Room 11 Records Labelfest: Syff, Münzmikrowelle, Blatoidea, Fighting Chance, 18.07.2025 in Dortmund, FZW - Bericht von der Redaktion
Room 11 Records Labelfest, 18.07.2025 in Dortmund
Potzblitz eine Telegram-Nachricht von T. Handlungsloch, ..wir treffen uns am Sommer am U, da geht heute n Black Metal Konzert, cool. Wobei, für Black-Metal ist es eigentlich viel zu früh und zu hell draußen, irgendwie surreal. Nach ner Fanta-Länge ziehen wir weiter ins Fzw, da geht heute fünf Bands fürn 5er, wo gibts das noch eigentlich, Konzerte für 5.- Eintritt?! Ich bin ja immer noch der Meinung, Konzerte gerade aus der Sub-Kultur müssen für alle bezahlbar sein.
Schön, dass wir irgendwie alles abgedeckt zu haben scheinen. Ich hingegen war vorher noch beim Sonic Waves Festival am Hafen, hatte kurzfristig Bock auf was anderes und wollte kurz mal beim FZW vorbeischauen, um mich von SYFF umblasen zu lassen, aber es begab sich, dass ich dann doch statt einer gleich vier Bands im FZW gesehen habe und es nicht mehr zurück zum Hafen schaffte. Sorry, Hafen!
Valle und ich haben uns aufs Mietfahrrad geschwungen, um rechtzeitig hier zu sein. Anscheinend haben wir uns etwas zu arg beeilt, oder der Zeitplan hinkt schon etwas, jedenfalls spielen noch FIGHTING CHANCE, als wir eintrudeln. Auch okay!
Stampf-Hardcore aus Dortmund. Obwohl die von hier kommen, hab ich die erst einmal live gesehen, und das ist auch schon wieder 9 Jahre her. Die Windmühlen im Publikum halten sich in Grenzen, was ein Zeichen dafür ist, dass das hier okayer Hardcore ist.
Gibt so ein-zwei melodische Parts und ein-zwei Crewshouts die sogar ganz geil rüber kommen. Hätte schlimmer werden können, bereue es jedenfalls nicht, diese Band noch gesehen zu haben, auch wenn nur für die letzten 2 Lieder.
Die hab ich leider verpasst
Die hab ich leider verpasst
SYFF! Die hatten wir ja letztens erst in der Hirsch-Q, heute sehe ich sie mal ohne weitere Verpflichtungen, und was soll ich sagen: Von vorne bis hinten immenser Abriss, total geil!
Leider verpasst hätte die auch gerne noch mal gesehen, in der Hirsch-Q war schon ein mega Brett.
Leider verpasst hätte die auch gerne noch mal gesehen, in der Hirsch-Q war schon ein mega Brett.
Sehr gut auch die Ansage "kommt ruhig nach vorne, wir haben keine Beatdown-Parts, ihr müsst keine Angst haben", kurz bevor Sänger Michel ins Publikum springt.
It's a trap
It's a trap
Macht total Laune. Band top drauf, hier stimmt irgendwie alles. Die Songs sind halt einfach totale Brecher, da gibt es immer mal Melodien, Riffs und Gesangspassagen die sich wunderbar ins Gehör fräsen und an denen man sich schön festhalten kann, wie ein Rettungsring in der harten Brandung des Hardcore. Wer Syff noch nicht gehört hat aber so geilen Krams wie The Bronx goutiert, muss hier einfach zuschlagen.
Ich bin mir übrigens manchmal nicht sicher, ob Syff ne Band oder eher ein Kollektiv ist. Der Drummer weiß anscheinend erst seit Dienstag, dass er heute hier mitspielt. Respekt dafür!
Das war übrigens Noah von Wonderful World. Syff insgesamt waren richtig liebe Leute mit heftig geiler Musik. Außerdem stellte sich heraus, dass im Lied Society Not For Me keine Gänse gesampled werden :(
Das war übrigens Noah von Wonderful World. Syff insgesamt waren richtig liebe Leute mit heftig geiler Musik. Außerdem stellte sich heraus, dass im Lied Society Not For Me keine Gänse gesampled werden :(
Set angenehm kurz (gibt ja weiterhin erst die EP), aber das hat volle Kanne gezündet. Publikum auch angetan. Es haben sogar Leute hier und da mitgesungen! Mal sehen, wohin der Weg von SYFF noch gehen wird, da ist auf jeden Fall noch viel Potenzial so einiges mehr wegzuwalzen als bisher. Ganz stark!
Im Fzw angekommen erfahren wir, laut Timetable ist der musikalische Abend schon fast rum, wir schauen uns fragend an. Nun gut, zwei von fünf Bands bleiben übrig. Quasi n quickstop, zwei Bands, Fanta für 2.-, passt.
Tja, wenn 18 Uhr aufm Flyer steht, ist damit vielleicht auch manchmal 18 Uhr gemeint? Wie uns anwesende Szene-Kenner erklären, gehen Hardcore-Hörer*innen früh ins Bett. Ich wollte ja eigentlich eh nur Syff sehen, muss aber zugeben dass ich geschummelt habe und mir vorher den Zeitplan habe schicken lassen, sonst wäre ich vermutlich gar nicht hier. Aber so bin ich hier, verquatsche mich mit den Anwesenden und verzichte schließlich doch auf meinen ursprünglichen Plan, nach Syff wieder die Biege zu machen und zurück zum Sonic Waves zu tingeln. Was leider dazu führt, dass ich mir schon wieder Münzmikrowelle anschauen muss.
Naja viel Werbung gab es leider für diese Veranstaltung nicht, bzw keinen einsehbaren Timetable im Netz.
Tja, wenn 18 Uhr aufm Flyer steht, ist damit vielleicht auch manchmal 18 Uhr gemeint? Wie uns anwesende Szene-Kenner erklären, gehen Hardcore-Hörer*innen früh ins Bett. Ich wollte ja eigentlich eh nur Syff sehen, muss aber zugeben dass ich geschummelt habe und mir vorher den Zeitplan habe schicken lassen, sonst wäre ich vermutlich gar nicht hier. Aber so bin ich hier, verquatsche mich mit den Anwesenden und verzichte schließlich doch auf meinen ursprünglichen Plan, nach Syff wieder die Biege zu machen und zurück zum Sonic Waves zu tingeln. Was leider dazu führt, dass ich mir schon wieder Münzmikrowelle anschauen muss.
Naja viel Werbung gab es leider für diese Veranstaltung nicht, bzw keinen einsehbaren Timetable im Netz.
MÜNZMIKROWELLE dann als nächstes, erstes. Gefällt mir heute ziemlich gut, hab die jetzt etwas länger nicht mehr gesehen aber für mich klingt es heute richtig rund, habt ihr noch mal ne Schippe drauf gemacht? Bockt.
Ich glaube man merkt, dass die einfach immer mehr Bühnenerfahrung kriegen und das anfängliche "ist das witzig dass jemand uns auf die Bühne bucht" ist einem gesunden Selbstbewusstsein gewichen. Was ja auch nicht schlecht ist.
Bin ich ganz bei dir.
Ich glaube man merkt, dass die einfach immer mehr Bühnenerfahrung kriegen und das anfängliche "ist das witzig dass jemand uns auf die Bühne bucht" ist einem gesunden Selbstbewusstsein gewichen. Was ja auch nicht schlecht ist.
Bin ich ganz bei dir.
Sänger Laszlo hat kürzlich in einem Podcast über mich geredet und dabei behauptet, ich würde nur Punk hören und Hardcore hassen. Ich finde es allgemein schon frech, den Musikgeschmack anderer zu bewerten und zu beurteilen, aber dann auch noch mit so Extrempositionen wie "Hass" zu arbeiten, das ist nun wirklich drüber. Aber gut, muss Laszlo halt mit klarkommen, wenn er seine geliebte Szene in einen Topf wirft mit Sachen die ich wirklich hasse, wie beispielsweise Nazis. Aber das nur am Rande, Laszlo ist ein guter Junge, große Liebe.
Der Podcast im allgemeinen war schon ziemlich frech und super viele Kraftausdrücke, das war auf jeden Fall nicht Punk. Oh ha schau mal da die Panker-Polizei ist da. (zwinker smiley) Er ist guter Junge. shout out an Bushido
Der Podcast im allgemeinen war schon ziemlich frech und super viele Kraftausdrücke, das war auf jeden Fall nicht Punk. Oh ha schau mal da die Panker-Polizei ist da. (zwinker smiley) Er ist guter Junge. shout out an Bushido
Münzmikrowelle machen Spaß. Dumme Texte, dumme Musik, also eigentlich genau meine musikalische Sozialisation, auch wenn mir das Geschrei doch manchmal auf den Keks geht. Im Publikum selbstverständlich einige Münzmikrowelle-Fans, von denen aber trotzdem niemand eines der bereitstehenden Mikros in Beschlag nehmen will. Sehr anständig hier alles.
Hin und wieder macht der Sampler Faxen und spielt die falschen Samples ab, was fällt dem Gerät eigentlich ein, echt mal ey. Legende Arno Dübel (rest in power) zuhören zaubert einem immer direkt ein fettes Grinsen ins Gesicht, danke dafür.
in einer neuen Version, oder? Es gab eine Feedback-Runde (also kein Gitarrenfeedback sondern so richtig dima/Forsa-like), was denn nun besser klingt, aber es kam nicht mehr zur Auswertung. Schade Schokolade.
in einer neuen Version, oder? Es gab eine Feedback-Runde (also kein Gitarrenfeedback sondern so richtig dima/Forsa-like), was denn nun besser klingt, aber es kam nicht mehr zur Auswertung. Schade Schokolade.
Nen Hartkern-Song gibts auch noch und Sänger Laszlo greift tief in die Karate-Kiste und packt ein paar "freshe moves" aus.
Rad schlagen, so irre. Ich würde mir alle Knochen brechen und wenn nicht, die Knochen aller anderen Anwesenden. Aber vermutlich sind alle, die zu dieser Musik kein Rad schlagen, Hardcore-Hasser. Sorry!
Pro-Tipp: Nehmt zu Hardcore-Shows besser immer euren Organspendeausweis mit, es könnte Leben retten.
hahahaha...sau gut, ich küss dein (blaues) Auge Fö.
Rad schlagen, so irre. Ich würde mir alle Knochen brechen und wenn nicht, die Knochen aller anderen Anwesenden. Aber vermutlich sind alle, die zu dieser Musik kein Rad schlagen, Hardcore-Hasser. Sorry!
Pro-Tipp: Nehmt zu Hardcore-Shows besser immer euren Organspendeausweis mit, es könnte Leben retten.
hahahaha...sau gut, ich küss dein (blaues) Auge Fö.
Einmal musste ich mir kurz ein paar Tränen aus den Augen wischen, also Laszlo sich mal nicht beim Hardcore bedankte, ihm durch schwere Zeiten geholfen zu haben, sondern bei Drummerin Alex. Das war so ein schöner Moment! Also, kurz festzuhalten: Mental Health wichtig, Therapie wichtig, Freundschaft wichtig.
Herzchen.
Herzchen.
Auch wichtig: Auf Saufen verzichten. Einfach mal drüber nachdenken, was diverse Süchte mit eurer physischen und mentalen Gesundheit anstellen. Ich verstehe natürlich die Ambivalenz insbesondere in der Punk-Szene, wo auch immer son großer halbironischer Kult ums Saufen gemacht wird, aber das soll uns nicht daran hindern, zumindest mal ein bisschen zu reflektieren. Derweil spielen Münzmikrowelle mit "Hans A." den Soundtrack dazu. Laszlo bemängelt, dass es kein Hansa Alkoholfrei gibt. Das erinnert mich daran, dass ich mal ne Kiste Oettinger Alkoholfrei trinken musste, die Plörre ist echt ungenießbar. Egal.
Kiste Oettinger Alkoholfrei, das ist hartkern.
Kiste Oettinger Alkoholfrei, das ist hartkern.
Dann BLATOIDEA! Ich habe vergessen, zu fragen, wie man den Bandnamen denn nun ausspricht, aber das haben im Vorfeld so einige gefragt. Ich war ja immer für "wie man's schreibt", aber eben mit dem Bewusstsein, dass es ne italienische Band ist. Nach dem Auftritt erfahre ich aber, dass die alle in London wohnen, was mich nur noch mehr verwirrt. Naja, egal.
Very Britannico 🤌🤌🤌
Very Britannico 🤌🤌🤌
Jedenfalls: Nach Hardcore und Punk nun Streetpunk, der Abend hat wirklich ein buntes Potpourri harter Musikstile zu bieten, danke room11! Dazu muss man noch sagen, dass das Line-Up in den letzten Wochen stetigen Veränderungen unterworfen war und erst seit einer Woche so wirklich in der jetzigen Form steht. Würde das Ergebnis dann doch als gelungen bezeichnen. War zwar nicht wirklich voll, aber auch nicht wirklich leer.
Ah ok, vlt deshalb auch die nicht vorhandene Werbung, keine Ahnung. Klar, ein paar mehr Leute wäre schon toll gewesen, aber wie gesagt heute ging gefühlt einfach alles, der Abend ist trotzdem sehr gelungen.
Man muss auch sagen, dass es noch 2 weitere durchaus lohnenswerte Parallelveranstaltungen gab. Dafür war es dann doch angenehm besucht.
Ah ok, vlt deshalb auch die nicht vorhandene Werbung, keine Ahnung. Klar, ein paar mehr Leute wäre schon toll gewesen, aber wie gesagt heute ging gefühlt einfach alles, der Abend ist trotzdem sehr gelungen.
Man muss auch sagen, dass es noch 2 weitere durchaus lohnenswerte Parallelveranstaltungen gab. Dafür war es dann doch angenehm besucht.
Blatoidea gibt es, glaube ich, auch schon ne ganze Weile, jedenfalls ist mir der Name schon häufiger unter gekommen, live gesehen aber noch nie. Es gibt ziemlich traditionellen Klischee-Streetpunk mit top Sound und einer Band, die zumindest anfangs ein bisschen zu starr verankert in ihrer Bühnenperformance wirkt. Wenn ihr wisst, was ich meine. Also, nicht dass die selbst starr sind, aber da sind so Moves dabei wie zum anderen Mikrofon laufen und die Seiten tauschen, das wirkt schon ziemlich einstudiert. Später wird's dann aber deutlich lockerer, was glaube ich auch dem Publikum zu verdanken ist, das war Anfangs auch etwas starr...
Und die ham die Haare schön, ich feier diesen Chaos-Punker Style ja ein wenig.
Und die ham die Haare schön, ich feier diesen Chaos-Punker Style ja ein wenig.
Okay, jetzt muss ich Worte zum Publikum verlieren: Ich glaube, viele Hardcore-Hörer*innen und Münzmikrowelle-Fans haben den Raum verlassen. Weil sie früh ins Bett müssen oder Punk hassen, keine Ahnung, müssen die ja wissen. Aber die verbliebenen retten wirklich den Abend so in puncto Stimmung. Toll! Nachdem der erste selbst initiierte 2-Personen-Circle-Pit durch den Raum pflügte, taute dann auch die Band auf und der Auftritt nahm deutlich an Fahrt zu. Wunderschön!
Der gesamte Auftritt gefällt mir sehr gut, klar Anfang sehr starr, aber zum Ende hin sehr stark die Bühne verlassen.
Hier auf dem Foto zu sehen: Münzmikrowelle
Der gesamte Auftritt gefällt mir sehr gut, klar Anfang sehr starr, aber zum Ende hin sehr stark die Bühne verlassen.
Hier auf dem Foto zu sehen: Münzmikrowelle
Genau, Streetpunk mit Rotze, Attitüde, hier und da auch Melodie und erhobene Fäuste. Paar Gitarren-Soli on top, ohne zu viel in Gewichse auszuarten. Was soll ich sagen. Keine Genre-Innovationen, aber solide und kompromissloser Vollgas-Punkrock. Toll!
this is Punk not hartkern
Musikalisch wirklich Standard, aber je später es wurde, desto mehr Spaß hat es gemacht.
this is Punk not hartkern
Musikalisch wirklich Standard, aber je später es wurde, desto mehr Spaß hat es gemacht.
Schöner Abend, top Bands, super Stimmung, ich latsch nach Hause. Herzchen.
Nach dieser Tortur ging es für mich zusammen mit den Leuten von Syff ins Subrosa. Schöner Ausklang. Danach noch Taxifahrt nach Münster auf Kosten der Bahn (hoffentlich), da der SEV spontan nicht erschienen ist. Taxifahrer sagte kostet etwa 70/80€, es waren 152€ falls es wen interessiert.
Nach dieser Tortur ging es für mich zusammen mit den Leuten von Syff ins Subrosa. Schöner Ausklang. Danach noch Taxifahrt nach Münster auf Kosten der Bahn (hoffentlich), da der SEV spontan nicht erschienen ist. Taxifahrer sagte kostet etwa 70/80€, es waren 152€ falls es wen interessiert.























