Bull Brigade sind mir schon länger ein Begriff, aber außer ein paar Songs und der Split mit Non Servium habe ich zugegebenermaßen nicht viel von der Band gehört. Was ich gehört hatte, fand ich aber eigentlich alles recht gut. Im Zuge dieses Reviews habe ich da noch ein wenig nachgeholt (die Band gibt’s seit 2006). Geboten wird Hardcore Punk/Streetpunk - dieses Mal wieder auf italienisch. Bei den letzten beiden EPs waren die Texte noch auf englisch. Die sind auch vorbildlich übersetzt im Booklet zu finden.
Beim ersten Hören ist mir aufgefallen, dass “Il Fuoco Non Si è Spento” etwas weniger bolzt, als die Vorgänger. Zugegeben empfand ich es am Anfang fast als etwas zahnlos. Einige Durchläufe später hat sich das aber gegeben; hatte halt das typische Streetpunkgeballer erwartet und man hat nach jedem Hören einen neuen Favorit.
In Gänze wirkt das Album etwas entspannter und zurückgelehnt, weniger wütend. Melancholie hat sich in die Musik und Texte der Bull Brigade eingeschlichen. Es fühlt sich nach einer Selbstverortung nach 15 Jahren Bandgeschichte an. Titel wie (übersetzt) Tired Hearts, Forty, The Fire has not died out und Anxiety verstärken diesen Eindruck. Das steht der Band aber ebenfalls gut zu Gesicht. Einigen wird das vielleicht nicht dreckig genug sein. Waren die OhOhOhs früher heiser gegrölt, hört man hier geradezu sanfte Bad Religioneske Harmonien. Bei Partirò per te meine ich nen leichten Einfluss von Social Distortion rauszuhören.
Ich bin ein Fan von Authentizität (danke Rechtschreibkorrektur) und wenn sich mit den (Lebens-)Jahren manches verändert, darf sich das auch in der Musik und den Texten widerspiegeln (siehe Quaranta). Geblieben sind die nach wie vor super eingängigen Songs und das gute Songwriting. Ich bin gespannt wie das Album bei den Fans aufgenommen wird, mir hats (nach etwas Startschwierigkeiten) gefallen!
01. L'Ultima Città
02. Cuori Stanchi
03. Quaranta
04. Il Fuoco Non Si è Spento
05. Ansia
06. Strength For Life
07. Sommersi
08. Partirò Per Te
09. Anche Se