Eamon McGrath:
Berlin-Warszawa Express
Eamon McGrath ist ein kanadischer Musiker, der schon häufiger den Weg über den großen Teich gewagt hat, um in Europa auf Tour zu gehen - teilweise alleine, teilweise mit Band. Einige von euch kennen ihn vielleicht noch vom "15 Jahre Bierschinken" Festival, wo er als Tourgitarrist von Dearly Beloved auf der Bühne stand. Aber das nur nebenbei! Auf einem dieser Europa-Abenteuer wurde jedenfalls die Idee geboren, darüber doch mal ein Buch zu schreiben - und, tätärää, hier isses!
Wie im Titel bereits angedeutet, springen die Erlebnisse öfters mal zwischen Berlin und Osteuropa, zwei Regionen die es dem Autor insbesondere auch in ihrer Gegensätzlichkeit angetan haben. Eamon holt aber meistens das Beste aus den Situationen raus - und das ist in den häufigsten Fällen die Universalsprache Alkohol. Außerdem aber natürlich viele Gespräche mit den Einheimischen und Einblicke in die Gedankenwelt Eamons. Die kreist sich oft um die Folgen des Kalten Kriegs und die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Osteuropa, aber auch zwischen Kanada und Europa. Und insbesondere diese externe Sichtweise macht das Werk für mich spannend. Wie fasziniert er ist vom bunten Berlin, wie enttäuscht hingegen von den grauen Überbleibseln der Berliner Mauer. Wie ihn das Hochwasser in Tschechien bedrückt und die Freundlichkeit in Polen beeindruckt. Zwischen Tristesse und Exzessen, von glücklichen Momenten bis hin zu totaler Erschöpfung und der großen Frage warum man das alles macht. Alles schöne kleine Episoden aus dem Tourleben, gespickt mit ein paar echt wilden Erlebnissen. Mein Highlight: Als er in Chemnitz um sein Leben spielen muss, um nicht von einer Horde Skinheads verprügelt zu werden.
Und dazwischen: Jede Menge Bier und Schnaps. Das übliche Tour-Klischee. Eigentlich schade, dass zwischen den ganzen Saufstorys die wirklich interessanten Geschichten etwas untergehen, aber abgesehen davon lesen sich die knapp 100 Seiten echt flüssig und der wortgewandten Bildsprache merkt man gar nicht an, dass es sich hierbei um ein Erstlingswerk handelt.
Insgesamt ein echt empfehlenswertes Buch, etwas zu kurz für meinen Geschmack, aber schön geschrieben! Im Mai und Juni ist Eamon McGrath mal wieder hierzulande unterwegs, um sein Buch vorzustellen und natürlich auch Musik zu spielen - checkt mal die Tourdaten!
May 23 - Geneva, CH @ Urgence Disk Records
May 24 - Rorschach, CH @ Treppenhaus
May 25 - Zurich, CH @ Bar Rossi
May 26 - Munich, DE @ Lisa's House
May 27 - Saarbrucken, DE @ Incore Festival
May 28 - Herzogenbuchsee, CH @ Judgendhaus
May 30 - Freiburg, DE @ Jos-Fritz Cafe
May 31 - Hamburg, DE @ Rote Flora
June 1 - Copenhagen, DK @ Underwerket
June 2 - Stockholm, SE @ Larry’s Corner
June 3 - Gothenburg, SE @ Fängelset
June 6 - Luzern, CH @ The Phrontistery
June 7 - Mannheim, DE @ Kurz Bar
June 8 - Tavannes, CH @ Pineapple Juice Asso.
June 9 - Mainz, DE @ Dorrett Bar
June 10 - Munich, DE @ Suedstadt
June 11 - Wiesbaden, DE @ Kreativfabrik
June 13 - Amsterdam, NL @ Die Niuewe Anita
June 14 - Ghent, BE @ Cafe de Loge
June 15 - Brussels, BE @ La Porte Noir
June 16 - Bielefeld, DE @ Whatever Happens Festival
June 17 - Innsbruck, AT @ Die Backerei
June 18 - Feldbach, AT @ Cafe Glam
June 19 - Vienna, AT @ Polkadot
June 20 - Berlin, DE @ Valentin Stuberl
June 21 - Chemnitz, DE @ Lokomov
June 22 - Prague, CZ @ (A)Void Floating Gallery
June 23 - Kassel, DE @ Neu!
June 24 - Nijmegen, NL @ Bart’s