Beim ersten Blick auf die LP stoße ich innerlich einen gellenden Schrei aus. Wo zum Henker ist der Hamster geblieben, der noch ihr Debüt von 2013 und ihr zweites Album "All We Wanna Do Is Rock'n'Roll" von 2016 zierte? Ist dieses coole Maskottchen in die Falle gegangen? Hat er die Pandemie nicht überlebt? Ausgebüxt? Als ich die LP öffne und das Inlay herausnehme, macht sich Erleichterung breit. Wenigstens hier ist der coole lederbejackte Punkerhamster anzutreffen. Ein Glück, alles beim Alten!
Seit dem Erscheinen ihres zweiten Longplayers, also seit 2016, ist, was Veröffentlichungen angeht, auch nicht mehr viel passiert bei diesem Trio aus Berlin. Nun hat sich Wanda ein Herz gefasst und ihre neuen Songs auf Vinyl pressen lassen. Rausgekommen sind dabei vierzehn Songs, die wie bisher auch schon wunderbar als verlängerter Arm der fast gänzlich dahingeschiedenen RAMONES dienen. Hier lautete das Motto wohl: Never change a running style! Aber auch andere Bands aus dieser Dekade finden sich im Sound der "erotischen Geräte" wieder. Die Liste dieser ist dabei lang, sehr lang! Fangen wir doch mal beim Gesang an, der stark nach Olga von den TOY DOLLS oder Monkey von THE ADICTS klingt und der dem sowieso schon sehr poppigen Sound den Hut aufsetzt. Fortgesetzt wird dies mit der Rhythmusfraktion, die sich anschickt, tief im Gewässer von THE DICKIES, THE LURKERS und THE BOYS zu fischen. Das einzige, was die Herrn aus Berlin dabei von den eben genannten Bands unterscheidet, ist, das kleine Wörtchen "the" vor ihrem Bandnamen. Ansonsten können sie genauso mit knackigen Melodien um sich werfen wie alle, die ich gerade aufgezählt habe. Am besten gefallen mir diese 77 Punks dabei, wenn es kurz und prägnant auf die zwölf geht, wie bei Sick And Tired oder wenn es ins Schnulzige abdriftet wie bei Sleepless Nights die ich beide übrigens zu 100% fühle. Der Promozettel weist zudem darauf hin, dass Anne Is A Lesbian auch gut ein Outtake von der SLOPPY SECONDS Platte "Destroyed" sein könnte und ich werde hier der letzte sein, der dem widerspricht. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es keine weiteren Songs braucht, die das Themengebiet "Verliebt in eine Frau mit anderer sexueller Orientierung als die meine" beackern. Alle bisher dagewesenen waren schon unangenehm genug. Aber nun gut, skippe ich halt gleich weiter in Richtung des schön schnulzigen Titeltrack This World Is Not For Kids, der eine Liebeserklärung an alle Nerds und Freaks ist und der Joey Ramone wohl ein sanftes Lächeln auf die Wangen zaubern könnten, wenn diese drei Akkorde sein totes Ohr erreichen würden. Abseits davon gibt es noch ein bisschen Nihilismus (I Don't Care About Anything), Einblicke in das Hirn eines gierigen Narzissten (I Want More) sowie Eindrücke aus der feuchten Unterhose eines unglücklich verliebten, jugendlichen Spanners (Everyday And Night). Außerdem sowohl fragwürdige (Drink Before You Think) wie nachvollziehbare Lebensweisheiten (Don't Believe Them). Immer im Auge behalten sollte man dabei den Unterschied zwischen lyrischen Ich und unterstellter Lebensrealität des Autors. Ich wollt es nur noch mal gesagt haben...
Alle, die bei 77 Punk oder den in Großbuchstaben geschriebenen Bands oben aufhorchen, denen kann ich hier eine klare Empfehlung aussprechen. Wer sich Vinyl zulegen möchte, der hat dabei die Wahl zwischen schlichtem, zeitlosem Schwarz und einer braun rötlich marmorierten Version. Hierbei müsst ihr euch dann aber leider ganz allein entscheiden, ohne jede weitere Empfehlung meinerseits. Aber wenn ihr bis hier hingekommen seid, dann schafft ihr das auch noch, da bin ich mir ganz sicher!
01. I Want More
02. The Shadow
03. Drink Before You Think
04. Everyday And Night
05. Don´t Believe Them
06. Anne Is A Lesbian
07. Connected
08. This World Is Not For Kids
09. She Don´t Wanna
10. Egocentric
11. Never Stop
12. I Don´t Care About Anything
13. Sick And Tired
14. Sleepless Nights