Fö: Zurück zur Technik! Ich hab's oben schon mal anklingen lassen, es gibt ja auch diese Patchwork-Berichte - wie läuft das eigentlich ab? Zu Patchwork-Berichten können mehrere Bearbeiter*innen ausgewählt werden. Die können natürlich nicht alle gleichzeitig dran rumfummeln, das wäre wohl totales Chaos. Nee, alle brav nacheinander. Wer fertig ist oder ne kleine Pause vom Schreiben braucht, klickt auf "freigeben", und dann kann jemand anders ran. Zum Beispiel mein guter Freund Öf! Hallo Öf!
Öf: Hallo Fö, vielen Dank für dein Vertrauen und dein gutes Aussehen! Ja, wo soll ich weitermachen...die Namen der Autor*innen werden beim Schreiben automatisch vorangestellt und mit Farben versehen, damit auch alle wissen was von wem kommt. Und so entwickelt sich aus diversen Phrasen diverser Schreiberlinge nach und nach ein (manchmal) hochwertiger Text. Wenn alle durch sind und niemand was zu ergänzen hat, wird der Bericht über "fertigstellen" abgeschlossen.
Fö: Natürlich ist es hilfreich, wenn irgendwer den Überblick behält und am Ende nochmal alles komplett durchliest und auf Inkonsistenzen prüft. Kommt ja doch mal vor, dass mehrere Leute das Gleiche geschrieben haben, ohne es zu merken. Oder dass das Zeitkontinuum durcheinander geworfen wurde, weil jemand im Kommentar zu Bild 4 auf was reagiert hat, was jemand anders zuvor bei Bild 6 geschrieben hat. Beim Schreiben passiert das schneller als man denkt (man liest sich ja alles durch, was die anderen so fabrizieren, und jede*r hat halt so seinen/ihren eigenen Flow), aber die Leserschaft hat dann vermutlich nur Fragezeichen über dem Kopf.