Skatepunk ist tot, lange lebe Skatepunk! Angry Youth Elite Elite lassen den jugendlichen Zorn früherer Tage hinter sich und rebellieren auf dem Debüt-Album „Ready! Set! No!“ stattdessen als gewachsene Freunde kompromisslos gegen gesellschaftlichen Verfall und oberflächlich dahinsiechenden Punkrock. Denn auch, wenn man die Dreißig längst überschritten, die Rente gesichert und einen Haufen Kinder zu erziehen hat, gibt es genug, auf das Angry Youth Elite wütend sind. André, Charly und Markus wurden mit Melodycore sozialisiert und haben in früheren Bands bereits mit sämtlichen Szenegrößen gespielt. Als Angry Youth Elite drehen sie nun sich und ihre alten Bandshirts auf links: Der Name ein augenzwinkernder Wink mit dem Skateboard-Deck Richtung Lagwagon, steht ihr Debüt „Ready! Set! No!“ in den Startlöchern, um den angeknacksten Ruf des 90er-Punkrock zu retten. Denn Skatepunk bedeutet auch 2018 noch, Spaß und eine gute Zeit zu haben, aber trotzdem die große Fresse und die Faust gegen die Dinge, die absolut scheiße sind, zu erheben. Statt profillosen Pop-Punk und Nonsens-Texte treffen auf „Ready! Set ! No!“ also politisch aufgeladene Hardcore-Kanten im Oldschool-Stil von Good Riddance die positive Verweigerungshaltung der frühen Pennywise und mehrkehlige Singalongs à la Bouncing Souls. Über allem schwebt ein Bewusstsein für die Wurzeln aus den 70ern, das bis zu einem kurzen, aber prägnanten Reggae-Einwurf reicht. „Punkrock muss wieder klarere Linie zeigen“, so Sänger Charly. „Statt seichtem Singer-Songwriter-Hype sehen wir ihn schneller und härter, gepaart mit der amerikanischen Punk-Einstellung von Gemeinschaft, Freundschaft und klarer Stellung gegen Rassismus und Kapitalismus.“
Punktgenau und aufs Wesentliche reduziert sind die druckvolle Produktion von Punkrock- Produzentenlegende Jason Livermore, der von Rise Against über Hot Water Music bis hin zu Lagwagon bereits für einige der prägendsten Szene-Alben aller Zeiten verantwortlich war. Auch „Ready Set! No!“ wurde im Kult-Studio Blasting Room, das er gemeinsam mit Descendents-Drummer Bill Stevenson betreibt, mitgestaltet. Aufgenommen unter den wachsamen Augen von Produzent Jörg Siegeler (Madsen, Callejon) ist der nach vorne gehende Punk-Sound nach den Vorbildern Zeiten von Fat Wreck oder Epitaph Records der einzige Luxus, den Angry Youth Elite sich und ihrem rastlosen Debüt in 25 Minuten gönnen.
Das Album erschien am 25. Mai über Sportklub Rotter Damm - das Hamburger Liebhaberlabel veröffentlichte bereits vielversprechende Bands wie Vizediktator oder Abramowicz, die sich mittlerweile zu anerkannten Größen entwickelt haben.
Einlass Sky Bar: 23 Uhr / Eintritt: 5,- Euro für alle Floors
Ihr wollt wissen was sonst noch im Molotow geht?
Check it out!
https://open.spotify.com/user/molotowclub/playlist/3qjDrVLH0m8HgIRyY6DoEZ
Punk Rock Cocktail
https://open.spotify.com/user/molotowclub/playlist/6UH4k13rlvLRMP14rrej4m?si=u0EQoCijToWt_gBIQrhVnA