Chefdenker, Piefke, Stauffenberg, 23.12.2023 in Zittau, Emil - Bericht von der Redaktion
Chefdenker, 23.12.2023 in Zittau
Auf der Hinfahrt fällt auf, dass man mit einem Schwibbogen sowie ein Paar günstig drapierten Leuchtsternen im Fenster sehr gut traurige Smileys erzeugen kann. Ob es den Bewohnern des Hauses bewusst war? Vielleicht ja hiermit auch eine nette Dekoidee für Menschen, die unter Zwang etwas Weihnachtliches in ein Fenster reintun sollen. Ich denk da an Friseursalons, Altenheime oder kirchliche Einrichtungen. Zittau selbst hat nochmal so einen 12-stündigen Wintereinbruch zu bieten.
STAUFFENBERG scheppern dumpf und asynchron los. Also zumindest der erste Song war so weit von Melodie entfernt wie nur möglich. Anschließend wird angenehm eine halbe Stunde heftig durchgepoltert und ein gutes Grüppchen junger Leute startet schonmal ein ordentlichen Pogo.
Wild! Wild auch die Meinungen allein in meinem Auto, ob des Sounds. Von "super" bis "hart an der Grenze" war alles dabei. In einem Proberaumsetting zuletzt in Görlitz taugte es für mich noch mehr. Irgendwas sollte ich zitieren? Ach ja. "Die Punkerin hatte es viel leichter bei dem Publikums-Wechselgesang bei ACAB. Sie bekam das A, der andere die schweren Buchstaben."
Bei PIEFKE konnte man vor dem Konzert noch Geld in der privaten Plattenkiste loswerden, aber ich frag mich, wie viel Geld man für die "Party Animals" von Turbonegro geben sollte, wenn da "Pay What You Want" steht, ohne schlechtes Gewissen zu haben? 50€? Da nehm' ich lieber Jöey Clash mit
Auf Piefke können sich derweil alle Mitfahrer einigen. Ein neuerlicher Hit heißt denk ich "Untergang" mit der abschließenden Zeile "Morgen wird gestorben". Die neue Single "Kalt und emotionslos" kam später auch. Ansonsten merkt man der Band nicht an, dass man dieses Jahr sehr wenige Konzerte gegeben hat. Bei den Ansagen allerdings schon - die wirkten etwas verbimmelt. Die neue Scheibe kommt dann im Februar, wenn ich mich nicht irre und ich erwarte Gutes.
Bei CHEFDENKER war es dann richtig voll und der Einlassstopp wurde auch ausgerufen. Seit meinem Erstkontakt-Konzert in diesem Corona-Sitz-Garten kenne ich bestimmt doppelt so viele Songs. Etwa 4 - und die waren sehr gut.
Ansonsten gibt es eine Rockshow mit Punkpublikum. Warum Chefdenker keinen Punk spielen ist auch ganz einfach: Die spielen über eine Stunde und länger. Das Publikum sieht das völlig anders und dreht des Öfteren völlig frei. Ach wie schön - ohne Ironie. Ab und zu wird jemand durch den Raum getragen oder es plumpst jemand Glitschiges vor meine Füße.
Was gibt´s noch zu sagen? Die Band ist ziemlich gut in Form. Durch die zig gelesenen Berichte, welche hier niedergekleckst wurden, meine ich dieses Urteil ebenso schreiben zu dürfen.
Nach etwa 1 Stunde 25 laufen drinnen Zugaben und von draußen hört es sich an wie Freejazz mit Punkanleihen. Das ganze Auto ist sich einig, genug gesehen zu haben.
Dieser anfangs angesprochene Wintereinbruch beschränkt sich leider nicht nur auf Zittau. So ist die Heimfahrt etwa 40 Minuten länger. Der Winterdienst ist clever und macht nix, weil eh in den nächsten Stunden Plusgrade und Regen angesagt waren. 2 Autos setzen darauf einen Berg hochgezogen zu werden. Ich rase mit höchstmöglicher Geschwindigkeit (etwa 30km/h) vorbei. Lang nicht mehr soviel Action gehabt.