Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?

News, Storys, Interviews

Seiten: 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29]30 31 32 33 34 35 36 37 38



Die ganze Welt steht still, weil Bierschinken großes Jubiläum feiert! Es ist wirklich rührend, wie sich Staatsoberhäupter aus allen Ländern der Erde um Gedenkminuten für unser 20jähriges kümmern. Was da schon alles an Minuten zusammen gekommen ist!

Der Jubiläumsmonat April stand auch für uns im Zeichen des Austauschs. Nachdem wir im März schon in der Bodo und bei Radio Nordpol gastierten, haben wir uns diesmal selbst zu Rilrec TV und Punkrockers Radio eingeladen.

Bei Rilrec TV feierten wir unser 20-jährigens mit einer großen Konferenzschaltung von zig RedakteurInnen und GhostwriterInnen und über drei Stunden Albernheiten und Musik. Wer auf gepflegtes Chaos steht, kann sich den Unsinn ja geben, aber sagt nicht wir hätten euch nicht gewarnt!

Bei Punkrockers Radio ging es am 24.04. vor allem um die vergangenen Bierschinken-Festivals im FZW, als Ersatz für die 19. Ausgabe, die eigentlich an diesem Datum stattfinden sollte. Wolverine und Fö sprechen darüber, wie das alles so war, spielen Musik und schmeißen Valium. Das ganze lief live im Webradio aber auch als Video auf Youtube, kann also weiterhin geschaut werden. Wieder 3 Stunden Länge, also eventuell eher in mehreren Etappen genießbar.
[...hier geht's weiter]
Samstag, 25.04.2020: Im Interview: Days N Daze


2017 habe ich Days N Daze für mich entdeckt und war sehr positiv überrascht von der Musik, die halt mal nicht so in klassische Punkschubladen passt. Die letzten beiden Alben "Rogue Taxidermy" und "Crustfall" laufen bei mir immer noch rauf und runter und auch live konnten mich Days N Daze bisher jedes Mal überzeugen. Da gab es keine großen Überlegungen, als die Anfrage reinkam, ob ich nicht ein Email-Interview mit der Band führen wolle, pünktlich zum Erscheinen des neuen Albums "Show me the blueprints".

Das Interview wurde als Email-Interview geführt. Geantwortet haben Jesse (Gesang, Gitarre) und Whitney (Gesang, Trompete)


[...hier geht's weiter]
Montag, 20.04.2020: Im Interview: Muff Potter


Muff Potter sind wieder da. Also eigentlich waren die das ja schon letztes Jahr, aber jetzt Reunion mit neuen Song(s) - also zumindest einen kennt mensch jetzt schon mal und der ist ziemlich fein. Wo auf dem letzten Studio-Album ‚Gute Aussicht‘ Live-Sound, Krach und Anti-Pop den Takt vorgaben, schmiegt sich ‚Was willst du‘ mit Schraddel-Gitarre und Kniedel-Gitarre an deine Schulter.. Ach wie schön, und das ist nicht ironisch gemeint. Die Story zu dem Lied ist, dass sich die vier Potters im Dezember 2019 trafen, um herauszufinden, ob gemeinsam neue Songs schreiben noch geht und scheinbar tut‘s das und gut für alle, denen diese Band gefehlt hat.

Also hier schnell ein kleines Interview! Die Antworten gaben:
TN - Thorsten Nagelschmidt
BB - Brami Brameier


[...hier geht's weiter]



Am 20.03. war Scheffe Fö zu Gast bei der Sendung Streszfunk im Radio Nordpol. Radio Nordpol ist ein kollektives Internetradio, das im Zuge der Corona-Krise vom Dortmunder Kulturzentrum Nordpol in Zusammenarbeit mit dem Freien Senderkombinat Hamburg zusammen gestellt wurde. Ziel ist es, subkulturellen und politischen Austausch auch während der Schließung von Veranstaltungsstätten führen zu können. Die Streszfunk-Folge könnt ihr hier hören: https://radio.nrdpl.org/2020/03/20/streszfunk-01-interview-mit-foe-vom-bierschinken-fanzine/

Und in der aktuellen Ausgabe (April/Mai) von bodo findet sich ein Artikel über das 20jährige Bestehen eurer Lieblingsschundseite bierschinken!
Zeit, sich mal ins Gedächtnis zu rufen, wie es eigentlich den Wohnungslosen geht in einer Zeit, in der alle in der Wohnung bleiben sollen. Bodo ist ein Straßenmagazin aus Bochum und Dortmund, das normalerweise von wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Verkäufer*Innen verkauft wird, wobei sie die Hälfte der Einnahmen plus Spenden behalten dürfen. Da das derzeit schlecht geht, könnt ihr die aktuelle Ausgabe online bestellen, als PDF oder Print, tut damit eine gute Sache und habt außerdem was zu lesen. Nicht nur über uns, sondern zum Beispiel auch über den Intershop Bochum und andere spannende Themen.
Die Bodo ist bestellbar unter https://bodoev.org/shop/
Zur Situation der Obdachlosenhilfe in Dortmund gab es erst kürzlich einen Artikel bei Nordstadtblogger.de, auf den wir auch gerne verweisen möchten: https://www.nordstadtblogger.de/vor-allem-obdachlose-leiden-unter-der-corona-krise-die-gastro-initiative-dortmund-macht-taeglich-300-lunchpakete/ [...hier geht's weiter]


Wir konnten den Gossenliteraten Achim Schlaffke dazu gewinnen, seinen weitreichenden Erfahrungsschatz mit uns zu teilen und uns fortan als Chronist des Lebens zu begleiten. Hier die erste Geschichte aus seinem Fundus!

Der Teller meiner toten Mutter
[...hier geht's weiter]
Mehr zu: Kurzgeschichte
Dienstag, 24.03.2020: Im Interview: Akne Kid Joe


Akne Kid Joe (AKJ) sind in den letzten Monaten rasant durch die Decke gegangen - Anfang des Jahres veröffentlichte die Band als Ankündigung für ihr neues Album “die große Palmöllüge” ein Video zu dem Song “What AfD thinks we do…” und das hat stand heute 116.263 Views bei YouTube und gefühlt fast so viele negative Kommentare von rechten Spinner*innen und Nazis. Aber nicht nur der Erfolg des Videos, sondern auch dauernd unterwegs sein im Wohnmobil letztes Jahr hat sicher einiges zu dem Boost in neue Atmosphären beigetragen - und damit soll auf keinen Fall ihr Debut-Album “Karate Kid Joe” unter- oder gar abgewertet werden. Dennoch, aktuell bleibt: 116.263 Klicks, Mediale Aufmerksamkeit, Doppel-Date mit Slime, Musikexpress statt OX, Linus Volkmann statt Praktikant*in, Ruhrpott Rodeo, Booking Agentur, usw. Die Band teilt politisch links ordentlich Schellen aus und die Satirelizenz wird bis auf den letzten Millimeter ausgereizt und das Ganze mit viel Charme und Wortwitz (was für ein Kackbegriff - so wie “supi” oder “Wurstsalat”). Und irgendwie geht's bei AKJ auch viel um Alkohol. Da liegt da der Impuls nah, einfach ein lustiges Saufen-Haha-Interview zu machen, zumal von bierschinken vermutlich nichts anderes erwartet wird. Probieren wir es mal anders, denn eigentlich weisen AKJ auf viel zu wichtige Themen hin, als dass das nur Futter für Lacher sein sollte.
[...hier geht's weiter]
Dienstag, 17.03.2020: Im Interview: Pears


Die großartigen Pears haben kürzlich ein neues Album rausgebracht! Grund genug für Zwen, die Band mal etwas auszuquetschen. Drummer Jarret stand Rede und Antwort.
[...hier geht's weiter]
Mehr zu: Interview Pears
Sonntag, 02.02.2020: Podcasts - eine Übersicht
Nachtrag: Mittlerweile ist auch unser eigener Podcast gestartet, den ihr unter https://www.bierschinken.net/podcast findet


Nachdem vor geraumer Zeit unsere Übersicht zu aktuellen Webzines ganz gut ankam, gehen wir mal einen Schritt weiter und hören tatsächlich mal zu!
Was Podcasts genau sind, wissen wir eigentlich auch nicht, halten es aber für wichtig, solche Trendbegriffe (das Format ist jedenfalls jünger als die Bierschinken-Seite) direkt aufzugreifen.
Hier nun alles, was wir an Podcasts gerne hören und für relevant genug halten, euch vorzusetzen! Geht oft um Punk, oft um Politik und Gesellschaft, manchmal auch um gar nichts davon. So ist das Leben, Leude.

Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit, weitere Ergänzungen könnt ihr gerne in die Kommentare packen!
Die Reihenfolge ist natürlich rein willkürlich und sieht nur zufällig alphabetisch aus.
[...hier geht's weiter]
Mehr zu: Links Podcast


Schon wieder ein Jahr geschafft! Auch im 19. Jahr des Bierschinken-Bestehens ist viel passiert. 239 Berichte wurden geschrieben und 289 Rezensionen verfasst von insgesamt, man höre und staune, ganzen 72 Autor*innen! Das ist doch stark! Wer sich berufen fühlt, ebenfalls ein kleines Licht unter 72 anderen zu sein, möge sich gerne melden.
Und was wurde so gelesen? Die interessantesten Festivalberichte waren Angst macht keinen Lärm, Riez Open Air und Ruhrpott Rodeo. Bei den Einzelkonzerten schnitten Die Ärzte in Prag, Pascow Releaseparty in Neunkirchen und Snarg/Alles.Scheisze/HC Baxxter in Schwerte am besten ab. Die meistgelesenen Plattenrezis waren über Pascow, Deutsche Laichen und Swain. Und bei den Storys waren der Jahresrückblick 2018, die Webzine-Übersicht und das DLDGG-Interview eure Favoriten. Und was uns so gefallen hat, lest ihr im Folgenden.

Aber zunächst mal hier noch der Hinweis auf unsere zum Jahresrückblick 2019 passenden Playlisten auf Youtube und Spotify. Guter Soundtrack zum Lesen!

Nun aber unsere Meinungen:

[...hier geht's weiter]


Wie einige unserer LeserInnen vielleicht wissen, habe ich einen nicht unwesentlichen Teil meiner Kindheit auf den Kapverdischen Inseln verbracht. Ein kleines Insel-Archipel aus 15 Inseln, 9 davon bewohnt, im Atlantischen Ozean vor der Westafrikanischen Küste. Mittlerweile auch ein recht beliebtes Urlaubsziel, aber ebenso wie damals liegt auch heute noch unter der Oberfläche Einiges im Argen, und darum soll es heute gehen.
Natürlich horche ich immer noch auf, wenn das Thema auf die Kapverden fällt, und war dementsprechend sehr interessiert, als ich erfuhr, dass die liebe Caro (kennen einige von euch vielleicht als Schlagzeugerin von Bands wie Delikat, DivaKollektiv, The Photsans, Protokumpel oder ganz frisch: The Love Rockets, aber auch als Zahnärztin der gesamten hiesigen Punkrockprominenz) sich zu einem Einsatz mit "Zahnärzte ohne Grenzen" auf die Kapverden begeben hat. Und was liegt da näher, als unser kleines Gespräch gleich direkt in Interviewform zu veröffentlichen. Also, fangen wir an!

[...hier geht's weiter]
Mehr zu: Interview

Seiten: 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29]30 31 32 33 34 35 36 37 38 - Archiv
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz