LOVE FORTY DOWN komplettiert die Vorstellung drei guter Ulmer Kapellen und legt den Finger mit vorwiegend politischen Inhalten in die Wunde. "German Angst" kritisiert den aufstrebenden Neofaschismus in Deutschland. "Flares" positioniert sich klar profeministisch und spricht sich gegen übergriffiges Verhalten von Männern und Machogehabe aus. Weniger offensichtlich, aber genauso relevant, ist der Song "The Club Of Rome", der sich von Herrschaft losreißt und für Freiheit kämpft. Dass das im beschaulichen Langenau nicht jedem gefällt, zeigt eine Person, die der Band während "Endgegner", was eigentlich ein Liebeslied ist, den Mittelfinger zeigt und vom Gelände läuft. Ich wünsche mir, diesem Menschen wird für immer der Ärmel beim Händewaschen herunterrutschen.