Mean Jeans:
Gigantic Sike
Nachdem die drei Spaßvögel aus Portland letztes Jahr die noch nicht dagewesene Idee hatten, mit Jingles Collection ein Album ausschließlich mit selbsterdachten Punkrock-Werbejingles ihrer Lieblingsmarken rauszubringen, gibt es nun mit Gigantic Sike, dem fünften Album, wieder "richtige" Songs. Kurze Vorstellung für all diejenigen, die die Musik der Gruppe nicht kennen: Gespielt wird seit jeher poppiger Punk mit sehr starken Ramones-Einflüssen sowohl an den Instrumenten sowie am Gesang, obendrauf gibt's humorvolle Texte. Dieses Feld beackern sie auch diesmal wieder. Angefangen bei Party Line bis hin zu Time Warp gibt's hier elf mal gut gemachten Party-Punk. Textlich rumgeblödelt wird natürlich ebenfalls, das reicht von Texten über einen Typen, der auf einmal grün wird (vielleicht die inoffizielle Hymne des Hulk?), bis hin zu einem Song, der eine Hotline für Partys zum Thema hat. Bei eben Erwähntem wird eine Telefonnummer besungen, bei der angeblich, wenn man sie anruft, Sänger Billie Jeans rangeht. Witzig, wenn's stimmt! Kann ja mal jemand ausprobieren und mir dann bitte nochmal Bescheid geben. Mein Guthaben ist gerade aufgebraucht. I Fell Into A Bog behandelt das angeblich wahre Ereignis, als der Schlagzeuger beim Fest in Florida in ein Moor gefallen ist und Just A Trim (Don't Buzz Me Alright) ist als Hommage an Waynes World zu verstehen. Doch am besten gefällt mir What The Fuck Is Up Tonight?. Hier plant Billie Jeans sein Leben auf die Kette zu kriegen, kümmert sich aber zunächst um das aktuell wichtigste Anliegen, und zwar die Abendplanung. Das kenn ich gut!
Fazit: Insgesamt ein sowohl kurzweiliges wie spaßiges Album. Nicht unbedingt ein zukünftiger Klassiker aber dennoch für Jeden, der durch die beschriebenen Ramones-Anleihen und "funny" Texte nicht abgeschreckt wurde, wert, ein paar Durchläufe zu riskieren.