Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?

Black Square (Band) » News

Infos zuletzt geändert: 22.10.2025 21:40
Wird auch gehört:
(powered by last.fm)
Donnerstag, 23.10.2025: Musikvideos 2023 - KW 32



Hallo Leute!


Ich bin immer noch ziemlich sprachlos, daher zitiere ich am besten einfach: "1 dead, 6 injured after shooting at DIY punk venue in Minneapolis". Lest am besten selbst dort (und die weiterführenden Links)!


Konzerte/Sessions:
[hate5six] Brave Face - April 22, 2023 18:43 Alternative-/Indie-/Emo-/Pop-Punk aus Ajax, Ontario
[LIVE] herside at NINESPICES (Japanese Screamo/Post-Hardcore/北九州) 30:49
[LIVE] HAERERE at NINESPICES (Japanese Screamo/Post-Hardcore/北九州) 30:36
[LIVE] SPOILMAN at NINESPICES (Japanese Alternative Rock / Grunge) 23:24
Die 3 weiteren Bands konnten mich nicht so überzeugen, aber hört auch da gerne mal rein, Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich ;-)
Pistols 99 ▶ Bangkok, Thailand 21.07.23 [FULL SET] 30:35 Punkrock aus Bangkok
SPACED - 4K - MULTICAM FULL SET - GULLIVERS, MANCHESTER - 16.07.23 27:14 Hardcore aus Buffalo
THE WEE-BEASTIES - Full Session - BRIDGE CITY SESSIONS 11:25 Hardcorepunk/Skacore aus Denton, Texas
Forty Feet Tall on Audiotree Live (Full Session) 41:34 (mit Interviewparts dazwischen) Post-Punk/Psych-Rock aus Portland
Speech odd Live 02/07/2023 FAST MUSIC ALLIANCE @Chiangmai (Full set) 21:05 Punk/Powerviolence aus Bangkok
Speedx // PELATAR LIVE "Hardcore Punk Band from Cikarang, West Java - Indonesia"


Ab 18 (Umgehung mit https://9xbuddy.xyz/, https://redirect.invidious.io, https://github.com/TeamPiped/Piped/wiki/Instances oder https://nsfwyoutube.com):
The Atom Age - High Class Motherfuckers(Official Music Video) Garage/Rock'n Roll aus Oakland. Sperrgrund (höchstwahrscheinlich ^^): Das Wort "Motherfucker" im Titel


Hier gibt es übrigens einen Überblick sämtlicher bisher erschienenen Videoplaylists - falls ihr mal eine verpasst haben solltet, oder einfach mal ein bisschen Zeit mit einem Blick in die Vergangenheit überbrücken möchtet :-).


Und noch ein Überblick der bisher erstellten "Special"-(/Themen-)Playlists:
Deutschland Vol.1 (2023) Videos, 13 Tracks, Deutschland Vol.2 (2023) Audio, 13 Tracks, Deutschland Vol.1 & Vol.2 (2023) Videos&Audios abwechselnd, 26 Tracks, 1. Mai (Revolution) Vol.1 (2023) Gemischt, 18 Tracks, leider einige davon "ab 18", Seenotrettung ist kein Verbrechen - Benefiz-Compilation für Seapunks PROPER + BONUS 7" Der komplette Sampler in 26 Videos, 1312 Playlist (2021) 77 Tracks (https://www.bierschinken.net/news/983-13_12_playlist), 1312 Playlist Update 2022 13 Tracks


BierschinkenTV bleibt weiter 24/7 verfügbar und bietet die Möglichkeit, euch dort mit Musikvideos berieseln zu lassen und ggf. dabei mit anderen zu chatten.


Hinweise/Ergänzungen zu dieser Liste bitte am besten in die Artikelkommentare, für generelle Vorschläge/Tipps, Lob, Kritik, Hilfs- oder Bestechungsangebote usw. nutzt am besten das Kontaktformular!


Copyright information/Disclaimer: Im Prinzip ist hier alles schon hervorragend zusammengefasst. Zusätzlich gilt: Alles was hier im Artikel als "meine Leistung" gewertet werden kann, steht unter CC BY-NC 4.0! Das gilt natürlich auch für mein "Öffentliches Notizbuch" (sozusagen die Datensammlung, aus der dann wöchentlich diese Liste "herauskuratiert" wird ^^), es ist also ausdrücklich erwünscht dass ihr diese Daten(sammlung) weiter verwendet! Desweiteren ist diese Playlist selbstverständlich offiziell DIN EN ISO OI 1977/1312-zertifiziert ;-p


Also dann, viel Spaß mit der Wochenplaylist für die KW32 2023!

https://www.youtube.com/playlist?list=PLlnQ543VQj5EZJy-Nsq5vklx5IFSlf7Vk

[...hier geht's weiter]


Und wieder ein Jahr geschafft! Ganz nach alter Tradition haben wir auch diesmal wieder einen Jahresrückblick für euch. Mit allem, was der Redaktion im vergangenen Jahr so wichtig erschien! Naja, vielleicht nicht alles, einiges bleibt besser unter uns.
In 2021 waren ganze 59 Autor*innen für uns in irgendeiner Form tätig. 29 davon tauchen nun hier im Jahresrückblick auf. Also nicht wundern, der ist ganz schön lang geworden.
Wenn du auch Bock hast, dich bei uns zu beteiligen: nur zu, wir freuen uns immer über frischen Input!

In 2021 gab es bei uns 106 Berichte mit insgesamt 1777 Bildern. Außerdem 270 Reviews, es wurden 18 Podcast-Folgen ausgestrahlt, die Monats-Videoplaylist erfreut sich wachsender Beliebtheit und auch sonst passiert hier immer viel.
Der meistaufgerufene Artikel 2021 war der Jahresrückblick 2020 (huch!), die beliebteste Podcastfolge ging über Sexismus im Punk, die Berichte über Kein Bock auf Nazis Festival, Müllem Mon Amour und Save The Scene Festival wurden häufig aufgerufen und an Plattenreviews von Old Firm Casuals, Team Scheisse und Broilers wart ihr sehr interessiert.
Soweit die Faktenlage, nun zu den Meinungen!

[...hier geht's weiter]


Und wieder ein Jahr geschafft! Ganz nach alter Tradition haben wir auch diesmal wieder einen Jahresrückblick für euch. Mit allem, was der Redaktion im vergangenen Jahr so wichtig erschien! Naja, vielleicht nicht alles, einiges bleibt besser unter uns.
In 2021 waren ganze 59 Autor*innen für uns in irgendeiner Form tätig. 29 davon tauchen nun hier im Jahresrückblick auf. Also nicht wundern, der ist ganz schön lang geworden.
Wenn du auch Bock hast, dich bei uns zu beteiligen: nur zu, wir freuen uns immer über frischen Input!

In 2021 gab es bei uns 106 Berichte mit insgesamt 1777 Bildern. Außerdem 270 Reviews, es wurden 18 Podcast-Folgen ausgestrahlt, die Monats-Videoplaylist erfreut sich wachsender Beliebtheit und auch sonst passiert hier immer viel.
Der meistaufgerufene Artikel 2021 war der Jahresrückblick 2020 (huch!), die beliebteste Podcastfolge ging über Sexismus im Punk, die Berichte über Kein Bock auf Nazis Festival, Müllem Mon Amour und Save The Scene Festival wurden häufig aufgerufen und an Plattenreviews von Old Firm Casuals, Team Scheisse und Broilers wart ihr sehr interessiert.
Soweit die Faktenlage, nun zu den Meinungen!

[...hier geht's weiter]
Donnerstag, 23.10.2025: Musikvideos September 2021



Tja, was soll man sagen? "Weil: Deutschland!" trifft es vermutlich am besten.
Aber zum Glück konnte ich mich gar nicht allzu sehr ins Aufregen reinsteigern, weil ich mich ja hervorragend mit der Zusammenstellung dieser Auswahl hier ablenken konnte :-D

Was gibt's sonst Interessantes zu erzählen? Schwer zu sagen, ich vermute ja, dass es sogar Menschen gibt, die diesen Text hier überhaupt nicht lesen ;-)

Vielleicht das: auch wenn ich vor ein paar Monaten noch gesagt hätte, dass ich niemals einen Social-Media Account haben werde, habe ich mich in letzter Zeit mal umgeschaut und probiere jetzt mal etwas damit rum. Aus Gründen, die denjenigen die das hier lesen vermutlich alle bereits ausführlich kennen, kam selbstverständlich nichts von dem Mist der BigTech-Platzhirsche in Frage. Und so wurde es schnell klar dass es dann wohl das Fediverse wird. Am Ende bin ich nun auf einer Friendica-Instanz gelandet, denn von dort kann ich eigentlich alles Relevante (Mastodon, diaspora, Pleroma, Hubzilla usw.) auf einen Schlag abdecken (ja, bei diesen ganzen Netzwerken kann man praktischer Weise über die Plattformgrenzen hinweg miteinander kommunizieren! Verrückte Idee, was ^^?). Falls es wen interessiert, schaut gerne mal rein (mensch kann dort z.B. auch, ohne sich überhaupt irgendwo anzumelden, einfach den RSS/Atom-Feed abonnieren)! Ich weiß zwar noch nicht wohin das alles führen wird, vielleicht habe ich auch schon bald keinen Bock mehr drauf, aber andererseits ist es ja doch schon irgendwie praktisch... ^^
Noch praktischer wäre es vermutlich wenn man dort dann auch noch auf ein paar Bekannte treffen würde. Also wenn ihr da irgendwo auch schon einen Account habt, gerne folgen!

...und nächstes Mal geht's dann vielleicht weiter mit der Geschichte wie die asoziale, linksradikale Punkrock-Elite sich dem Mainstream widersetzend einfach frecher Weise eigene, selbstverwaltete Strukturen aufbaut ^^


Vorschläge/Feedback/Anregungen zur Videoplaylist, oder falls jemand bei der Auswahl/Erstellung helfen möchte, meldet euch bitte weiterhin am besten über das Kontaktformular


Jetzt aber erst mal viel Spaß mit der September-Videoplaylist, möge sie auch eure Welt etwas erträglicher gestalten!

https://www.youtube.com/playlist?list=PLlnQ543VQj5GUXKpAEKRWJbaOYr8DJ4jB

[...hier geht's weiter]
Donnerstag, 23.10.2025: Podcast Ep. 11: Sexismus im Punk
Die elfte Folge unseres Podcasts und die fünfte der Reihe "Pop, Punk und Politik"!

Bierschinken-Podcast | Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
11. Sexismus im Punk mit Sabrina (Lügen) und Fini (Black Square)
Aus der Reihe: Pop, Punk und Politik
0:00 / 80:58
podcast.de Podcast bei Spotify Apple Podcasts

Sabrina von Lügen und Fini von Black Square haben sich 2020 offen über den Umgang mit Sexismus in der Punkszene auseinander gesetzt und damit eine wichtige, längst überfällige Debatte losgetreten. In diesem Podcast sprechen beide mit kraVal ausführlich über die Diskussionen, Solidarität und das Verhalten von alten Punks und deren Fanzines. 

Im Anschluss an die von Sabrina und Fini losgetretene Debatte ergaben sich weitere wichtige Beiträge und Diskussionen - die Artikel dazu sind in den Shownotes weiter unten verlinkt. 

Riesendank geht an dieser Stelle an Christian “Kris” Weber, der mit mühevoller Arbeit das Versagen der Technik ausgeglichen hat und diese Folge gerettet hat! Unendlicher Dank dafür <3! 

Coverfoto Sabrina: Copyright Carina Jirsch Photography

 

Finis Band: Black Square  

Derbe Punk mit Hexengesang und politischen Texten
Bandcamp
Facebook
Instagram

 

Sabrinas Band: Lügen

Post-Punk mit politischen Texten
Homepage
Bandcamp
Facebook
Instagram

 

Spotify-Playlists mit Bands, in denen nicht nur Cis-Typen spielen:

Sabrina lügt
Finis kleine FLINTA* Playlist

 

Bands, die erwähnt werden:

Sektion No Fun: Hardcore-Band aus Halle (Saale) und Inspiration für Fini
Finisterre: Hardcore-Band aus Köln (Sängerin Manuela war schon mal Gast bei PPP)
Bambix
Dover
Petrol Girls
Rvivr
Antimanifest
NEIN NEIN NEIN
Goldzilla 

 

Artikel und Interviews:

[...hier geht's weiter]



Es mag sein, dass, dank Covid-19 Pandemie, gerade alles nicht so lustig ist.
Aber was seit ewiger Zeit an den Grenzen Europas und vor allem im Mittelmeer passiert, ist einfach nach wie vor völlig unterirdisch und beschissen: Menschen, die auf der Flucht sind vor Kriegen, Terror, Armut und Ausbeutung werden auf klapprigen Booten auf dem Meer ihrem Schicksal überlassen, was nicht selten deren Tod bedeutet. Ihnen wird verweigert, dass sie sicher an Land gehen können und Organisationen, die ihnen helfen wollen, werden konsequent von der EU und den Mitgliedstaaten in ihrer wichtigen Arbeit sabotiert und behindert.

Die Post-Punker mit Hexengesang "Black Square" hauen dazu den Song "Das ist eine Katastrophe (#CrimesOfMalta)" raus. Das Video besteht aus Originalaufnahmen von den Sea-Watch Flugzeugen sowie kurzen Darstellungen der jeweiligen Menschenrechtsverletzungen.
Dazu gibt es eine Spendenaktion in Zusammenarbeit mit Sea-Watch e.V. und Rotwelsch Clothing, für die fairtrade Jutebeutel mit der Aufschrift „Wer #stayhome fordert, muss auch ein Zuhause schaffen. #leavenoonebehind“ gedruckt werden. Diese können vom 18.01. - 28.02. bei der Band bestellt werden. Die Herstellungskosten inklusive (deutschlandweitem) Versand belaufen sich auf 5€ je Beutel, d.h. alles darüber hinaus wird 1 zu 1 an Sea Watch gespendet.

Bitte hier klicken, um diese Einbettung von Youtube zu aktivieren.Mehr Infos, wie wir mit Einbettungen von externen Anbietern umgehen, hier.


Weitere Informationen in der Youtube-Beschreibung: https://youtu.be/nHwhUQpwMsA

Der Jutebeutel sieht folgendermaßen aus:
[...hier geht's weiter]



part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz