre schon häufig als Akustikversion gespielt wurden, auch mal in irgendeiner Form veröffentlicht werden. Vermutlich hat man sich in einem Studio samt Presse getroffen, weitere Karten online für ganz echte Fans verlost und dann mal schnell routiniert vor- bzw. eingespielt. Live kann das bestimmt schön sein, aber auf Platte kommt da nichts rüber. Ein ganz müder Zock. Tiefpunkt ist das uninspirierte "the KKK took my Baby away". "Brandenburg Gate" und "Turncoat" können da schon eher überzeugen, wirkten ja schon immer, als wären sie auch für die Akustik-Gitarre geschrieben worden. Aber alles sehr uninspiriert, und wahrscheinlich dem Wahn geschuldet, dass Bands heutzutage immer präsent sein müssen. Auszeiten und kreative Pausen sind heute eben finanziell nicht mehr drin. Bei dieser Akustikplatte geht auf jeden Fall das Lagerfeuer aus. Wer will kann vielleicht mal einen Song auf einem Mixtape unterbringen. Der Erlös geht komplett an Amnesty International, was ich nach wie vor Anti-Flag hoch anrechne und ihnen nicht unterstelle, dass ihr Engagement der Promotion geschuldet ist.
Stil: Punkrock, Akustik Punk
VÖ:
24.06.2016, Digital, Uncle M (Link)
Tracklist:
01. The Press Corpse
02. Set Yourself On Fire
03. The KKK Took My Baby Away
04. Brandenburg Gate
05. Turncoat
06. This Is The End
Kommentar eintragen:
Zwen ( ) 17.08.2016 14:31 |
Leider wahr, irgendwie haben Anti-Flag auf ihren letzten Tonträgern ein bisschen die Power verloren. Bei "The KKK took my baby away" war ich auch geschockt. Vor allem weil Chris#2 dieses Lied letztes Jahr noch mit so viel Elan hervorgebracht hat und dann hier so ein lauwarmer Furz...schade, schade...
|
Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.