Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?

News, Storys, Interviews

Seiten: 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25]26 27 28 29 30 31 32 33 34
Donnerstag, 06.05.2021: Musikvideos April



Und weiter geht es mit unserer monatlichen Musikvideo-Playlist! Diesmal Videos, die im April 2021 erschienen sind.

Hier findest du die Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLlnQ543VQj5GZyYnvi1_8wtHDHoD77CQV

[...hier geht's weiter]
Mehr zu: Video
Dienstag, 04.05.2021: Podcast Ep. 18: Impfmuffel
Hans und Peter Muffel zu Gast bei Gerd!

Bierschinken-Podcast | Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
18. Impfmuffel
Aus der Reihe: Mein Sohn ist 34, er sitzt und spricht
0:00 / 54:59
podcast.de Apple Podcasts Youtube-Playlist
Da diese Folge Musik enthält, kann sie leider nicht auf Spotify ausgespielt werden. Andere Anbieter sind da netter.

Impfmuffel-Interview mit Hans und Peter. Es geht sehr viel um das Coronavirus, wer darauf keinen Bock hat, soll was anderes hören.

Shownotes (wie immer gilt: wer selber suchmaschint, ist schneller schlau):

 

Städte: München, Starnberg, Augsburg
Bands: WTZ, Toxoplasma, Slime, Knochenfabrik, Tocotronic (finde den Fehler)
andere Podcasts: Reflektor-Podcast von Jan Müller, NDR Info Podcast mit Christian Drosten
 

Ja, das wars auch irgendwie schon!



Als Bonus hier noch das Video zu "Impf mich!":
Bitte hier klicken, um diese Einbettung von Youtube zu aktivieren.Mehr Infos, wie wir mit Einbettungen von externen Anbietern umgehen, hier. [...hier geht's weiter]
Dienstag, 20.04.2021: Podcast Ep. 17: Stadt Punk Suff
Eine neue Podcast-Reihe, spontan entstanden - und gleichzeitig die längste Folge bisher. Viel Spaß!

Bierschinken-Podcast | Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
17. Stadt Punk Suff Vol. 1: Drei Menschen zerstören Frankfurt!
Aus der Reihe: Stadt Punk Suff
0:00 / 114:18
podcast.de Podcast bei Spotify Apple Podcasts

Aufdieplätzefertiglosnotes:

  1. Stadt: Ahrensburg bei Hamburg, Anfang der 1990er.
    Punk: In irgendeinem JUZ spielten „Bon Jovi Abklatsch“ ihren Smasher „Schweineschulter“.
    Suff: Mit Sicherheit.
  2. Stadt: Padua, 2006. Das ist in ITALIEN!
    Punk: Talco, Delikat. Eine Band auf dem aufsteigenden Ast, eine auf dem absteigenden.
    Suff: Auf jeden Fall ordentlich. „Do someone have a bass over?” und Bönx läuft nackt übern Strand. Caro wacht besoffen in Venedig auf.
  3. Stadt: Rendsburg, 2010.
    Punk: Chefdenker, Robinson Krause in der T-Stube. Chefdenker spielen ab 1 Uhr nachts. Robinson Krause leider deswegen auch bis 1 Uhr.
    Suff: Hat Thrun nicht geholfen. Es war schlimm. Im Bahnhofsaufzug geschlafen. Dafür sind Robinson Krause der Suff, der die Drei am Mikro deutschlandweit vereint.
  4. Stadt: Kassel. 2007. 17.02. Caro hat extra nachgeschaut.
    Punk: Chefdenker und Taschenbillard in der Barracuda Bar.
    Suff: Robin V. brachte Claus L. dazu, wieder zu saufen und das Bad zu fluten, indem Gurken ins Waschbecken gesteckt wurden. Überraschung des Abends: Robin wirkte nervig.
  5. Stadt: Kassel. Nochmal. Im Technoschuppen Unten. Oktober 2014.
    Punk: Planner, Ein gutes Pferd, Timmy the compressor
    Suff: Deutschlandtrikot. Tag der Deutschen Einheit. Wenig Suff, aber viel Fremdscham.
  6. Stadt: Frankfurt. Das Nicht-Arme-Kassel. Irgendwann post 2010.
    Punk: Eine Band in der Au. Es war nicht The Roughneck Riot. Es war eine andere Band, aber mir fällt der Name nicht mehr ein. Nachtrag: Es waren Dirtbox Disco.
    Suff: Grundsätzlich Apfelwein in zu großen Mengen serviert von Scheisse Minnelli.
  7. Stadt: Frankfurt. Immernoch.
    Punk: Ein Gutes Pferd im Klapperfeld.
    Suff: Diesmal eher sozialkritischer Kommentar zu den Bullen und ihr Verhalten am 3.10. in FFM, Suff nebensächlich. „Warum zieht man nach Frankfurt?“ Die einzige Frage ohne Antwort.
  8. Stadt: Halle.
    1. Kein sinnvoller Beitrag von Thrun, da er dort nie Konzerte gesehen hat.
      Punk: Nein, dafür ein Neonazi auf dem Marktplatz.
      Suff: In Halle immer viel.
    2. Diesmal mit Kontext von Valentin. Furchtbar hässlich, aber mit vielen guten Menschen.
      Punk: Ein gutes Pferd, dreimal in Halle, zweimal in der Reihe 78. Grund: Varan
      Suff: Kam nicht zur Sprache.
    3. Stadt: Halle.
      Punk: Eventuell war Caro mal da. Bei 300 Konzerten aber auch schwierig zu sagen.
      Suff: Eventuell, falls Caro mal da war.
  9. Stadt: Guben. Das an der Grenze.
    Punk: Kamikaze Kings und Stattmatratzen bei der langen Nacht der Kneipen. Jede Band durfte abwechselnd immer wieder spielen. 45 Minuten. Jeweils dreimal. Uff.
    Suff: Gab es am Tag davor, das bekam der Caro nicht, deswegen wachte sie in Erkner wieder auf.
  10. Stadt: Dresden. Alles furchtbar.
    Punk: Ein gutes Pferd im Kellerloch aka. Lion’s Den. Keine Bar, keine Anlage. Scheißbands. Alles furchtbar.
    Suff: Verkatert vom Vortag. Band zickt sich an. Sodbrennen vom VoKü-Essen. Alles furchtbar. Dritter Tag der Tour. Valentin bleibt nüchtern und fährt mit 25 Euro in der Tasche die Band nachts noch nach Hause.
  11. Stadt: Bangkok.
    Punk: Die Photsans. Oder Teile davon. In der Turbobar, wer kennt sie nicht?
    Suff: Viel zu viel, als Caro und Eva der tighten Coverband die Instrumente abquatschten und versuchten, Songs (Sleeping in my car) zu spielen. Roxette ist neben Robinson Krause die zweite Konsensband der Runde.
  12. Stadt: Atlanta, GA.
    Punk: NOFX. Wie amerikanisch.
    Suff: Von South Carolina fuhr der kleine Valentin hinten im Umzugswagen nach Georgia.
  13. Stadt: Einige in der Bretagne. Rennes, Brest, Plonéour-Lanvern.
    Punk: Folkiger Punk von den französischen Hinkelstein-Ramones in Plonéour und Knüppelhardcore in einer Dachverzinkerei in Brest.
    Suff: Wein und Bier. Vor allem Wein. Drei dicke Deutsche mischen die französische Szene auf, die aus knutschenden Windmilltänzern besteht. Rotweinkanistern von Morgens bis Abends.
  14. Stadt: Hamburg. 1990er.
    Punk: Pennywise. Sublime fielen aus Gründen aus.
    Suff: Lieber gekifft. Das halbe Konzert verpennt. Gut gemacht, Valentin!
  15. Stadt: Ansbach, 2014.
    Punk: Ein gutes Pferd. Im 13 and god der Jesusfreaks.
    Suff: Im Störtebeker. Wo auch sonst? Die Bar, in der nur der Wirt die Aufkleber aufkleben darfst.
  16. Stadt: Koblenz.
    Punk: Ein gutes Pferd.
    Suff: Das einzige Kotzkonzert von Valentin. Wir sind stolz auf dich!
  17. Stadt: Malmö. Thruns erster Bierschinkenbericht
    Punk: Ein Kindheitstraum in Skatepunk.
    Suff: Nicht einen Tropfen. Wirklich!
  18. Stadt: Amsterdam.
    Punk: Dieselbreath und Suicidade im Vrankreijk. Lecker Vokü und stinkende Crustis.
    Suff: Absolut. Freundes-Reunion nach Business-Trip.
  19. Stadt: Hamburg. Auf dem Wasser aber.
    Punk: Nothington und Primetime Failure auf der MS Hedi. Erstes Bootkonzert. Alles brechend voll.
    Suff: Wenig gegessen, 100 km Radtour. Absolut. Dank Bernd aus Spandau am Bier gespart.
  20. Stadt: Kroatien. Vielleicht Zadar. Vielleicht auch nicht.
    Punk: The Bouncing Souls.
    Suff: Bestimmt. Kroatien halt. Wo Caro halt so immer hinreist.
  21. Stadt: Hünxe 2014.
    Punk: Divakollektiv. Rest unbekannte Bands.
    Suff: Ruhrpott Rodeo. Wird da getrunken? Caro lag in den Seilen, durfte aber den Slot vor Turbonegro spielen, und anschließend den neuen Sänger nicht mit aufs Foto mit Euroboy lassen.
  22. Das Highlight zum Schluss. Wer bis hierhin gelesen hat, hat Pech gehabt. Hört es euch an! Eventuell wird jemand verheiratet! „What the fuck erzählst du hier eigentlich für eine Geschichte?“

Leider auch erwähnt wurden:

Tigeryouth
Gloryhammer
Steel Panther mit Kommentardiskussion
Bullet for my valentine
We butter the bread with butter
Das erste Wacken von Caro
„Und dann kam Punk“-Podcast
Böhse Onkelz, inhaltlich gut eingeordnet von Olli Schulz
Bönx (Geht halt um Suff…)
Der Kielpodcast auf Bierschinken
Ganz vielleicht Die Ärzte

[...hier geht's weiter]
Die zweite Folge vom "Weinschinken"! Diesmal dreht es sich um Ehrenämter.

Bierschinken-Podcast | Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
16. Weinschinken Runde 2: Ehrenämter
Aus der Reihe: Carolitas und Frau Wolframs Weinsamkeit
0:00 / 55:23
podcast.de Podcast bei Spotify Apple Podcasts

Line-Up:

  • Namenloser Riesling aus der Pfalz 
  • 14
  • Kruger Rumpf
  • Support: special (salty) Guest

#livehack1: heimlich nüchtern in der Kneipe:

Getränke aus dem ersten Versuch:

Getränke aus dem zweiten Versuch:

#livehack2 (für Menschen, die sich im Griff haben) - der Weinverschluss mit Pumpe:

Unsere Links zum Thema Ehrenamt:

Wer schonmal ein bisschen mithaten will:

 

Für (besorgte) Hamsterfreund:innen:

Und natürlich unsere stets wachsende Weinschinken-Playlist:

[...hier geht's weiter]



Ja Leute, die Kinos sind zu, Netflix bringt nichts Neues mehr, Zeit die Füße wieder auf den harten Boden der Realität zu stellen. Das Album "Rendezvous mit der Realität" von Inwiefern erscheint Ende Mai und wir dürfen euch das erste Video daraus präsentieren!
"Euer Stammbaum ist ein Kreis" kommt mit Gastauftritt von Luise Fuckface (The Toten Crackhuren im Kofferraum, Lulu & die Einhornfarm) und im Video seht ihr viele weitere freiwillige und unfreiwillige Gastbeiträge.
Um 13:00 öffnet sich der Vorhang und ihr dürft bei der Videopremiere live dabei sein!

Bitte hier klicken, um diese Einbettung von Youtube zu aktivieren.Mehr Infos, wie wir mit Einbettungen von externen Anbietern umgehen, hier.



Das neue Album "Rendezvous mit der Realität" erscheint am 28.05.2021 als 12" Vinyl mit Downloadcode, CD und Digital bei Bakraufarfita Records. [...hier geht's weiter]
Donnerstag, 01.04.2021: Musikvideos März



Unsere Monats-Playlist kommt gut an, also hier der dritte Teil! Diesmal Musikvideos, die so im März 2021 erschienen sind.

Hier findest du die Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLlnQ543VQj5EFYyI5NcM2_xeFUga1mLtu

[...hier geht's weiter]
Mehr zu: Video
Endlich kommen wir mal dazu, die von den Bands übers Upload-Formular hochgeladene Musik zu hören!

Bierschinken-Podcast | Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
15. Korntrinken mit Andi Kalb
Aus der Reihe: Mein Sohn ist 34, er sitzt und spricht
0:00 / 69:29
podcast.de Apple Podcasts Youtube-Playlist
Da diese Folge Musik enthält, kann sie leider nicht auf Spotify ausgespielt werden. Andere Anbieter sind da netter.

Es ist wirklich nichts besonderes. Wir saßen vorm Kamin, haben die für den Podcast übermittelte Musik durchgehört und Anekdoten erzählt, ab und zu auch was zur Musik.

 

Die Musik war:

Local Riot - Just the same

Black Hole Bomb - Don't cross the tracks

Wollstiefel - Bikergang

HypaAktiv+ - ShitStorm

Herrengedeck Royal - Ich zeck mich bei dir ein

Marode - das gruselige Lied

Ein Sommer im Keller - Nach dem Mittagsschlaf Radfahren lernen

die Apart - Hochzeit

 

Jo, das wars! Wenn ihr auch gerne mal ein paar Zeilen unzusammenhängendes Gestammel mit dem Fazit, dass eure Musik "ganz okay" sei, hören wollt, bitte ladet sie im Podcastmusikhochladeformular hoch! https://www.bierschinken.net/podcast/music

[...hier geht's weiter]
Premiere der Reihe "Weinschinken - Carolitas und Pegates Weinsamkeit". Eine als Podcast getarnte Weinprobe. Zu Gast ist diesmal Madame Claude.

Bierschinken-Podcast | Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
14. Weinschinken
Aus der Reihe: Carolitas und Frau Wolframs Weinsamkeit
0:00 / 79:01
podcast.de Podcast bei Spotify Apple Podcasts

Hierzu empfehlen wir: Der Junge Franke + Landlust. 
Ein Thema: Alkoholismus in der Pandemie.

 

​​​​​Zur musikalischen Untermalung:

 

Einen coronakonformen Drücker nach Hannover an Olli Bockmist für Intro und Outro! Sein neuestes Projekt:

 

Wir googelten  "Anleitung zu einer professionellen Weinprobe" und fanden das hier:

 

Das BOLLE-Männchen:

 

Die Berliner Schultheiss-Tulpe:

 

Kann nicht oft genug aufgeführt werden: 

 

Das Käse-Cover vom währenddessen verzehrten Cover-Käse:

 

Brigittes klassische Erdbeerbowle zum Nachschnibbeln und Gönnen:

 

 

 

[...hier geht's weiter]
Donnerstag, 04.03.2021: Musikvideos Februar



Nachdem unsere Playlist im Letzten Monat ja ganz gut ankam, hier eine neue Youtube-Playlist mit diversen Videos, die seitdem so rausgekommen ist. Ab sofort stellen wir sowas monatlich zusammen, Vorschläge sind immer willkommen!

Hier findet ihr die Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLlnQ543VQj5FlcLqtoHHRNVDxeT-UFuRI

[...hier geht's weiter]
Mehr zu: Video
Die 13te Folge des Bierschinken-Podcasts und die erste der Reihe "Kinderquatsch mit Reni & Gerd"! Diesmal sind Mike und Matze von der österreichischen Band deeCRACKS zu Gast.

Bierschinken-Podcast | Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
13. Mike und Matze von den deeCRACKS
Aus der Reihe: Kinderquatsch mit Reni & Gerd
0:00 / 68:09
podcast.de Apple Podcasts Youtube-Playlist
Da diese Folge Musik enthält, kann sie leider nicht auf Spotify ausgespielt werden. Andere Anbieter sind da netter.

Wie immer gilt: Die Begriffe selber bei Ecosia oder einer anderen Suchmaschine eingeben spart (mir) Zeit und Geld!

 

Musik, die gespielt wurde:

Dorkatron - The Extra Mile
Kommando Zurück - Bier von der Tanke
The Mugwumps - Don't give up

Dinge, über die gesprochen wurde:

Länder: China, Russland, Japan, Tibet, Österreich, Deutschland, Ungarn

Personen: Josef Hader, Mani von Missstand

Museen: Porschemuseum in Gmünd in Kärnten, Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch, Gulaschmuseum, Schnapsmuseum, Globenmuseum, Esperanto-Museum

Städte: Wien, Klagenfurt, Gmünd, Gmunden, Salzburg, Wuppertal

Bands: Missstand, The Queers, Ramones, Screeching Weasel, ABBA, Katy Perry, Minor Threat, Green Day

Szene-Institutionen: Bierschinken, Punkrockers-Radio

Bier: Mönchsambacher

Plattenfirmen: Cargo Records

 

 

Und natürlich das, wofür ihr alle überhaupt die Shownotes geöffnet habt: Das Kasnudel-Rezept von Mikes Oma!

 

so, liebe Renate,

KÄRNTNA KASNUDL
Teig:
- 50/50 Kartoffel/Bröseltopfen
- bisschen feingehackte Zwiebel anrösten
- Kerbelkraut, Schnittlauch, handvoll Minze
- Salz nach belieben
- Ei dazu und durchkneten
wenn zu weich nimm Semmelbrösel
Golfballgroße Kugeln formen.

Teig:
- lauwarmes Wasser mit 2 EL Öl und 1 Ei vermengen
- mit 3/4 Mehl am Nudlbrett Teig kneten
- dann 30 min ziehen lassen

Teig auswalgen - Kugeln rauflegen - Teig überstülpen - mit Händen den Teig am Boden fest drücken - dann mit einem Nudelrad ausschneiden/rollen - eventuell nachdrücken

dann die Nudeln in kochendes, leicht wallendes Salzwasser geben und ca. 8min kochen

serviert mit geschmolzener Butter und frischem Schnittlauch

 

Das wars, habt euch lieb!

[...hier geht's weiter]

Seiten: 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25]26 27 28 29 30 31 32 33 34 - Archiv
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz