Damit dieser Bericht nicht gar so kurz ausfällt, habe ich die Chance genutzt und Veranstalter Matthias Raschke um ein paar Antworten gebeten, das kleine Interview zu seinem Engagement rund um alternative Musik in Heidenheim in folgender Buchstabensuppe:
Zuerst möchte ich mich bei Dir für deine Zeit und vorallem für dein unermüdliches Engagement im Kulturbereich unserer beschaulichen Stadt Heidenheim danken. Stell dich doch einfach vor.
Vielen Dank für die Blumen. Ich heiße Matze oder Matthias und bin 1999 von Böblingen nach Heidenheim gezogen. Nach kurzer Zeit hab ich die ersten Kontakte zur Villa Taubenschlag und ins k2 geknüpft und mich in der damaligen Heidenheimer Szene schnell und gut eingelebt. An der Musiknacht 2000 hab ich das erste Mal für Bands gekocht. Darauf folgten 10 weitere Jahre mit vielen Konzerten.