Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?

ClickClickDecker (Band) » News

Stil: Songwriter, Akustik, Elektro
Herkunft: Hamburg
Infos zuletzt geändert: 04.10.2025 19:31
Bierschinken-Podcast | Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
82. ClickClickDecker (Kevin Hamann)
Aus der Reihe: Pop, Punk und Politik
0:00 / 120:12
podcast.de Podcast bei Spotify Apple Podcasts

ClickClickDecker a.k.a. Kevin Hamann macht Dinge mit Akustik Gitarre und kraVal mag das gerne - schon sehr lange. Das überrascht vielleicht ein wenig, aber so ist das manchmal. Kevin und kraVal sprechen über die neue Platte "Wir waren schon immer da" (VÖ am 26.09.), über das Wachsen von einer Person zu einer Band, Musik machen und davon leben können und Musik machen und nicht davon leben wollen, über viele Konzerte spielen und zu viele Konzerte spielen und glücklich sein, damit wie es ist. 

ClickClickDecker

Website

Instagram

bandcamp

bierschinken

Wikipedia-Artikel

 

Worüber wir sprachen

Video zu "Wer hat mir vor die Schuhe gekotzt".

Musik machen mit Akustik-Gitarre und dabei schreien

Love As "Windmühlen" Cover

ClickClickDecker Band mit Oliver Stangl und Sebastian Cleemann und doch keinen Abschied machen 2019. 

Musik machen als Ich-AG in den 2000ern, aber lieber doch nicht davon leben müssen. 

Lange Album-Titel so wie das kommende "Wir waren schon immer da", das am 26.09. erscheint und wie gut Tocotronic (CCD kaufte sich zuerst "Nach der verlorenen Zeit") ist. 

Mit Band dann doch weniger elektro-gekniddel.

Selber Aufnehmen mit Kassettenrecordern und dann weiter. 

Die Barner16 als Arbeitsstelle zu der Kevin geht. 

In Höhenschönhausen aufwachsen und dann 1988 nach Husum kommen, da gut ankommen, da Punk kennenlernen und später mit Tobert von Turbostaat zusammen wohnen. 1992 Abwärts auf dem Dorffestival sehen, dann Sick of it all hören und MTV gucken und irgendwie dadurch genreübergreifend zu bleiben. 

Erste Gitarre von Brinkmann kaufen, Schlagzeug ins Kinderzimmer und laut Musik machen - und eigentlich lieber vorm Spiegel posen. 

Erste Hardcoreband in Husum mit Proberaum im Haus der Jugend und dann kam Korn, dann wurde runtergestimmt, 7Saiter-Gitarre und Karbon-Sticks. 

Umzug nach Kiel wo es dann mit ClickClickDecker los ging, dann nach Flensburg und dann nach Hamburg. 

Vorbilder bei Tocotronic, Element of Crime, Tomte oder Tom Liwa für Texte finden, denn Texte sind wichtig, vor allem wenn sie auf deutsch sind - und eindeutig müssen sie auch nicht sein. Texte sind Geschichten, die entstehen nicht unbedingt linear. 

Wie schon mit Captain Planet Arne und Kettcar Eric herrscht Einigkeit, dass Sometree eine fantastische Band ist. 

Videos drehen mit viel Budget ist so 2000er und lohnt sich eigentlich nicht im Verhältnis zu den Streamingzahlen, sind aber trotzdem wichtig und machen mittlerweile auch Spaß. 

Viele Konzerte spielen, noch mehr Konzerte spielen mit Locas in Love, Kettcar, Fink, etc. und dann zu viele Konzerte spielen, teilweise alleine mit Playback von CD und MD und dann irgendwann mit wechselden Musikern.

Video zu Adolars Bratze Cover "Die auswendigen Muster"

Mit Band wird alles live gespielt, also kein Playback mehr und es reicht auch zu dritt ganz gut aus. 

Rockpalast live mit der alten Band.

 

[...hier geht's weiter]
Wieder Sonntag, wieder Video-Zeit! Mit neuen Clips der vergangenen Woche. Diesmal dabei: AC4, Pentimento, ClickClickDecker, Kvelertak, Weltraumpower, Tigeryouth, Fahnenflucht
[...hier geht's weiter]
Hier mal wieder ne kleine Zusammenfassung über die letzten Festival- und Tour-Bestätigungen:

Devil's Brigade: Die Band von Rancid-Bassist Matt Freeman spielt sich im Mai durch die Republik, Tourdaten hier.

ClickClickDecker: Am 01.04. erscheint das Live-Album "Du ich wir beide zu den Fliegenden Bauten" auf Audiolith, passend dazu gibts ne ausgedehnte Tour. Daten hier.

The Pogues: Die Iren um Zahnarztliebling Shane MacGowan sind auch mal wieder unterwegs, Termine gibts in Stuttgart, München und Bonn - Daten hier.

Antillectual: Geben den Support auf der Europa-Tour von Boysetsfire - Deutschland-Daten hier.

Jimmy Eat World: Der erst kürzlich bestätigte Termin in Dortmund wurde wieder abgesagt - stattdessen spielt die Band auf dem Area 4 im August.

Wacken Open Air: Neu bestätigt wurden Kvelertak, Deadlock, Skeletonwitch - alle Bands hier.

Juicy Beats Festival: Das Dortmunder Indie-Festival hat die ersten Namen rausgehauen! Mit dabei Beth Ditto, The Notwist, K.I.Z., Gisbert zu Knyphausen, Bonaparte, Frittenbude DJ-Team, Saalschutz, ClickClickDecker, Turntable Hools, Black Rust, Honigdieb - alle Bands hier.

Ruhrpott Rodeo Festival: Mad Sin mussten wieder absagen, dafür kann man sich auf Leatherface, Rasta Knast und Left For Dead freuen - alle Bands hier. [...hier geht's weiter]



part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz