Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?

Radio Havanna (Band) » News

Stil: Deutschpunk, Skate-Punk
Herkunft: Suhl, Berlin
Alerta! Alarm! Angriffslustig wie nie blasen Radio Havanna zur Attacke! Im Gepäck der Berliner Punkrocker: Aufstand mit Verstand! Wie kaum eine andere deutsche Band brachte das Quartett in den vergangenen zwei Jahren fäusteschwingende Songs mit herausragendem sozialen Engagement zusammen. Als eine von wenigen Ausnahmen schaffen es Radio Havanna, komplexe politische und soziale Themen wie den gesellschaftlichen Umbruch in Nordafrika oder innerdeutsche Probleme für eine junge Zielgruppe mithilfe deutscher Texte aufzubereiten, ohne platt oder parolenhaft zu wirken.
Infos zuletzt geändert: 22.10.2025 21:14


Weil wir ja eh jeden Trend machen, springen wir jetzt auch noch auf den Zug "Jahresrückblick für Musikproktologen" auf. Massig Gedanken zu 2013 von unseren tapferen Schreiberlingen. Stellt Chips und ein Szenegetränk eurer Wahl bereit, hier kommt unsere Hitliste:


[...hier geht's weiter]
So langsam können wir uns doch mal mit dem nächsten Jahr befassen. Also, Kalender raus und dick notiert:

Auf den Tag genau am 11. April 2013 wird Bierschinken ganze 13 Jahre alt! Um diese überaus gruselige Zahl zu feiern, servieren wir euch an ebenjenem Tag das Bierschinken eats FZW Nummer 5.
Damit es auch fast zu fürchten gibt, hier schonmal eine mindestens ebenso gruselige Bandbestätigung: Radio Havanna aus Berlin werden auf der Bühne stehen! Urgs!

Mehr Infos: www.bierschinken.net/eats/fzw oder auf Facebook

Bitte hier klicken, um diese Einbettung von Youtube zu aktivieren.Mehr Infos, wie wir mit Einbettungen von externen Anbietern umgehen, hier.

Radio Havanna
Alerta! Alarm! Angriffslustig wie nie blasen Radio Havanna zur Attacke! Im Gepäck der Berliner Punkrocker: Aufstand mit Verstand! Wie kaum eine andere deutsche Band brachte das Quartett in den vergangenen zwei Jahren fäusteschwingende Songs mit herausragendem sozialen Engagement zusammen.

Ihr neues Album "Alerta" katapultiert Radio Havanna nun mit einem Schlag in die Spitzenliga deutscher Punkrock-Bands und endgültig auf die großen Festivals! Der Ort, an dem aus Radio Havanna mehr wurde als eine x- beliebige deutschsprachige Punkrock-Band, liegt irgendwo im Harz auf ca 1000 Metern Höhe, zwischen steilen Anstiegenund niedersächsischem Nadelgehölz. Damals, im Spät-Sommer 2010, nahm das ursprünglich aus der Thüringer Provinz stammende Quartett am ersten "Oxfam Trailwalker" in Deutschland teil – eine Bande Musiker mit Dosenbier inmitten dutzender Extremsportler auf einem 30-stündigen und 100 Kilometer langen Marsch durch ein Mittelgebirge. Die Teilnahme an diesem Fundraising-Lauf hatten Fans Radio Havanna ermöglicht, deren 2000 Euro Spendengelder die Band mühevoll über mehrere Monate gesammelt und schließlich mit blutenden Füßen ihrem Spendenzweck zugeführt hatte. Unterwegs machte es Klick: Fichte (Voc), Arni (Gitarre), Olli (Bass) und Anfy (Drums) erreichten durch diese unfassbare Anstrengung nicht nur ein neues Level an Belastbarkeit (neudeutsch würde man "Teambuilding" dazu sagen) sondern die Band realisierte, daß das reine Singen über Anstand und Aufstand nicht weit führen: Nur wer auch im wahren Leben die Ärmelhochkrempelt, wird um sich herum eine bessere Welt aufbauen können.

Die folgenden 24 Monate waren geprägt von Touren, Touren, Touren. Radio Havanna supporteten beinahe das gesamte Who-Is-Who der amerikanischen Punk-Szene und spielten hunderte Shows mit Sum41, Zebrahead, Lagwagon, Anti-Flag, Flogging Molly, Good Charlotte, No Use For A Name, Rise Against... die Liste könnte lange weitergeführt werden. Zwischendrin widmete sich das Quartett vermehrt ungewöhnlichen Promo- und Fundraising-Aktionen. Mit Pennywise-Frontmann Jim Lindberg nahm man einen Benefiz-Song zugunsten von Titus Dittmann`s Skate Aid Stiftung auf, deren Spendengala die vier auch als Liveact rockten. Mit Jennifer Rostock organisierten die Wahl-Berliner ein Charity-Konzert zugunsten "Kein Bock Auf Nazis" und spielte in Folge dessen viele weitere Kundgebungs-Konzerte gegen Neonazis.

Geprägt von den Ereignissen der letzten Jahre ist "Alerta" genau das geworden, was man erwarten konnte: Ein gewaltiger Sprung in der Bandgeschichte und ihr bisher stärkstes Album. Bereits im ersten Song "Flüstern, Rufen, Schreien", den Radio Havanna in einem bilingualen Duett mit Anti-Flag Frontmann Justin Sane bestreiten, legt das Quartett sprachlich wie musikalisch die Koordinaten für das gesamte Album fest: höchst melodisch, stets wütend, aber mit genügend Fingerspitzengefühl in den vom Berliner Alltag geprägten Texten. Als eine von wenigen Ausnahmen schaffen es Radio Havanna, komplexe politische und soziale Themen wie den gesellschaftlichen Umbruch in Nordafrika oder innerdeutsche Probleme für eine junge Zielgruppe mithilfe deutscher Texte aufzubereiten, ohne platt oder parolenhaft zu wirken. Vielmehr liegt ein jugendlicher Reiz in Songs wie "Monster" oder "Goldfischglas".

[...hier geht's weiter]
Es hat sich mal wieder einiges an Touren und Festival-Updates angesammelt - hier ne kleine Zusammenfassung:

Pascow: werden am 02.06. (endlich) wieder in Berlin spielen, außerdem sind ein paar Festivals dazugekommen - alle Daten hier.

Gogol Bordello: Unermüdlich am Touren, neben einigen Festivalauftritten gibts jetzt auch Einzeltermine für Oberhausen, Nürnberg und Jena - Übersicht hier.

Nonstop Stereo: spielen eh viel zu selten. Aber im Juli gibts ne Mini-Tour. Daten hier.

Hollowpoints: Die Punkrocker kommen im April auf Tour. Alle Termine hier.

Jimmy Eat World: Einen exklusiven Deutschland-Termin gibts, und zwar am 17.06. im Dortmunder FZW.

Uncommon Men From Mars: Mehrere Termine im In- und Umland, einige davon mit Dead To Me - läuft. Deutschland-Termine hier.

The Bottrops: Ne kleine Schweiz-Tour im April, außerdem neue Termine im Sauerland und in Duisburg - alle Termine hier.

Superpunk: Ein Tribut-Album wurde angekündigt, außerdem ne Tour im Mai. Termine hier.

Devilside Festival: Obwohl erst nach Oberhausen verschoben, wurde das Festival nun abgesagt aufgrund des ebenfalls am 02.07. stattfindenden The Big 4.

Wacken Open Air: Hat sich die Deutschpunklegende Slime gesichert. Außerdem neu dabei: Skindred, Onkel Tom, Kyuss Lives! und einige mehr - alle Bands hier.

With Full Force Festival: Neu dabei sind Gallows, Cancer Bats, Skindred und weitere - alle Bands hier.

Ruhrpott Rodeo Festival: Wurde letztens schon vermerkt, aber der Vollständigkeit halber auch hier nochmal: Neu dabei sind unter Anderem Misfits, Abfukk, Dödelhaie, Lokalmatadore, Mad Sin,... - alle Bands hier.

Open Flair Festival: Auch hier gibts neue Bands. Zum Beispiel The Locos, The Busters, La Vela Puerca, Transmitter, Killerpilze, Radio Havanna,... - alle Bands hier. [...hier geht's weiter]



part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz