Sonic Waves Festival Tag 1: Seggs Tape, Pet Cop, Cool Sorcery, 17.07.2025 in Dortmund, Quartiershalle - Bericht von der Redaktion
Sonic Waves Festival Tag 1, 17.07.2025 in Dortmund
Das Sonic Waves Festival wurde mir angeteasert in meiner Musikgruppe und dann geriet es in Vergessenheit, bis heute die Meldung kam: „Wir treffen uns 19:30 Uhr im Hafen…“ Ach - da war ja was! Gentrifizierung - Kohle - Stahl - Du bringst es auf den Punkt! Gestern lief hier Bang Boom Bang und heute hoffentlich gute Musik. Die Location gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut, ich hoffe sehr, dass sie auch bleiben darf.
Ich hab mich richtig doll auf die 3 Tage Festival gefreut. Im Endeffekt konnte ich nur an 1 1/2 teilnehmen. Das neue Gelände gefällt mir allerdings auch ganz gut. Leicht zu erreichen und noch bezahlbar. Harbour Sounds, die fleißigen Konzertbooker, haben ein Festival aus dem Boden gestampft: Das dreitägige Sonic Waves! Ursprünglich geplant am Speicher 100, zieht es schließlich ein paar Meter weiter in die sogenannte Quartiershalle, von der ich zuvor gar nicht wusste, dass sie so heißt. Ist auch irgendwie geil, das Stahlgerippe Halle zu nennen. Im großen Logistik-Zeitalter war das tatsächlich mal ne Halle, geblieben ist noch die Stahlkonstruktion, weil vermutlich irgendjemand dachte, dass man daraus doch was machen könne. Schließlich befinden wir uns im großen Gentrifizierungs-Zeitalter, was im Ruhrgebiet bedeutet, dass die Stadtobersten glänzende Augen kriegen, wenn irgendwer Pläne auf den Tisch legt, die irgendwas mit Stahl oder Kohle zu tun haben oder sonstwie ans Untertage-Zeitalter erinnern. Also steht jetzt hier dieses Gerippe. Und bevor der Platz darunter für überteuerte Cafés und Schlagerfestivals genutzt wird, dürfen dann halt mal andere ran. Und zwar eigentlich eine Open-Air-Kino-Reihe, aber die Veranstaltenden freuen sich, auch anderen die Fläche zur Verfügung zu stellen. So ungefähr ist das.
Wer Zeit hat, sollte einmal die langen Graffiti-Wände im Hafen abschreiten, denn das ist sehr sehenswert!
soweit ich das richtig mitbekommen habe, haben die Kleingartenanlagenbesitzenden nebenan irgendwelche Gutscheine und/oder Freikarten als Entschädigung erhalten. Vermutlich nicht fürs Sonic Waves. Das könnte die Störtoleranz anheben. Was für eine spannende neue Location! Zynisch wie ich bin, befürchte ich schon die Schließung wegen Ruhestörung. Es ist auch ganz schön viel Ordnungsamt im Hafen vertreten!
Darum immer pünktlich sein! Pünktlich 19 Uhr geht es los mit PET COP. Der Auftritt dauert etwa 17 Minuten, also gab es wirklich einige, die danach ankamen und dachten, es hätte noch gar keine Band gespielt. Naaaja, Pech gehabt!
eieiei PET COP, sehr stark! Gitarre, Bass, bewusst nerviger Gesang, darunter nerviger Drumcomputer und nervige Elektro-Töne. Einfaches Rezept, funktioniert aber blendend! Egg Punk ist das dann wohl, und das gefällt den Leuten! Alle Chain Punker sind heute eh im Wageni bei Total Chaos und Agrotoxico.
Es gab auch die Ansage die sinngemäß hieß: "schön, dass ihr hier seid, während andere noch arbeiten" Entgegen Band-interner Konzepte gibt es heute sogar eine Ansage. Die lautet "Habt ihr eure Steuererklärung gemacht?". Danach folgt der nächste Song. Saugut. Alleine für diese Ansage hat sich die Anreise heute gelohnt!
vor fast genau nem Jahr bei Harbour Sounds. Auch sonst finden sich im Lineup des Sonic Waves immer mal Bands, die schon vergangenes Jahr nen Tourstopp bei Harbour Sounds hingelegt haben. Ist also ein würdiges Festival, auch wenn ich kein wirklicher Freund davon bin, Bands zu oft zu sehen.
ich sehe sie zum ersten Mal und fand das nervige Konzept überhaupt nicht nervig
"nervig" hier natürlich ausschließlich positiv konnotiert, falls das falsch rüberkam, klar! Pet Cop hatten ihren ersten Auftritt übrigens
ich sehe sie zum ersten Mal und fand das nervige Konzept überhaupt nicht nervig
"nervig" hier natürlich ausschließlich positiv konnotiert, falls das falsch rüberkam, klar! Pet Cop hatten ihren ersten Auftritt übrigens
Ah, von denen hab ich zumindest schon mal gelesen. Kommen aus Madrid und sind nicht zu verwechseln mit den belgischen Sects Tape, die es aber vermutlich eh nicht mehr gibt, live aber auch immer der Wahnsinn waren. Aber egal. Seggs Tape haben zumindest auch die eggs im Namen.
Ich dachte die spielen als drittes, weil die auf dem Plakat ganz oben stehen. Diese Band testet aber wirklich die Auffassungsgabe des Publikums Ich komme erst zur zweiten Band an. SEGGS.TAPE spielen groß auf!
Ich frag mich eher, welche Band die Lücke im Alterschnitts im Publikum schließt. Die Kids haben Ferien, Uniklausuren kann man schieben, hier gibt es Reizüberflutung par excellence. Ich dachte da kommen mehr. Gestern noch habe ich traurig ein paar Egotronic Videos angeschaut und mich gefragt, wer diese Lücke im Elektro-Punk schließen könnte!?
Das ist alles super durcheinander und wirsch, manchmal glaubt man dass sie nur durch Zufall Töne oder das Mikrofon treffen, aber was am Ende dabei raus kommt, ist trotzdem toll. Irre!
Einzig bei einem Gesangsmikro war ich mir manchmal unsicher ob's wirklich an ist. Diese Combo aus Madrid spielt großartigen Rave-Punk mit verzerrter Stimme und viel Action auf der Bühne.
Die Schlagzeugparts, unterlegt durch den weiterhin laufenden Drumcomputer, waren jedes Mal ein Highlight. Großartig!
Nennt man das nicht Polyrhythmik, wenn man auf verschiedene Tempi spielt? Ist aber auch fies das Tempo zu halten, wenn der Drumcomputer lässig ein Tempo jenseits der 300bpm vorgibt. Manchmal habe ich Angst, dass sich die Gitarristin wirklich mit dem Mikrofonkabel um ihren Hals stranguliert. Dann wieder wird auf der Bühne Fangen gespielt oder die Person am Mic wechselt schnell ans Schlagzeug!
Also ein Song ging zumindest darum, dass es viel zu warm ist, Sad Summer. Und noch paar sexuelle Anspielungen hier und da, immer mal wieder. Das wurde aber auch mit der Bühnenperformance glaube gut untermalt. Manchmal wird auch ein Sample von „Axel F.“ oder „Samba de Janeiro“ eingespielt. Ich vermute trotzdem, dass es sich einfach um eine spanische „Burnout-Ostwest“-Coverband handelt, die ähnlich wirre Texte auf spanisch performt!
Ein Highlight der Performanceeinlagen war für mich, als 2 von 3 plötzlich angefangen haben auf der Bühne verstecken zu spielen. Hier sieht man wieder den Vorteil, wenn die Hälfte vom Band kommt. Holt mich komplett ab, das Rumgewusel auf der Bühne. Ich bin schwer angetan und mein Fuß wippt die ganze Zeit mit! Die müssen mal auf ein Bierschinken Event vorbeikommen!
Nach etwa 30 Minuten war es auch vorbei. Ich muss sagen, zum Schluss fand ich es etwas anstrengend. Bei der Art von Musik braucht man auch öfter mal ne Pause bevor das Gehirn anfängt zu rauchen. Heftig guter Auftritt in Summe Da hier noch nichts steht: Man achte auf die bekleidete Gitarre!
Bei Regen läuft hier wenig, aber bei Gewitter müsste es doch ein faradayscher Käfig sein - das hoffe ich zumindest!
Man munkelt, bei Regen klettert Thomas Westphal da hoch und legt ne Plane aus.
Du meinst den neuen Duzfreund von kiki! Das kann schon sein! Bisschen die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Bei einigen Sachen weiß man gar nicht, wofür die da sind. Wie dieses Holzgerippe. Aber wurde vermutlich inspiriert vom Stahlgerippe.
Plakate neben dem Pommesstand aufhängen war auch verboten, davon ginge wohl der Lack vom Container kaputt - so der Frittenmeister Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt die Wahl zwischen Pommes und Pommes!
Die hab ich auch letztes Jahr bei ner Veranstaltung von Harbour Sounds gesehen. Damals war ich etwas zwiegespalten, was das alles soll, und heute, naja, auch. Sie fangen ne Viertelstunde vor ihrer eigentlichen Spielzeit an. Was okay ist, aber in mir die Sorge wachsen lässt, dass sie heute wieder so unfassbar lange spielen werden.
die Musik war so'n fuzzy punkiger sound mit sehr vielen Jam Einlagen, wodurch ein Song auch mal schnell 10 Minuten gehen konnte Alsbald spielen COOL SORCERY aus Brasilien und da wohl aus der Hauptstadt Brasilia.
Deinen Adleraugen entgeht wirklich nichts! Erst ist mir nicht richtig klar, wo die mit mir hinwollen! Und sie spielen sehr lange und einer hat ein BVB Trikot an!
Vielleicht beim nächsten Mal einfach den Mittelpart weglassen, oder wir gehen zwischendurch Pommes essen. Mir war der ganze Auftritt einfach zu lang, ich bin sowas nicht gewöhnt. Musikalisch teilweise spannend, teilweise eher nicht so.
Ursprünglich 1 Stunde Spielzeit. Durch den früheren Anfang und den viele Zugaben fast 1,5h. War schon okay. Ab und an ein Hänger. Zeitlich haben sie sich gerne verschätzt: ok einen Song können wir noch spielen, wir spielen den in 2 Minuten... Es waren 5 oder 6. Vielleicht läuft aber auch die Uhr in Brasilien langsamer. Wäre aber auch based gewesen, wenn sie aus Brasilien anreisen und nur ein 10 Minuten Set mitgebracht hätten. Je mehr Zugaben sie spielen, umso besser finde ich sie nach hinten raus. Das ist etwas befremdlich, aber auch schön!
Ich glaub ich schau morgen nochmal vorbei. Am dritten Tag hingegen bin ich schon anderweitig verplant, dabei ist da eigentlich das beste Lineup aller drei Tage, meiner subjektiven Meinung nach. Aber heute war auch ganz geil. Vor allem Seggs Tape!
Ein wunderbarer erster Tag. Nette Atmosphäre, grandiose Musik und jetzt schnell ins Bett Der erste Tag war schön, aber ich werde leider nicht wiederkommen, weil morgen so cooler Black Metal am U gespielt wird und da muss ich hin. Im FZW wäre auch eine Veranstaltung! Bin ich in Berlin oder Dortmund? Zu viel Auswahl überfordert mich!