Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Freitag, 25.07.2025: Podcast Ep. 81: Kaput Krauts (Fossi und Tim)
Bierschinken-Podcast | Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
81. Kaput Krauts
Aus der Reihe: Pop, Punk und Politik
0:00 / 125:04
podcast.de Podcast bei Spotify Apple Podcasts

Die KAPUT KRAUTS haben gerade ihr neues Album "Vom Feeling her ein scheiß Gefühl" veröffentlicht, das bei kraVal für Begeisterungsstürme gesorgt hat. Also muss ein Podcast mit Fossi und Tim her und dann auch noch live aus Berlins allerschönstem Club about blank. Das kann auch nur gut werden und spoiler: wurde es auch!

KAPUT KRAUTS 
Website
Instagram
Bandcamp
Auf bierschinken

Worüber wir sprachen

KAPUT KRAUTS und EIN GUTES PFERD gemeinsam bei 15 Jahre Bierschinken im FZW

Verschiedene Punkbands aus dem Ruhrpott, Punk im und aus dem Pott, politische Geschichte Ruhrgebiet, und die Faszination und Ablehnung von Fußball

Bad Religion Album "Generator"

Herten - lange zweitgrößte Stadt in Europa ohne Personenbahnhof

Die Toten Hosen für die richtigen Dinge gut bzw. scheiße finden - keine pauschale Ablehnung, denn Hosen waren wichtig für die politische Sozialisation. 

Einstieg in die Punkmusik und dann den nächsten Schritt in die Subkultur schaffen, ...BUT ALIVE und PÖBEL & GESOCKS gleichzeitig hören und aussehen wie ein Weihnachtsbaum und dazugehören. 

Das Cover von STEFANIE SCHRANKs "Schlachtrufe BRD" und wie es dazu kam (Spoiler: Stefanie Schrank hatte ein Cover von "Dude what the fuck" aufgenommen.) Stefanie spielt in auch bei LOCAS IN LOVE, die kraVal sehr schätzt und die die fantastische Platte "Saurus" veröffentlicht haben, wo in dem Song "Honeymoon Is Over (If You Want)" die Textzeile "Denn die Show muss gar nicht weitergehen" vorkommt, was kraVal zum Anlass nahm den Song "Motivationspsychologie, erstes Semester" vom neuen Kaput Krauts Album anzusprechen. 

Über strukturkonservative Punks, die z.B. die Veränderungen der Plastic Bomb in der Facebook Kommentarspalte nicht gut fanden, und was das mit dem ersten AKNE KID JOE Album zu tun hat und sich bis in den PASCOW-Film Lost Heimweh dreht. 

Über Punk Sell-Out und alte (Punk)Band, die dienstleistungsmäßig ihre alten Hits spielen und damit die Nostalgie bedienen. 

Veränderung durch Fossis Wechsel an den Gesang und den Einstieg von Christian ans Schlagzeug, der sich zum musikalischen Kopf der Band entwickeln wird. Damit endet auch die Ufta Ufta Deutschpunk-Ära.  

Waldhorn, das beste Blechblasinstrument und warum Saxophon ein Holzblasinstrument ist. Wie schafft es die Band, nach 27 Jahren weiterhin gut zu harmonieren bei teilweise mal 50 Konzerten im Jahr. Über Entwicklung der Offenheit der KAPUT KRAUTS für Elektro-Spielereien und artfremde Genres und den Wunsch, nicht unbedingt so wie andere Bands zu klingen. 

Das erste Video ever mit "Fakten, Fakten, Fakten" und ob und wie sich die Musik der KAPUT KRAUTS verändert oder "in dem Stil weiterentwickelt" hat. 

Die sehr gute Plattentests.de Rezension über das neue Album "Vom Feeling her ein scheiß Gefühl" von Ralf Hoff, der zurecht bemerkt: "Die Rausschmeißer-Ballade "...Fehlkauf" folgt auf dem Fuße [nach dem ersten Song Tja...], so als hätten Kaput Krauts das Album falsch herum aufgenommen."

Das Kind in der Band kam so früh, dass es wenig Einfluss auf die Bandentwicklung hatte und auch das Auseinanderziehen der Band in verschiedene Städte konnte lange gut überbrückt werden. 

Die erste Vinyl von KAPUT KRAUTS - die 12" Split mit NEIN NEIN NEIN "Bombing your Kleinstadt", die auf 8 Labels erschien und von denen es auf jeden Fall noch Elfenart (<3) und Kidnap gibt und warum viel spielen nicht bedeutete, den Wunsch zu haben, von der Musik leben zu müssen. 

Audiolith und die Split 7" mit WAVING THE GUNS und DAS FLUG und Features mit Pyro One, z.B. "Endhaltestelle" und richtig große Konzerte spielen mit Feine Sahne Fischfilet, aber letztlich ändert sich dadurch auch nix. Aber spielen auf einer Bühne mit funktionierenden Monitorboxen und ordentlichem Sound ist schon was feines. Punk muss ja nicht per se scheiße klingen, auch wenn die Engstirnigkeit es verlangt. 

Ubahnstreik lernte Punk über die KAPUT KRAUTS kennen und natürlich wurden die Platten nachgepresst - kraVal hat einfach Discogs nicht richtig gelesen! 

Was aus dem Label "Antideutsch" geworden ist und wie das Selbstverständnis der Band, die auch mal als "Antideutsche Truppe" bezeichnet wurden, dazu eigentlich ist. 

Wie notwendig die 2jährige Konzertpause war um das neue Album zu schreiben und aufnehmen zu können. Diesmal hat Christian die Platte selber bei sich zu Hause aufgenommen hat und das hat auch lange gedauert, aber hat sich laut Fossi doch sehr gelohnt. Und Auflösung ist ja auch keine Option.



kraVal 07/2025
Mehr zu: Podcast Pop Punk und Politik Kaput Krauts

Kommentar eintragen:

Ø.

26.07.2025 16:44
Sehr amüsant!

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz