Am Ende sind geschätzt ca. 50 Besucher:innen (davon 11 mit Karten aus dem VVK) vor Ort und ein auffallend gehobener Altersdurchschnitt, davon überraschend sehr wenige bekannte Gesichter. Könnte ich mich jetzt von bestätigt fühlen, aber ich weiß natürlich auch nicht, wie es gewesen wäre, wenn und überhaupt.
Wo ich einmal im unterschwelligen Kritikmodus bin: Wozu bedarf es einer Personalisierung von VVK-Karten, die pro Person, also pro Ticket vorzunehmen ist? Zu jedem Ticket im Warenkorb bitte einmal Vor- und Zuname und von jeder Person die E-Mail-Adresse. Klar, das liegt natürlich in der Hand der Ticketplattform, aber da gibt es ja auch nicht nur die eine. Und natürlich kann ich da auch Donald Duck reinschreiben, aber rotzdem... Ja, puh, sorry... mein (!) Punk geht irgendwie doch noch immer anders. Und bei aller ungebrochenen Verbundenheit mit dem Druckluft (trotz Bierpreise von inzwischen 3 Euro für 0,33 Liter, Zwinkersmily) frage ich mich, ob das zumindest an der einen oder anderen Stelle nicht auch anders geht. Ja, ich weiß, alles ist teurer geworden, das Druckluft hat auch zu kämpfen und so weiter, alles verständlich, absolut. Und vielleicht ist das Rad im Druckluft auch schon viel weiter gelaufen, als ich es wahrgenommen habe oder wie es in meinen sozialromantischen, punkpolitisierten Träumen vorkommt.