A Global Mess:
Vol. One: Asia
Musikmanager Felix und Journalistin Diana haben letztes Jahr ihr aus einer Schnapsidee entstandenes Projekt A Global Mess, bei dem sie es sich zur Aufgabe gemacht haben, eine Dokumentation über die Subkultur von Südostasien zu machen, in die Tat umgesetzt. Zunächst konnte man ihnen auf Facebook in Form von kurzen Video-Beiträgen bei diesem Vorhaben zusehen. Nun soll bald eine Dokumentation in Spielfilmlänge auf DVD und zudem ein Buch beim Ventil Verlag erscheinen, in dem ihre ganze Reise und die daraus resultierenden Erlebnisse, Eindrücke und die entstandenen Interviews mit Bands und Streetartists zusammengefasst werden. Begleitend dazu soll im Mai diesen Jahres nun auch ein Sampler mit verschiedenen asiatischen Bands auf CD und LP auf dem Label Concrete Jungle erscheinen. Dem beiliegen soll auch ein fettes Booklet mit Informationen zu den einzelnen Bands.
Womit wir beim ersten Knackpunkt wären, nämlich dass eben jenes Booklet mit Informationen mir nicht vorliegt und ich somit wenig zu den Bands sagen kann. Was durchaus schade ist, da mein Interesse an Bands aus der Region als Südostasien-Fan recht hoch ist. Ich komme also mal wieder nicht umhin, selbst Recherche zu betreiben. Aus welchem Teil von Asien die jeweiligen Bands kommen, ergoogle ich mir somit selbst, viel mehr kann ich aber größtenteils nicht herausfinden. Bleibt mir also nichts weiter übrig als die jeweiligen Bands hier kurz anhand ihres Musikstils und ihrer Herkunft zu beschreiben bzw. zu benennen. Die Bandbreite hierbei ist sehr weitreichend, da gibt es Dicke-Hose-Hardcore aus Hong Kong wie bei Dagger, eine Mischung aus Hardcore und Street-Punk von den Thais Murder Bizkitz, Rap von den Philippinen bei Go Smoke Mary sowie Dagu Derhaka aus Malaysia und High-Speed Melodic Punk aus Bangkok von der Band Jimmy Revolt, der mich etwas an STATUES ON FIRE erinnert. Außerdem beinharten indonesischen Southern-Rock von X60 Jaran, Ramonescore von The Sneakers, Street-Punk von The Djihard (beide ebenfalls aus Indonesien) oder Punk wie ihn RANCID spielt, also auch gern mal angereichert mit einer Prise Ska, von den Bands Timeless und The Eastbay (Indonesien) oder The Republicats (Philippinen).
Auf der LP-Version des Samplers gibt es zudem noch einen Bonustrack und zwar den Ska/Reggae-lastigen Punksong "Antok" von den bereits seit 1993 aktiven Agaw Agimat von den Philippinen.
Was die Soundqualität bzw. Aufnahmequaltiät der einzelnen Stücke angeht muss ich sagen, dass entgegen meinen Erwartungen alle Stücke wirklich hervorragend aufgenommen und somit auch anzuhören sind.
Wer also mal etwas über den Tellerrand unserer westlichen Welt schauen möchte und wissen will, was so in Sachen subkultureller Musik in Asien abgeht, sollte sich diesen Sampler oder besser noch gleich das ganze Paket aus Film, Buch (in dem die geführten Interviews in voller Länge abgedruckt sind) und Sampler zulegen!