Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Krang:
Listens To Krang Once

Auch wenn das mit dem Skateboardfahren bei mir nie bis zum Drop In auf der großen Quarterpipe gereicht hat, liegt das ein oder andere Board nach wie vor bereit für eine Runde um den Block. Aus dem Park geblieben ist auch eine Liebe zum Skatepunk der 90er/frühen 00er Jahre. KRANG aus Tschechien pflegen ihre Liebe zu diesem Genre seit 2015. Zehn Jahre danach sehe ich sie auf dem Sbäm Fest und finde sie so gut, dass ich mir aufgrund eines bestimmten Songs Make Arcade Great Again von 2021 am Merchstand mitnehme. Ein paar Wochen später entdecke ich, dass das der Nachfolger und gleichzeitig aktuelles Werk von 2024 noch unbesprochen im Rezikorb rumliegt. Schnappt eure verstaubten Boards und begleitet mich auf einer Tour durch das vierte Album von KRANG!

Kopfhörer auf, Schwung geholt und schon geht Brand New Leader im Rhythmus gut nach vorne. Sofort sehe ich mich wieder in der ersten Reihe auf dem Sbäm. Die Lyrics sind angenehm politisch. Mit dem zweiten Song begeben wir uns textlich dann in referenzielles Terrain, von dem diese Platte übersprudelt. Musikalisch lassen KRANG in Cowabunga die Skatepunkkupplung kommen und geben Vollgas. Auch der dritte Song pusht schön nach vorne mit leicht wehmütiger Melodieführung. Es wird nicht der erste nostalgische Einschlag bleiben. DeLorean startet mit einem schönen Gitarrenriff und kriegt mich dann nicht so richtig. Allerdings stellen KRANG auf textlicher Ebene die nicht zu unterschätzende Frage nach der Entwicklung des Hoverboards aus Zurück in die Zukunft (diese schwierig zu balancierenden zweirädrigen Plastikrohre mit dem selben Namen schweben nicht!). Rory Gilmore hat einen tollen Refrain und passt thematisch gut in die Zeit, die dieses Album zu durchziehen scheint. Und dachten wir nicht alle mal, das Leben wäre irgendwie einfacher? Erinnert mich ein bisschen an GLOW und könnte gut in einem der American Pie Filme gelaufen sein. Spätestens hier wird es mir in der Gesamtheit ein bisschen zu poppig. Distance ist dann musikalisch ein bisschen ernster und kommt textlich ohne 90s-Referenzen aus. Der Millenial Song ist eigentlich zu fröhlich-treibend für nostalgisches Zurücklehnen, macht aber genau das, indem er den Sommer ‘99 als „best time of […] life“ besingt. Bei Menticide wird das Tempo zurückgefahren. Inhaltlich haben sich KRANG hier wohl eingehender in psychiatrische Fachliteratur eingelesen und besingen eine Art Brainwashing. Cocktail Of Freedom geht musikalisch zurück zum schnelleren Skatepunk, schwelgt aber gleichzeitig in Erinnerung (oder worum geht es hier?). Mit mittlerer Geschwindigkeit zieht Birdhouse leicht melancholisch vorbei. ALF hat schöne Ohohoho-Chöre am Ende. Ich höre eine Halle mitsingen und Alf mögen ja viele. Ob sich viele auch so fühlen? Running Out Of Time ist ein bisschen der Coffee Mug Song von KRANG. Nach dessen 50 Sekunden folgt der melodische Abschluss des Albums. Als wäre nicht vorher auch alles schon hochmelodisch gewesen. „Don’t waste your precious time“ singen sie im letzten Song. Tue ich nicht, wenn ich dieses Album höre und mir zum Ausklang noch ein poppunkbewährtes „Nananana“ mitgegeben wird.

Wie hat euch der Skatetrip gefallen? Für mich bleibt ein positiver Gesamteindruck. Vieles hatte KRANG auch auf dem Sbäm gespielt und ich mag Bands wie COUNTERPUNCH und NUFAN, die mir beim Hören in den Sinn kamen. Mir ist Listens to Krang once insgesamt ein bisschen zu nostalgisch und auch der chewing-gummige Gesang und der Sound könnten ein bisschen dreckiger sein - weniger Pop, mehr Punk! Es geht nicht so super tief, wie die genannten Referenzen, aber bietet eine gute Zeit.

Dazu macht auch das Layout der via Sbäm erscheinenden CD im liebevoll gestalteten Digipack mit Comiclayout Spaß. Das nostalgische Thema wird konsequent fortgeführt, bzw. eingeleitet: In der Mitte ein Lagerfeuer, um das cartoonte Kinder/Jugendliche tanzen. Ferienlagerromantik in Retro-Videospielästhetik. Dazu werden die vier Musiker im Inlay als Spiel-/Actionfiguren hochgehalten. Schön verpackt sind Dangerous Dan, Great Gabo, Handsome Henny und Stanley Star zu haben.

Bevor ich die Rezension beende, erfülle ich der Band noch den Wunsch aus Cowabunga und nenne meinen Lieblings-Hero-Turtle, bzw. welcher ich wäre und warum: Der blaubestirnbandete Leonardo, weil coole Farbe, cooler Name und ich habe in seine Actionfigur mal auf einem Flohmarkt mein Taschengeld investiert.

Als kleines Extra noch zwei recherchierte Funfacts:
1. Der Titel spielt auf ein Meme an, bei dem ein Bild mit der Phrase „listen to … once“ gepostet wird, das die lebensverändernde Wirkung des ersten Hörens einer bestimmten Band oder eines bestimmten Songs illustriert.
2. Krang ist ein Schurke aus der Dimension X in der Hero-Turtles-Serie. Das Mutagen, das die Turtles erschuf, stammt von ihm. Auf dem ersten Album Baddest Brain (2016) ist er auch noch auf dem Cover zu sehen.

matsch 08/2025
Hörprobe:
Bitte hier klicken, um diese Einbettung von Bandcamp zu aktivieren.Mehr Infos, wie wir mit Einbettungen von externen Anbietern umgehen, hier.
Krang - Listens To Krang Once

Stil: Skatepunk, Pop Punk
VÖ: 03.05.2024, LP, CD, Sbäm Records


Tracklist:
01. Brand New Leader
02. Cowabunga
03. DeLorean
04. Rory Gilmore
05. Distance
06. Millennial Song
07. Menticide
08. Cocktail Of Freedom
09. Birdhouse
10. Alf
11. Running Out Of Time
12. Last Breath



Kommentar eintragen:

matsch
(matsch)
28.08.2025 11:08
Welcher Hero-Turtle wärt ihr?
speedtom
(speedtom)
29.08.2025 12:57
Nene, die Turtles sind seit geraumer Zeit auf die schiefe Bahn geraten...

"Sie waren unsere Beschützer / nun brauchen wir den Schutz von ihnen"

https://www.youtube.com/watch?v=rNNiI82lFRA
matsch
(matsch)
29.08.2025 23:21
Oh, das ist mir bei der Recherche wohl entgangen. Gut, dass es noch Investigativmusik gibt. Gone very bad.

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz