Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?

News, Storys, Interviews

Seiten: 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33]34 35 36 37 38 39 40 41 42
Dienstag, 19.11.2019: Spende ans Gast-Haus



Am 26.10. hatten wir ja eine kleine und feine Redaktionsgala im Herzen Dortmunds, bei der erstmals fast alle Leute zusammen kamen, die in der letzten Zeit so für Bierschinken geschrieben und gewerkelt haben. Mit 55 Bierschinken-Schreiberlingen plus wenigen ausgewählten Gästen gab es eine schöne und ausschweifende Feier, über die schon an anderer Stelle geschrieben wurde (hier ein Bericht von der Anreise, hier schreibt Rilbfhpa über uns und hier berichtet die Band Pascow selbst). Von der ursprünglichen Idee, das Ganze schön protzig auf nem Schiff stattfinden zu lassen, sind wir letztendlich abgewichen und in den Rekorder gegangen, nicht zuletzt weil wir uns dachten, dass man die nicht geringe Miete für so ein Schiff doch auch in irgendwas Gutes stecken kann. Und so wurden alle BesucherInnen der Veranstaltung angehalten, einen freien Betrag ihrer Wahl zu spenden, zusätzlich gab es eine Soli-Tombola, Soli-Schnaps und Soli-Merch, was schlussendlich zu ganzen 1001,- Euro summiert werden konnte.
[...hier geht's weiter]



Leider haben wir es schon wieder nicht geschafft, das FZW aufzufuttern. Aber ist nicht so schlimm, denn sonst könnte das Konzert von Muff Potter am 26.11. ebendort nicht statt finden!
Erleichtert dürfen wir deswegen 2x2 Karten für dieses schöne Konzert verlosen. Juhu!
Damit's spannend bleibt, gibt es auch eine Gewinnspiel-Aufgabe: Verlost wird unter allen, die uns eine Mahlzeit nennen können, die ihr nach einem Muff-Potter-Song benennen würdet.
Also: Welches Gericht schmeckt wie ein Muff-Potter-Song?

PS: Teilnehmen könnt ihr übers Kontakt-Formular, über die Kommentar-Spalte, bei Facebook oder sonstwo, wo ihr meint, dass uns die Nachricht erreicht. Einsendeschluss ist Donnerstag, der 07.11.2019
Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner wurden informiert!

PPS: Support bei dem Konzert machen übrigens Jolly Goods, die einen Song über Pommes essen haben. Stark! [...hier geht's weiter]
Samstag, 19.10.2019: Grade 2 im Interview!



Nach dem Review des dritten und neuen Albums "Graveyard Island" habe ich der Band noch ein paar Fragen zukommen lassen, die sie mir bereitwillig beantwortet haben und dessen Resultat ihr hier nun lesen könnt. Wer das Review gelesen hat, dem wurden sie ja schon etwas vorgestellt, bei allen die es nicht getan haben, kann sich die Band dann ja jetzt auch direkt selbst vorstellen:
[...hier geht's weiter]
Mehr zu: Interview Grade 2



Uns erreichte eine zu Tränen rührende Geschichte eines verschmähten Genies, die Einblicke gibt in ein rücksichtsloses Musikbusiness. Immer noch geschockt von dieser Tragödie (und dem daraus resultierenden Liedes) möchten wir nun den Künstler* selbst zu Wort kommen lassen, bevor ihr euch das Video selbst anschauen könnt:
[...hier geht's weiter]
Sonntag, 01.09.2019: CJ Ramone im Interview!



CJ Ramone stieg 1989 bei den Ramones als Bassspieler ein und ersetzte DeeDee, welcher die Band freiwillig, aufgrund der Strapazen und Anspannungen in der Band, verließ. Mit DeeDee verband ihn eine enge Freundschaft bis zu dessen Tode. CJ haucht mit seiner jugendlichen Energie der Band neues Leben ein und sorgte dafür, dass die Band noch bis 1996 weiter spielte und lieferte dadurch einen entscheidenden Beitrag dazu, dass die Ramones heute unvergessen sind und posthum als einer der größten Punkbands aller Zeiten verehrt werden. Nach dem Ende der Ramones tat er sich mit dem Erbe, Streitereien und der Punkrockszene zunächst schwer. 2002 erschien sein erstes Soloalbum als CJ Ramone und erfreut sich dank harter Arbeit wieder neuerwachter Popularität und Beliebtheit. Schlossi und Schuldenberg hatten die freudige Ehre, CJ Ramone im Rahmen seiner 2019er Tour zu seinem aktuellen Album „The Holy Spell“ vor seinem Konzert im Helios 37 am 26.07.19 zu interviewen.

[...hier geht's weiter]



Ich war 14 Jahre alt, als ich dem Etikettenschwindel aufsaß und mir in einem namenhaften Elektrofachgeschäft die CD „Wasser marsch!“ von Superpunk besorgte. Auf der Fahrt nach Hause lief sie im Discman und ich war richtig angepisst. Das soll Punk sein? Wo sind die galoppierenden 150 bpm Drums und die Distortion-Gitarren? Was sollen diese Keyboards, dieses resignierte Genöle und die dudeligen Bassläufe? Und warum erinnert mich das alles an die Titelmusik meiner Bibi&Tina-Kassetten???
Aber diese geistige Umnachtung währte nicht lange und alsbald verfiel ich der wunderbaren Musik der Hamburger Mods. Ich saugte jede Zeile, jede Note in mich auf. Wenn ichs mir gut gingen ließ hörte ich Superpunk, wenn ich zu Tode betrübt war brauchte ich nichts außer Superpunk. Naja und halt Alkohol.
Dann 2012, die Geburtsstunde der Nachfolgeband DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN. Superpunk hatte sich erschöpft. Die letzten Platten wirkten irgendwie glattgebügelt und nicht mehr ganz so bissfest. Geht da noch was? Da geht Einiges!
Sänger, Gitarrist und Songwriter Carsten Friedrichs blieb seinem Unique Selling Point zu unser aller Glück treu, so das die Liga nahtlos an den alten gewöhnlichen Sound anknüpfen konnte. Oh, dieser Sound...!
Nun sind schon wieder einige Osterfeste über die Wupper gegangen und die Liga, aka die viertbeste Band Hamburgs, veröffentlicht im August tatsächlich schon ihr fünftes Album, welches auf den schmissigen Titel „Fuck Dance, Let’s Art“ hört.
Raucht Carsten E-Zigarette? Hat er Speed bei Eis-Gerd auf der Toilette genommen?
Fragen über Fragen.
Ich sattel kurzerhand das Rennpferd und mache mich auf nach Hamburg, um bei Carsten Friedrichs einfach mal persönlich vorstellig zu werden.

[...hier geht's weiter]



Am 14.06. spielt die großartige The Baboon Show im Druckluft Oberhausen! Wir dürfen dafür 2x2 Tickets verlosen.
Was du dafür machen musst: Nenne uns einfach deinen Lieblingssong der Baboon Show! Entweder hier in die Kommentare, bei Facebook oder übers Kontaktformular, scheißegal, hauptsache es kommt bei uns an.
Teilnahmeschluss ist der 07.06.2019 um 20 Uhr!

Viel Erfolg! [...hier geht's weiter]
Freitag, 24.05.2019: The Idiots im Interview!



The Idiots sind vermutlich die bekannteste, ganz bestimmt aber die älteste Dortmunder Punkband. Diese Tage bringen sie ihr neues Album "Schweineköter" (Review hier) an den Start. Grund genug für Zwen und Fö, doch mal auf ein Getränk beim schillernden Frontmann Sir Hannes vorbei zu schauen, der nebenbei auch noch den legendären Plattenladen "Idiots Records" führt.
Im Hinterzimmer seines Ladens begrüßt uns Sir Hannes. Wie man ihn von der Bühne kennt, stets unter Strom. Als guter Gastgeber bietet er uns direkt Getränke und Sitzplätze an, er selbst, so scheint es, ist viel zu aufgewühlt zum Sitzen. Und so tigert er quer durch den Raum, während er uns an seiner Gedankenwelt teilhaben lässt. Aber der Mann hat ja auch viel um die Ohren, nicht wahr? Das Aufnahmegerät ist noch gar nicht hochgefahren, da sind wir schon mitten im Gespräch.

[...hier geht's weiter]
Freitag, 10.05.2019: Die Wände im Interview!



Du könntest ein richtig schönes Häuschen bauen aus den ganzen deutschsprachigen Postpunkbands welche in den letzten paar Jahren buchstäblich wie Pilze aus dem Boden sprossen. Das Häuschen hätte Türen, Fenster, sogar ein paar Tunnel. Vor allem braucht es aber DIE WÄNDE.
DIE WÄNDE haben das Genre für mich erst so richtig gemütlich gemacht. Ihr im März erschienenes Debütalbum IM FLAUSCH läuft bei mir seit dem Release rauf und runter. Besonders interessant wird das Album im Kontext der Aufnahmen zwischen Bauernhofdachboden und grippalem Infekt. Es ist ein Album geworden, welches eine lang nicht musikalisch transportierte Atmosphäre aus Euphorie, Wut und Prokrastination zu erschaffen weiß und damit genau da anknüpft, wo Tocotronic 1999 aufgehört haben.
Für dieses Interview traf ich Carsten von Postel (Gitarre, Gesang), Jann Petersen (Bass) und Matthias Wolff (Schlagzeug) fernab ihrer Berliner Höhle hinter einer Bühne während dem ersten Teil ihrer Tour zum Debütalbum.
Viel Erfolg beim Lesen:

[...hier geht's weiter]
Donnerstag, 14.03.2019: Webzines - eine Übersicht



Im Zuge unserer Offensive "wir probieren alles mit Multimedia mal aus" wagen wir uns nun an das nächste große Thema: Hyperlinks! Die waren früher total üblich, Webzines haben sich untereinander vernetzt und alles war eine große heile Webzinewelt. Dann kamen die Printmagazine und haben alles kaputt gemacht! Buh! Zeigt mit den Fingern auf die Printmagazine!

Um es kurz zu machen, hier unsere Übersicht von Webzines die wir heutzutage so für relevant halten, plus persönliche Eindrücke unsererseits. Alles ohne Gewähr und ohne Anrecht auf Vollständigkeit, weitere Ergänzungen können gerne in die Kommentare!

[...hier geht's weiter]
Mehr zu: Links

Seiten: 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33]34 35 36 37 38 39 40 41 42 - Archiv
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz