Rilrec Labelparty: Bittter, Loser Youth, Marode, Gerøll, Trümmerratten, Oidorno, Briefbombe, Ponys auf Pump, 19.07.2025 in Flaesheim, Stiftsplatz - Bericht von der Redaktion
Rilrec Labelparty, 19.07.2025 in Flaesheim
Ansonsten bin ich natürlich froh, hier zu sein! Als Rilrec-Fan der ersten Stunde kann ich mir das nicht entgehen lassen. Rilrec war schon immer eins der besten Punk-Labels. Ich wollte auch immer ein Label haben, das so cool ist wie Rilrec, hab ich leider nicht geschafft. Ich glaub ich lass das mit dem Labelkram doch lieber sein. Unsere Labelpartys können auch nicht mit dieser mithalten. Manno!
Aber noch ne Anekdote: Als ich gestern Leuten erzählte, heute hier zu sein, gab es drei verschiedene Antworten: "ah, Flaesheim, das ist in Essen oder?", "ich hab davon gehört, das ist in Bochum" und "das ist doch das in Maks' Garten". Fand ich alles witzig, die letzte Antwort auch eher ein bisschen traurig. Es sollte viel mehr gewürdigt werden, was Tüddel alles für das Label macht, auch wenn sie das nicht gerne hört. Ist doch krass, dass es immer noch Leute gibt, die denken, dass Maks das Label macht oder? Also, nix gegen Maks, das Label war auch zu seiner Zeit sehr gut. Aber die Zeit entwickelt sich weiter, Leute!
Egal, soviel zum Vorgeplänkel. Wir reisen frühzeitig an im Kikimobil, der ganze Kofferraum voll mit diversen Kabeln die eventuell bei der Technik fehlen könnten. Am Einlass begrüßt uns als erstes: Maks.
Ja, kapiere ich auch null, denn das ist ja nun schon 8 Jahre oder so her, auf jeden Fall so ziemlich genau zum Zehnjährigen damals. Und um das mal direkt festzuhalten: Tüddel macht das viel geiler, als ich es je gemacht habe und war das Beste, was dem Label passieren konnte. Mit oder ohne Label-Party im Tüddelland. Platz für die progressiven FLINTA* dieser Welt und ich bin mehr als happy, dass ich längst keine Rolle mehr spiele. Es heißt übringens RilRec, Kulturbanause!
ich glaube ja nach wie vor, dass alle Menschen denken, Maks stecke immer noch hinter alledem, ist einzig und alleine der Tatsache geschuldet, dass er es ist, der sämtliche Pissoirspülungen mit den "kleinen Runden"( RilRecstickern) verziert und dabei viel zu häufig beobachtet wurde...aber das ist nur meine Theorie und ach überhaupt, ist es doch von allen Beteiligen toll, die überhaupt so DIY-Dinger machen...ob sie jetzt RilRec (in welcher Phase auch immer) oder Bakraufarfita, Schwarze Socke und so weiter heißen...Danke, dass sich Menschen die Zeit nehmen, anderen ohne Absicht von finanziellem Gewinn eine schöne Zeit zu bescheren. Okay, reicht mit netten Worten, ab zum Kühlschrank, Badebuxe an und in den Pool.. Endlich kann ich auch mal nach Flaesheim (nur echt mit Dehnungs-e)! Auch wenn der Grund, warum ich hier bin, eher mit der Absage des Back to Future zu tun hat, aber naja. Eigentlich wurde
Voll gut, dass die "großen" Festivals absaufen und in Tüddelland die Sonne zumindest immer so lange scheint, bis die Bands zu Ende sind ;-) Nimm das RockamRing! "Pack die Badehose ein", wurde mir noch vorgestern fürsorglich auf den Weg gegeben. Ja, Mama. Der Pool ist tatsächlich kein kleines Planschbecken, sondern son richtiger Pool. Reicht nicht ganz für 100-Meter-Bahnen, ist aber trotzdem sehr einladend. Danke auch ans Wetter.
marode spielen aktuell einfach an jeder Gießkanne. Flaesheim, Peine, Kolumbien.... Ne Stunde im Pool, paar Pommes futtern, paar Getränke trinken (man kann selbst zapfen, man kann aber auch die geheime Tür finden und auf den begehrten Vorrat Jever Fun stoßen, mega!), geht es irgendwann los mit der ersten Band MARODE.
Die Band schreibt sich übrigens "marode". Kulturbanause!
Spielstand zum Ende des Sets war glaube ich 2:2:2 Marode ist heute als Konzept-Band angetreten. Konzept ist, dass alle Bandmitglieder*innen sich mindestens einmal im Set verspielen müssen. Darauf angesprochen, kriegen wir zu hören, sie hätten sich nicht verspielt, wir hätten uns lediglich verhört. Na gut. Wer das Mikro hat, hat recht.
Ja, marode sind großartig, falls ich das noch nie erwähnt hatte.
Kennt ihr das Problem von Fö? Mensch vergisst immer alle guten Witze direkt wieder? Zwischendurch kriegen wir auch diverse Witze zu hören. Ich hab alle wieder vergessen, aber die waren alle der Knaller!
Trend heute: Weniger Iros, dafür mehr "Halb/halb Färbe-Frisur...(mindestens 4 auf diesem Event). Das ist glaube ich auch eine der wenigen Haarschnitte, über die die Ärzte auf "Le Frisur" kein eigenes Lied haben... Ein deutliches Indiz für die positive Weiterentwicklung des Labels ist auch Tüddels Bademantel. Auch wenn sie behaupten wird, es sei ein Poncho.
marode!
Klugscheißer!
Das ist kein vollständiger Satz. Ansonsten, ja, Marode: Punkrock, schnell, ja nicht zu glatt, aber auch nicht zu räudig, oder vielleicht auch beides, aber wirklich gute Songs. Bin sehr angetan.
Zwar munkelt mensch, dass die Position der Kasse (von da oben muss auch das Foto entstanden sein) neben dem Pommeswagen und meine quasi durchgängige Kassenschicht im direkten Zusammenhang stehen, aber das stimmt nicht. Viel mehr führte ich mit Tüddel am Vortag noch folgende Sprachnachrichtenkonversation: Tüddel: "Wir haben ungefähr 20 oder 30 Helfer*innen!" Ich: "Krass. Wie lange geht denn so ne Kassenschicht?" Tüddel: "Äh, gute Frage. Also eingetragen habt eigentlich nur Ihr beide Euch in die Liste." War mir aber tatsächlich auch recht, dazu noch später. Wobei wir mit Katja und Rikk die weltbesten Mitkassenmacher*innen überhaupt hatten.
Hand aufs Herz: Wie viele Portionen Pommes hast du gegessen?
Zwei. Kurz mal der Blick auf den Pool vom Bademeister*innen-Häuschen. Ich weiß nicht ob von hier alle zu sehen sind, die unerlaubt vom Beckenrand springen, aber dafür riecht es nach Pommes.
War die einzige Band, welche ich im Vorfeld nicht kannte und (sorry) die mir persönlich auch nicht ganz so gut reinging. Aber hey, mehr Zeit für den Pool! Als nächstes spielen GERØLL! Kannte ich zuvor nicht, wurden auch schon verwechselt mit anderen Ø-Bands wie Manøver, aber Pustekuchen. Ich finde es überraschend rockig, der Name klang irgendwie räudiger, aber vielleicht kommt røll ja von rock'n'roll, wer weiß das schon. Punk ist es natürlich trotzdem und das knallt ganz gut. Irritierend finde ich nur das Kopfmikro vom Drummer, was aber daran liegt, dass ich Kopfmikros immer irritierend finde.
Gerøll kommen anscheinend aus Hamburg (sie haben ein Lied über das Onkel Otto, daran merkt man das) und es gibt sie anscheinend wieder, was uns sherlock-like zu der Erkenntnis bringt, dass es sie wohl zwischenzeitlich mal nicht gab, was für mich aber unerheblich ist, da ich sie ja eh nicht kannte. Naja. Eine Person im Publikum scheint jedes Lied zu kennen und rastet total aus. Toll!
Und noch was, was ich nur am Rande geschnallt habe: Die zusätzliche kleine Gitarre da in der Mitte sollte symbolisieren, dass da sonst eine Person mehr auf der Bühne stünde, oder?
Dann BITTTER, ebenfalls aus Hamburg und nicht zu verwechseln mit Bitter, ebenfalls aus Hamburg und nicht zu verwechseln mit Bittter, ebenfalls aus Hamburg. Wurden mir schon öfter nahe gelegt, hab ich bisher aber nie live gesehen und von Platte hat mich das (obwohl bei Rilrec erschienen) nicht so mitgerissen, aber ich bin mal gespannt!
Super Band! Letztes Jahr auf dem Wutzrock-Fest in Hamburg gesehen und total abgefeiert. Schon n geiles Brett! Irgendwas mit Hardcore, schön fetter Sound, sofern die Boxen das mitmachen. Der Gesang zumindest hat schon arg geklirrt, aber vielleicht war das auch ein Effekt, wer weiß? Nee, wahrscheinlich nicht, wahrscheinlich ist einfach die Anlage nicht auf dieses Geschrei ausgelegt. Geil!
So gut der Sound auch meistens war, war er da oben an der Kasse, etwa 8 Meter über und 30 Meter vor der Bühne tatsächlich noch besser, als vor der Bühne, da irgendwie der Gesang nicht so schepperte. Am besten war er aber auf dem WC oben, da dachte ich zuerst, da hingen Boxen in den Kacheln.
"RilRec"!! Hat Sänger Pedi auch genau so ausgesprochen. Macht Laune, für ordentlich Bewegung ist auch gesorgt, zumindest vom Sänger. Der Gitarrist bewegt sich angeblich sonst mehr, er wird dadurch entschuldigt, dass er von nem Tier gestochen wurde und dagegen allergisch ist, aber durch den Zusammenhalt der Szene (und Epipens) gerettet werden konnte. Danke! Ansonsten wird immer wieder versucht, uns den Schlachtruf "Rilrec! Labelfest!" beizubringen.
Seid ihr schon mal im Sand gelaufen? Das ist voll anstrengend und der Sänger macht schon den einen oder anderen Meter..Gut, dass Maks endlich bei RilRec raus ist, da gibts da auch mal vernünftigen Hardcore zu hören....ach ne..BeateXOuzo ist ja auch schon immer dabei gewesen.... Sieht mensch hier auch ganz eindeutig: "RilRec!"Für mich tatsächlich auch das erste Bittter-Konzert ever und ich bin begeistert.
Etwas kontrovers, aber Bittter packen auch die heißen Eisen an: "Qualität aus Nordhausen" von den Trümmerratten wird gecovert. Auch wenn der Text nicht zu verstehen ist, singen natürlich alle mit, weil hier sind alle entweder Trümmerraten-Fans oder spielen selbst bei den Trümmerratten.
Pyramiden kenne ich sonst nur aus Ägypten oder von Chefdenker-Konzerten. Archäologische Forschungen in Flaesheim haben ergeben, dass hier die ersten Pyramiden entstanden sind.
Ich geb's auf, Bier.schinken!
LOSER YOUTH....beste Ansagen, beste Songs...ganz großer Auftritt! LOSER YOUTH! Am Ende des Auftrittes wird angedeutet, dass vermutlich nächstes Jahr ein neues Album auf Rilrec erscheint, also droppe ich diese News direkt mal am Anfang, dann könnt ihr euch mit freuen.
" ...im besetzten Haus meines Vertrauens" ...herrliche Einleitung :-) Loser Youth einfach das Highlight des Abends. Kurze schnelle Songs, alle Instrumente geben sehr präzise und sehr versiert ihre Zutaten zu einem in der Gesamtheit dann doch sehr schrammeligen Sound bei, aber genau das macht es so geil. Dazu die Themenwahl der Songs, die Thommy in seiner gewohnt spitzbübischen Art charmant einleitet. Es geht um politische Themen, aber auch um Freizeitbeschäftigungen wie Vandalismus, also alles voll aus dem Leben. Einfach wunderbar.
Ich sitze oder stehe nach wie vor an der Kasse und habe einen hervorragenden Blick. Allerdings nicht auf die nicht vorhandene Bühne, sondern viel mehr auf einen älteren Herrn mit Rollator aus der privaten Tüddel-Family, der sich auf der oberen Ebene (ne Art Balkon, ist halt so ein stufig angelegter Garten) mit tatsächlich perfektem Blick auf die Bühne befindet und der sich das komplette Loser Youth-Set gibt. Bei Tommys "gegen Autos und für Vandalismus"-Ansage schüttelt er dann auch zum ersten Mal empört den Kopf. Bei der Ansage "gegen Niedersachsen, weil man da immer so lange durchfahren muss, bis man erstmal hier ankommt", hat Tommy ihn endlich. Ein klar ersichtliches Grinsen huscht über seine Lippen und wenn wir alle mal ehrlich sind, sind die auf den Punkt gebrachten Ansagen von Tommy sowieso jedes Mal ein Fest. Ich bin begeistert!
Jetzt wird es wirklich etwas unübersichtlich. Liegt aber auch daran, dass sich gefühlt die komplette Bandszene der Hansestadt heute auf nach NRW gemacht hat (bis auf Stemmen, der war auch in NRW nur leider an der falschen Stelle) und jetzt alles durcheinander gewürfelt wird. Gut dass Fö bei soetwas immer den Überblick behält, mensch wird nicht umsonst CEO von so einem Globalplayer wie bier.schinken! Loser Youth spielen noch 2-3 Songs mehr als geplant, aber als dann immer noch nach mehr verlangt wird, verlangt die Band nach den Trümmerratten, weswegen der Auftritt nahtlos übergeht in ein chaotisches Sammelsurium an Bands, die auch alle mal irgendwann 1-2 Lieder geschrieben haben. Wie hier die TRÜMMERRATTEN!
Ich hingegen: Stocknüchtern! Vielleicht auch der nüchternste Konzertbesuch, den ich je absolviert habe. 2 nicht mal komplett gefüllte 0,3 Liter-Becher Traugott Simon (früher gefühlt nur getrunken, seit über 30 Jahren aber irgendwie gar nicht mehr) vom Fass über den Tag verteilt und das auch nur, weil ich Fassbier so sehr mag. (FunFact: Von den georderten 150 Liter Fassbier zzgl. jede Menge Dosenbier wurden bereits am Freitag Abend von den anwesenden RilRec-Familienmitgliedern 100 Liter versoffen und der georderte Nachschub reichte dann heute auch nicht aus, so dass Familie Tüddel den dorfansässigen Getränkelieferant noch aus dem Schlafanzug klingeln musste, damit dieser gegen Ende des Sets nochmal Nachschub ankarrte. Da kann sich Flaschenpost mal gehackt legen!) Ansonsten eine Menge Jever Fun und Stowford Cider "low alcohol" (0,5%) für mich. Und immer noch da oben an den Kassen und zwar seit inzwischen ca. 9 Stunden. Der Grund dafür, dass ich noch immer hier oben sitze, heißt Hochsensibilität, denn ich bin nach so langer Zeit komplett überreizt, was nicht-Betroffene sicher nicht nachvollziehen können. Es ist für mich unmöglich, mich bei dem, was hier auf mich einprasselt, noch da unten zu den anderen Menschen zu begeben, das würde ich überhaupt nicht aushalten und das war mir auch sehr früh klar. Hier oben ist voll ok, wie einst mit den RilRec-Platten und -Tombola-Ständen (aka The Kleins-CD-/LP-Entsorgungstricks) auf irgendwelchen Festivals als permanente Rückzugsmöglichkeit. Damals hab ich zwar noch nicht kapiert, warum das so ist, aber inzwischen weiß ich es zum Glück und muss mir keine Gedanken mehr machen, was mit mir nicht stimmt.
Wie viele Kleins Platten hast du noch im Keller?Frage für eine*n Freund*in..
Zwei. Ohne Scheiß, ich glaub ich hab's echt fast geschafft. Oder dann OIDORNO, wenn auch nicht in voller Besetzung! Die geben zu verstehen, dass das hier der betrunkenste Auftritt gewesen sei, den sie je absolviert haben. Und das will was heißen.
Ich bin überfordert...so viele verschiedene Bands..... Spontan dann noch auf der Bühne: BRIEFBOMBE! Mit Ersatz-Drummer, aber Stefan meistert das wunderbar. Es gibt den Überhit Brieffroindschaft. Einfach toll!
Nochmal Trümmerratten! Keine Ahnung welches Lied. Oder doch, es ging darum, das Fahrrad besoffen in der Bahn zu vergessen. Hit.
Die nächste Band war dann sogar für mich ne Überraschung: PONYS AUF PUMP! Achso, die turnen auch hier rum? Leider ohne Synthie, aber den brauchen sie für dieses Lied nicht, sagen sie. Ansonsten ist es ihnen allen sehr unangenehm, hier zu stehen, denn sie seien sehr betrunken, und jetzt zu spielen sei gar nicht nötig. Nach ein paar Ausnüchterungs-Schreck-Minuten gibt es dann aber doch was zu hören. Klasse!
Rilrec!
Hmpf.
RilRec-LABELFEST! Es war super! Ebenfalls von meiner Seite vielen Dank an alle Macher*innen und netten Gäste und danke an Schlossi (Ex-Rilrec Member) fürs nach Hause fahren und die Sight-Seeing-Tour durch Herne ;-) Irgendwann ist Ende und zum ersten mal seit ca. 30 Jahren fahre ich nach einem Konzert selber mit dem RilRec-Mobil nach Hause. So geil hier auch alles ist, selbst wenn ich durchgehend an der Kasse abhänge (ABER AUCH DURCHGEHEND NEBEN DEM POMMESSTAND!), war für mich früh genug klar, dass ich mich nach den 9 Stunden dem hier auch wieder komplett entziehen muss. Eigenes Bett, keine Konversation mehr, vertraute Umgebung. Danke, herzallerliebste Tüddel, das war einmal mehr ganz wunderbar. Danke Nicole, danke Marc, danke Katja, danke Rikk, danke alle weiteren Helfer*innen, Tüddel-Family, RilRec-Family, Herzchen für alle! Gute Nacht!