Voll nett: Vor einer oder zwei oder drei Wochen hatte ich seit langer Zeit mal wieder echtes, physisches Tonträgerbesprechungsmaterial im Briefkasten. Früher, da hatte ich das öfters mal. Als ich noch regelmäßig Reviews für irgendwelche verkackten Fanzines oder so kleine Stadtmagazine schrieb. Ich hab dafür nie Geld bekommen, fällt mir gerade so ein. Und beim bierschinken kriegt man auch kein Geld. Nie kriegt man Geld für irgendwas. Mein Gott. Egal. Mir fiel dann ein, warum ich die CDs geschickt bekam. Und zwar weil ich mit einem Labeltüpp aus Hamburg, der auch die (sehr guten) KAVRILA (siehe irgendeins von meinen kostenlosen Reviews hier auf
www.bierschinken.net) veröffentlichte, ausgemacht hatte, er könne mir auch gerne immer seine anderen Releases zum Besprechen zusenden.
Es waren auch so ausgedruckte Infozettel dabei (graues Ökopapier) und das war gut, denn da stand von jeder Band der Stil drauf, bei einer "Psychedelic Stoner-Rock" und bei der anderen "Heavy Rock, Doom Metal". Ja. Puh. "Psychedelic Stoner-Rock" - Gleich weitergegeben an jemanden, der voll auf "Psychedelic Stoner-Rock" abfährt. Der fand's auch geil, glaub ich. Die Band hieß TORSO.
Jetzt gerade, als ich meine alten AUTOBOT-Songs digitalisieren wollte, habe ich mal in die brandneue CD (kann man nicht mehr unironisch sagen, nie) von IRON & STONE reingehört und dachte mir: Whoa, das ist ja voll der "Psychedelic Stoner-Rock". Hab ich vielleicht die falsche CD hergegeben? Ey, ich hab dann extra nochmal die Pressetexte rausgeholt und nachgeschaut und da stand dann doch "Heavy Rock, Doom Metal". Ja keine Ahnung. Mir ist das viel, also viel viel viel zu langsam. Auch das Cover sieht viel mehr nach kifferigem Abgeriffe aus, als nach Rock'n'Roll oder Metal. Aber da gibt es sicherlich Menschen, die feiern das in Grund und Boden und denken sich: Kaum zu glauben was für geiler "Heavy Rock, Doom Metal" das ist! Wenn ich jetzt vielleicht in anderer Laune gewesen wäre und Mucke erwartet hätte wie DOGGOD oder LINIE, dann hätt's mir vermutlich auch getaugt, aber ich dachte halt, da kommt jetzt so flotter Rock'n'Roll mit düsterer Metalkante (Wort aus der Musikpresse). Wenn ihr aber auf sowas abgeht, zieht's euch rein und ich nutze die Gelegenheit schnell dazu, um auf das Anfang 2018 erscheinende Debut-Album der Stuttgarter Deutschpunk-Hoffnung HELMUT COOL hinzuweisen. Deren Signing scheint Backbite Records leider verpasst zu haben. Schade.