Kÿhl:
Drittweltstrauma
Gewalt, Krieg, Angst, Blut, Tod, quälende Not und Sehnsucht. Und das sind erst die ersten paar Inhalte des ersten Lieds. Leicht machen es einem Kyhl in den 6 Liedern dieses Tonträgers nicht. Der Gesang nur gebrüllt. Die Musik herausfordernd und teilweise fernab von allen bekannten Popsongstrukturen. "erspielter Screamo/Emoviolence mit minimaler Besetzung. Antirassistisch, naturverbunden und wütend auf alles was nicht weltoffen und liebevoll ist" steht im Pressetext. Ich kann das Album nicht immer hören und muss in Stimmung sein. Dann erst ist es kein total nerviges Album. Auf alle Fälle interessant und niemals langweilig. Wenn es sowas wie Jazzpunk gäbe, wären Kyhl Weltmeister in dem Fach.
Stil: Hardcore, Punk, Screamo
VÖ:
2016, LP, Tanz auf Ruinen, Dingleberry, Screamore
Tracklist:
01. Alles brennt, warum?
02. Leben bewegt
03. Zivilisierte Arroganz
04. Ungeteiltes Leid
05. Klitzekleinkariert
06. singen tanzen lieben weitersehen
Kommentar eintragen:
bisher keine Einträge
Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.