Flatulenzphobie:
Flatulenzphobie
Flatulenzphobie
"Gemälde von Schimpansen werden ja auch als Kunst verkauft" schimpften einst Frau Potz - und auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob der gute Felix damit auch so was wie Flatulenzphobie meinte, so sehr muss ich dennoch an einen Schimpansen denken, der dank der Preispolitik von Thomann und Konsorten zu preisgünstigen Instrumenten gekommen ist, diese aber weder bedienen kann, noch will. Wenn dann die kinderleichte Handhabung gängiger Homerecordingsoftware ins Spiel kommt, ist das musikalische Erbrechen in die Jauchegrube der Gegenkultur quasi reine Formsache.
"Seine ersten musikalischen Schritte tätigte er mit den mysteriösen 'Guppys', legte einen kurzen Stop bei der drittklassigen Rock'n'Roll Combo 'Mr.Crowley and the Rock'n'Roll Babies' ein, bevor er mit den undefinierbaren 'Trouble in Paradise' die Reutlinger Musikszene revolutionierte. Mitte der 90er verschwand Herr Phobie, damals noch Elliot genannt, von der Bildfläche." steht im Beipackzettel und ich wünschte, er wäre dort geblieben; verschwunden. Eintönige, furchtbar einfallslos arrangierte, vor sich hinwabernde Pieps- und Krachklangwelten, zäh und groovy wie ein Tanzabend im Sadomasokeller einer Dorfschenke in der Mecklenburg-Vorpommern'schen Pampa. Das ist nicht minimalistisch, das ist maximal-invasiv belastend.
"Seine ersten musikalischen Schritte tätigte er mit den mysteriösen 'Guppys', legte einen kurzen Stop bei der drittklassigen Rock'n'Roll Combo 'Mr.Crowley and the Rock'n'Roll Babies' ein, bevor er mit den undefinierbaren 'Trouble in Paradise' die Reutlinger Musikszene revolutionierte. Mitte der 90er verschwand Herr Phobie, damals noch Elliot genannt, von der Bildfläche." steht im Beipackzettel und ich wünschte, er wäre dort geblieben; verschwunden. Eintönige, furchtbar einfallslos arrangierte, vor sich hinwabernde Pieps- und Krachklangwelten, zäh und groovy wie ein Tanzabend im Sadomasokeller einer Dorfschenke in der Mecklenburg-Vorpommern'schen Pampa. Das ist nicht minimalistisch, das ist maximal-invasiv belastend.
stefffan 12/2019
Flatulenzphobie
Musikstil: Elektro-Punk
Herkunft: Mützingen
Homepage: https://www.facebook.com/flatulenzphobie/
Musikstil: Elektro-Punk
Herkunft: Mützingen
Homepage: https://www.facebook.com/flatulenzphobie/

Stil: New Wave, Dark Wave
VÖ: 2019, LP, CD
Tracklist:
01. Gesund
02. Freiheit
03. Mehr
04. Zurück
05. Kind
06. Emotion
07. Frust
08. Trotz Rotz
09. Francais
10. Narzisst
11. Glaube
12. Phlegma
Kommentar eintragen:
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.