Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Cadet Carter:
Perceptions

Review-Marathon
<<vorheriger Teil - Teil 6/9 - nächster Teil>>

Wir sind weiterhin auf der Autobahn und freuen uns, dass die Klimaanlage funktioniert. Trotzdem wünschen wir uns leichte Kost. Dafür steht doch auch Uncle M, oder? Also kramen wir "Cadet Carter" als Nächstes raus.

Überraschend gut gespielter Poprock, eigentlich nichts zu kritisieren. Klingt aber weder wie frühe Foo Fighters noch wie Weezer, wie der Pressetext zu streuen versucht. Einen guten 90er Pop-Touch hört man aber auf jeden Fall raus. Was für Freunde der Goo Goo Dolls oder Matchbox Twenty.

Die vom Pressetext angepriesene Hitsingle "A Bad Few Weeks" klingt jedenfalls grauenhaft. Aber Mist, wir hatten ja gesagt, an der Platte gäbe es nichts zu kritisieren. Also: Schon okay, das Ding. Das Problem ist nur: Die Platte macht halt einfach Bock, stattdessen Jimmy Eat World oder Get Up Kids aufzulegen.

Hörprobe:
Bitte hier klicken, um diese Einbettung von Youtube zu aktivieren.Mehr Infos, wie wir mit Einbettungen von externen Anbietern umgehen, hier.
Cadet Carter
Musikstil: Alternative Rock, College Rock
Herkunft: München
Homepage: www.cadetcarter.com
Cadet Carter - Perceptions

Stil: Alternative, Rock, Pop
VÖ: 08.05.2020, LP, CD, Uncle M (Link)


Tracklist:

01. Perceptions
02. Speed Of Sound
03. Telescope
04. A Bad Few Weeks
05. Hold Me Down
06. Windshields
07. End/Begin
08. On The Edge
09. Run For Me
10. Dead Hands
11. New Shores
12. We Haven't Met




Kommentar eintragen:

bisher keine Einträge

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz