The Sensitives, Tribe Friday, 05.10.2023 in Oberhausen, Druckluft - Bericht von maks
The Sensitives, Tribe Friday 05.10.2023 in Oberhausen
Tickets kosten 15 Euro im VVK. Dafür muss mensch sich extra einen Account anlegen oder sich mit Facebook einloggen. Plus 1,50 Gebühr pro Ticket. Plus nochmal - einen Klick später - 1 Euro Gebühr pro Bestellung, für was auch immer. Macht dann 17 Euro pro Ticket, statt 18 Euro an der Abendkasse, sofern vorhanden. Ich mag die Sensitives sehr, ich will auch, dass die ihre Kosten reinkriegen und gerne auch mehr. Ich kauf auch gerne was von ihrem supergeilen Merch. Und da auch die andere Band TRIBE FRIDAY aus Schweden kommt, Mischer und Personal hier auch bezahlt werden, braucht es natürlich auch etwas mehr Geld. Ich mag aber auch, wenn ein Konzert von so einer Band wie THE SENSITIVES, wo ja auch ne Menge politische Inhalte transportiert werden, für möglichst viele Menschen zugänglich ist. Und es geht mir auch gar nicht um Preisfeilscherei, war noch nie mein Ding und für mich ist das ja auch ohne große Rechnerei machbar und ich zahl auch gerne 15 oder auch 17 Ocken für zwei coole schwedische Bands. Und ja, ich steck auch nicht in den Kalkulationen und weiß auch nicht, wie was wo am Ende übern und unterm Strich steht und stehen muss. Was ich nur damit sagen will: Ich find´s trotzdem etwas schade, denn für mich bedeutet Punk in dieser Liga (wo ich das Druckluft im Grund zuzähle) auch immer eine möglichst große Niederschwelligkeit. Die bewährten Preisspannen, wie sie inzwischen häufig in "linken Läden" als Eintrittsvorschlag aushängen, da bin ich ganz großer Fan von. Und ich glaube auch, dass wenn man heute 8 bis 15 Euro ausgerufen hätte, die Kasse am Ende voller gewesen wäre, weil ein paar Leute mehr gekommen wären, die sich vielleicht 8 noch gut leisten können, sich aber von 17-18 Euro durchaus abschrecken lassen. Ja, glauben ist nicht wissen.
Am Ende sind geschätzt ca. 50 Besucher:innen (davon 11 mit Karten aus dem VVK) vor Ort und ein auffallend gehobener Altersdurchschnitt, davon überraschend sehr wenige bekannte Gesichter. Könnte ich mich jetzt von bestätigt fühlen, aber ich weiß natürlich auch nicht, wie es gewesen wäre, wenn und überhaupt.
Wo ich einmal im unterschwelligen Kritikmodus bin: Wozu bedarf es einer Personalisierung von VVK-Karten, die pro Person, also pro Ticket vorzunehmen ist? Zu jedem Ticket im Warenkorb bitte einmal Vor- und Zuname und von jeder Person die E-Mail-Adresse. Klar, das liegt natürlich in der Hand der Ticketplattform, aber da gibt es ja auch nicht nur die eine. Und natürlich kann ich da auch Donald Duck reinschreiben, aber rotzdem... Ja, puh, sorry... mein (!) Punk geht irgendwie doch noch immer anders. Und bei aller ungebrochenen Verbundenheit mit dem Druckluft (trotz Bierpreise von inzwischen 3 Euro für 0,33 Liter, Zwinkersmily) frage ich mich, ob das zumindest an der einen oder anderen Stelle nicht auch anders geht. Ja, ich weiß, alles ist teurer geworden, das Druckluft hat auch zu kämpfen und so weiter, alles verständlich, absolut. Und vielleicht ist das Rad im Druckluft auch schon viel weiter gelaufen, als ich es wahrgenommen habe oder wie es in meinen sozialromantischen, punkpolitisierten Träumen vorkommt.
Wo ich einmal im unterschwelligen Kritikmodus bin: Wozu bedarf es einer Personalisierung von VVK-Karten, die pro Person, also pro Ticket vorzunehmen ist? Zu jedem Ticket im Warenkorb bitte einmal Vor- und Zuname und von jeder Person die E-Mail-Adresse. Klar, das liegt natürlich in der Hand der Ticketplattform, aber da gibt es ja auch nicht nur die eine. Und natürlich kann ich da auch Donald Duck reinschreiben, aber rotzdem... Ja, puh, sorry... mein (!) Punk geht irgendwie doch noch immer anders. Und bei aller ungebrochenen Verbundenheit mit dem Druckluft (trotz Bierpreise von inzwischen 3 Euro für 0,33 Liter, Zwinkersmily) frage ich mich, ob das zumindest an der einen oder anderen Stelle nicht auch anders geht. Ja, ich weiß, alles ist teurer geworden, das Druckluft hat auch zu kämpfen und so weiter, alles verständlich, absolut. Und vielleicht ist das Rad im Druckluft auch schon viel weiter gelaufen, als ich es wahrgenommen habe oder wie es in meinen sozialromantischen, punkpolitisierten Träumen vorkommt.
Vor 19:30 ist heute kein Einlass und kein Getränk zu kriegen, denn der Gig findet tatsächlich im "neuen Café" statt. Also da, wo mensch sonst vorher rumlungerte, bis die Halle aufgemacht wurde, sofern mensch die Rumlungerei nicht draußen auslebte. Wenn ich alles richtig im Kopf habe, sollten im neuen Café nach dem Umbau vor ein paar Jahren im Grunde die Gigs stattfinden, die vorher im alten Café stattgefunden haben. Das alte Café gibt es zum Glück immer noch und dort finden auch nach wie vor Gigs statt. Das neue Café hingegen wird jetzt gerade mal seit ca. 5 Monaten bespielt. Und der Raum eignet sich hervorragend. Der Sound ist toll, die Größe irgendwas zwischen Halle und altem Café. Aber es ist leider sehr hell. Atmosphärisch kommt das leider nicht an die Halle mit ihrem gefühlten Rundumschwarz ran. Und das ist für mich auch immer Teil von so einem Konzert. Ich find´s super, wenn das Publikum im Dunklen steht und nur die Bühne cool ausgeleuchtet wird. Nichtsdestorotz ist das ´n cooler Konzertraum hier, mit Luft nach oben. Bzw. Licht.
Hoppla, da bin ich doch glatt auf den Blitzlichtknopf gekommen. War wohl doch zu dunkel hier, haha. Spitzenwitz. Naja...
Ich bin mit diesem verdammten Fototeil eh im Dauerstreit, also entschuldigen Sie bitte die maximal semiguten Fotos.
So, hier sehen Sie also TRIBE FRIDAY und die machen laut Bandinfo Bubblegum-Emo und kommen aus Örebro, Schweden. Und die machen richtig Laune, allem Emo zu Trotze.
Ich bin mit diesem verdammten Fototeil eh im Dauerstreit, also entschuldigen Sie bitte die maximal semiguten Fotos.
So, hier sehen Sie also TRIBE FRIDAY und die machen laut Bandinfo Bubblegum-Emo und kommen aus Örebro, Schweden. Und die machen richtig Laune, allem Emo zu Trotze.
Viele Tempowechsel, sehr abwechslungsreich, sehr emotional und viel Gitarre. Die Upbeat-Songs handeln von Selbstironie, Identität, Verwirrung, Liebe und Tod und werden von Sarkasmus, Witz und Charme getragen. Das habe ich natürlich alles so selber rausgehört.
Gespielt wird ne gute Stunde, in der TRIBE FRIDAY die schroffen Indie-Rock-Dancehall-Sounds der frühen 2000er mit der Post-Pandemie-Party-Glückseligkeit der Generation Z verbinden. Hüstel. Und am Ende bin ich begeistert und hätte mir fast ein T-Shirt für 30 oder einen Jutebeutel für 20 Euro gekauft.
Part 2 beginnt heute ausnahmsweise mit dem obligatorischen Schlagzeugerfoto. THE SENSITIVES!
Und dann geht´s auch schon rund. Leider hat sich das Publikum nochmal 3 weitere Meter nach hinten verzogen. Zwar wackelt ein Großteil der Gäste vergnügt mit den Köpfchen, aber so richtig Abriss wird es heute wohl nicht mehr geben.
Der Band ist das vermutlich nicht egal, aber sie knallt uns unbeirrt ihr Brett aus Punk, Rock n Roll, Folk und gelegentlich ne Prise Ska um die in Watte gepackten Öhrchen.
Politisch, kämpferisch, solidarisch. Ansagen sogar vs. AfD und CDU. Und wie so oft ist es jammerschade, dass ich so gut wie gar keine Ansage verstehe, weil ihr wisst schon... Fünf-minus-Englisch trotz Abschreiben vom Klassen-Primus und so. Schafft auch nicht Jede:r.
(Mir wird gerade nochmal - von Gänsehaut der unangenehmeren Art begleitet - bewusst, wie oft ich in meinem Leben nach Bandauftritten Mitglieder dieser (oder auch in anderen Situationen) mit "Wow, that was really very, very awefull." leider nur vermeintlich gelobt habe. Bis ich irgendwann selber rausbekommen habe, dass das gesuchte Worte "awesome" oder "amazing" lautet und mir der Grund für manch irritierte Blicke erst Jahre später klar wurde.)
(Mir wird gerade nochmal - von Gänsehaut der unangenehmeren Art begleitet - bewusst, wie oft ich in meinem Leben nach Bandauftritten Mitglieder dieser (oder auch in anderen Situationen) mit "Wow, that was really very, very awefull." leider nur vermeintlich gelobt habe. Bis ich irgendwann selber rausbekommen habe, dass das gesuchte Worte "awesome" oder "amazing" lautet und mir der Grund für manch irritierte Blicke erst Jahre später klar wurde.)
Tolles Ding: something completely different. Der Trommler kommt für einen Akustik Song mit nach vorne und alle drei schreien voller Inbrust ihre Wut hinaus in die Welt aka Druckluft neues Café. Also vermutlich Wut, vielleicht auch was anderes, ich versteh ja nix.
Kurzer Doc Maksimowski-Einschub: Wenn mensch lange sitzt, dann rutscht das ganze Vokabular in die Bauchspeicheldrüse und muss durch entsprechende Haltung und Vehemenz erst wieder nach oben und dann nach draußen gepresst werden.
Jepp, das war stark. Würde ich stark als positiv besetztes Wort anerkennen. Ganz toll war das aber, ich bin begeistert und investiere das Geld, was ich bei den Jutebeuteln zuvor gespart habe, in ein neues The Sensitives-T-Shirt der Marke Earth Positive, perfekt.
So, jetzt aber: Gute Nacht!
PS: Und hey, Druckluft. Ich mag dich wirklich sehr. 3< 3> man ey.. <3 :)
Noch mehr maximal semigute Fotos gibt es hier.
So, jetzt aber: Gute Nacht!
PS: Und hey, Druckluft. Ich mag dich wirklich sehr. 3< 3> man ey.. <3 :)
Noch mehr maximal semigute Fotos gibt es hier.